Zur Zeit ist die Blogwelt im Marmorkuchenfieber. Da ist unter anderem von “Foodbloggers liebster Marmorkuchen” die Rede.
Mein Lieblingsrezept ist so ähnlich und stammt aus dem GU Buch “Backschätze – Rezepte für die Seele“. Bei mir wurden die Marmorkuchen früher immer etwas staubig. Das lag wohl an der Überdosis Stärke im Teig. Nun werden die Marmorkuchen wunderbar saftig und man kann nicht genug davon bekommen 😉
für eine 26 cm Kranzform
250 g weiche Butter
250 g Zucker
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
5 Eier (Grösse M)
150 g Sahne
300 g Mehl
3 TL Backpulver
100 g Zartbitterschokolade (mi 70% Kakaoanteil)
1 TL Kakaopulver
Butter und Mehl für die Form
Die Form buttern und mit Mehl bestäuben (Semmelbrösel funktionieren aus). Die Form bis zur Verwendung in den Kühlschrank oder Tiefkühler stellen. Den Ofen auf 160° C (Umluft) vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Ein Ei nach dem anderen und dann die Sahne dazugeben. Die Prise Salz und die Samen der Vanilleschoten hinzufügen. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Eier-Butter Masse rühren. Die Hälfte des Teiges in die Form geben.
Die Schokolade in Stücke teilen und im Wasserbad schmelzen. Kakaopulver und Schokolade unter den Teig heben. Diesen auf den hellen Teig geben. Eine Gabel in kreisförmigen Bewegungen durch den Teig ziehen. So entsteht das typische Marmorkuchenmuster.
Den Kuchen für 45 Minuten im Ofen backen. Die Stäbchenprobe machen (es sollte kein Teig mehr am Stäbchen sein) und den Kuchen für 10 Minuten abkühlen lassen. Aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
Vor dem Servieren bei Bedarf mit Puderzucker bestreuen.
Mmmh, ich nehm mir gleich ein Stück! 🙂
Du darfst dir gerne auch 2 Stückchen nehmen. Es hat noch welchen im Tiefkühler 😉