Szegediner Gulasch

Blitz-Blog-Event - Tonbräter revival (Einsendeschluss 29. Februar 2012)Dieses Mal aus dem Römertopf. Mein zweiter Beitrag für das Blitz Blog Event von Zorra. Inzwischen habe ich den Römertopf schon 3mal verwendet und finde ihn immer besser. Das Szegediner Gulasch ist sehr lecker geworden. Für meinen Geschmack hätte es allerdings etwas länger im Ofen bleiben können. Ich mag es, wenn das Fleisch auf der Gabel zerfällt.

für 3-4 Personen
600 g gemischtes Gulasch
500 g Sauerkraut
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL ungarisches Paprikapulver
1 TL Kümmel
Salz/Pfeffer
150 Sauerrahm
1 TL Mehl

Den Römertopf für min 10 Minute wässern.

Das Gulasch mit dem Paprikapulver, Kümmel und Salz/Pfeffer vermischen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch auch schälen und in feine Scheiben schneiden.

Gulasch, Sauerkraut, Knoblauch und Zwiebln schichtweise in den Römertopf einfüllen. 1/4 Liter Wasser dazugeben. Deckel auf den Topf und ab in den kalten Ofen. Das Gulasch für 1,5 Std. bei 180°C (Umluft) garen. (Ich werde es das nächste Mal für 2-2,5 Std. im Ofen lassen)

Szegediner Gulasch /1

Sauerrahm mit Mehl vermengen. Nach der Garzeit unter das Gulasch heben. Das Gulasch noch einmal für 5 Minuten in den Ofen stellen.

Zu dem Gulasch passen ganz einfache Salzkartoffel.

Szegediner Gulasch /2

One thought on “Szegediner Gulasch

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s