Bei Luna habe ich das Rezept für das super leckere Rhabarber Ketchup gefunden. Also los auf den Wochenmarkt und Rhabarber einkaufen. In der Migros habe ich auch noch “hot chili peppers from all over the world” gefunden. Irgendwie muss ich mich da etwas mit der Beschreibung vertan haben. Glücklicherweise habe ich recht schnell gemerkt, dass da keine milden Chilis im Ketchup schwimmen. Die Chilis waren recht schnell aus dem Ketchup und so kann man den Ketchup ohne innere Verbrennungen geniessen 😉
Ich habe mich ja neulich beim Abfüllen von Marmelade recht übel am Daumen verbrannt. Da dies nicht wirklich toll war, habe ich jetzt einen Marmeladentrichter von WMF. Der funktioniert auch super beim Abfüllen von dem Ketchup. Ist echt ein praktisches Teil und wird in Zukunft häufiger verwendet.
mir kam mein Ketchup direkt nach dem Kochen auch suuuuuper scharf vor, deshalb hab ich die Chilis extra aufs Etikett gedruckt. Aber als er dann abgekühlt war, war er (zum Glück) nur noch pikant. *phew*
ich wollte eine milde und eine scharfe Chili reintun. Irgendwie habe ich dann doch 2 super scharfe Chilis (Level 8-9 auf der Skala von 10) reingetan. Das Ketchup hätte man dann nicht mehr essen können.
Meine Familie und Freunde lieben dieses Rezept. Ich kann es nur weiterempfehlen. Besten Dank für den tollen Tipp!
Pingback: Kürbisburger mit Kürbispommes | Food for Angels and Devils