bei Zorra gab es neulich dieses verdammt lecker aussehende Parpika Hähnchen vom Grill. Nach fast einer Woche Schonkost (wenn ich krank bin, dann habe ich kaum Hunger), wollte ich am Samstag endlich mal wieder was richtig leckeres essen. Also holte ich mir auf dem Wochenmarkt ein glückliches Hähnchen. Am Abend lag es dann platt auf dem Grill. Nach gut einer Stunde Grillzeit auf meinem Weber Elektrogrill, war es immer noch super saftig und die Haut richtig schön knusprig. Von dem Hähnchen blieb nix übrig (okay, ausser die Knochen).
für 1 Brathähnchen
30 ml Öl
2 TL spanisches Paprikapulver
2 TL Salz
2 Knoblauchzehen
Die Knoblauchzehen mit dem Salz zu Muss verarbeiten (entweder mit dem Messer oder im Mörser). Mit dem Paprikapulver und Öl zu einer Marinde vermengen. Dem Brathähnchen das Rückgrat entfernen und es flach drücken. Mit 2 Spiessen fixieren. Das Brathähnchen mit der Marinade einreiben und min 4 Std. ziehen lassen.
Den Grill auf die höchste Stufe vorheizen. Das Brathähnchen mit den Knochen nach unten auf den Grill legen. Den Grill auf die mittlere Stufe zurückstellen und das Hähnchen so gut 40 Minuten grillen. Danach umdrehen und das Hähnchen für gut 20 Minuten auf der Brustseite fertiggrillen.
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Und ich hoffe es geht dir wieder besser.
Inzwischen geht es mir wieder besser. Nur die Stimme ist noch nicht wieder richtig da.
Toller Blog! Bei den Grillrezepten interessiert mich, ob und wann Du indirekt grillst und die Temperatur natürlich auch.
Ich stöbere jetzt weiter hier
VG
Ingrid
Bin durch Dorothee’s Geburtstagsblog und Dein Rezept hier gelandet “freu”
Liebe Ingrid
Mein eGrill von Weber kann nur direkt grillen. Die Temperatur liegt so um die 180 Grad. So ganz genau kann ich das leider nicht sagen, da der Grill keine Anzeige dafür hat.
Grüsse
Karin