Das Thema des aktuellen Kochtopf-Events – diesmal ausgerichtet von Sylvia von rock the kitchen – “Farbenfrohe Gerichte” hat mich zu dieser Kombination verleitet. Bei Marc habe ich das Rezept für Coca Cola Rips gesehen. Dazu gab es bei mir einen lauwarmen Tomatensalat aus Cherrytomaten und ein paar Kartoffeln von Grill.
für 1-2 Personen
2 schöne Spare Ribs
trockene Marinade:
1/2 cup brauner Zucker
1/2 TL Kumin
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL Paprikapulver
Coca Cola Sauce:
1/2 Dose Coca Cola
1 cup Ketchup
1 cup braunen Zucker
1/2 cup Apfelessig
2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1/2 Zwiebel, fein gewürfelt
1/2 EL Senf
1/2 EL Öl
Tomatensalat:
10 Cherrytomaten (gelbe, schwarze, rote)
etwas Olivenöl
Balsamico Creme
Salz, Pfeffer
Basilikum
Kartoffeln:
4 kleine Kartoffeln
etwas Olivenöl
Salz
Die Zutaten für die trockene Marinade vermischen und die Spare Ribs damit einreiben. Die Spare Ribs in eine Tüte geben und für 6 Std. ziehen lassen.
Für die Coca Cola Sauce die Zwiebl- und Knoblauchwürfel in Öl anschwitzen. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles bei niedriger Hitze für 1 Std. köcheln lassen.
Den Grill auf 150°C vorheizen. Die Spare Ribs für 1,5 – 2 Std bei – falls möglich – indirekter Hitze grillen. Alle 15 Minuten wenden und mit der Cola Sauce bestreichen.
1/2 Std. vor Ende der Grillzeit die Kartoffeln gut putzen, mit Öl einstreichen und auf den Grill legen.
5 Minuten vor Ende der Grillzeit kommen die Tomaten mit Olivenöl in eine kleine Aluform auf den Grill. Am Schluss etwas Balsamico Creme und Basilikum darübergeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles auf einem Teller anrichten. Die Kartoffeln etwas salzen. Wer will kann die Cola Sauce dazu servieren. Ich wurde von meinem Nachbarn mit einer mexikanischen Sauche überrascht. Die hat auch super zu den Ribs gepasst 🙂
Ui, das muss ich mir gleich mal notieren, denn mit Cola-Marinade wollten wir die auch nochmal ausprobieren. 😉
Und der Salat ist natürlich farbentechnisch sowieso der Hammer!
Liebe Grüße,
Ina
Diese Mischung ist einfach genial! Esse das schon zum dritten mal.
Vielen Dank für das Rezept!
Viele Grüße
Tom
Pingback: Cola Hendl für Frau Neudecker | Food for Angels and Devils