Früher war Freitag immer Fischtag. Irgendwann hiess es mal, dass man häufiger Fisch essen sollte. Nun stellt man sich die Frage, ob man überhaupt noch Fische essen sollte. Die Meere sind fast leergefischt. Beim WWF gibt es eine Liste mit Fischsorten, die man essen kann oder von welchen man die Finger lassen sollte. In meinem Supermarkt des Vertrauens gab es heute Scholle aus der Ostsee (so wurde mir das gesagt). Also habe ich mir eine mitgenommen und habe damit ein leckeres Gericht gezaubert. Bei Jamie heisst es “Leigh-on-Sea Sole”. Bei mir nur mit Scholle und ohne Sole. Zudem sind die “r” Monate vorbei und man bekommt keine frischen Muscheln mehr.
für 1 Person
1 Scholle
2 Scheiben Frühstücksspeck
Olivenöl
1 Zweig Rosmarin
1 kleine Dose Herzmuscheln oder 125 g frische Herzmuscheln
50 g Nordseekrabben
Schnittlauch
Zitrone
Den Speck in dünne Streifen schneiden und in eine Pfanne geben. Mit etwas Olivenöl und Rosmarin knusprig ausbraten. Den Speck und Rosmarin aus der Pfanne nehmen und in ein Schälchen geben.
Die Scholle im Speckfett ca 4 Minuten braten (eine beschichtete Pfanne ist dafür sehr sinnvoll).
Speck, Herzmuscheln und Nordseekrabben zu der Scholle geben. Abdecken und ca 4 Minuten köcheln lassen. Frische Herzmuscheln müssen vorher geputzt und evtl. aussortiert werden (die, die schon vor dem Kochen aufgehen).
Den Schnittlauf in Röllchen schneiden und über den Fisch geben. Den Fisch pfeffern und mit Zitronenscheiben servieren. Dazu passt Baguette oder Kartoffelbrei.
*lach* bei der weißen Keramikpfanne musste ich die Scholle erstmal suchen. Aber DA ist sie ja. Lecker! Würde ich nicht nur am Freitag essen. 🙂
Beim Wenden ist sie leicht zerfallen und so mussten diese Stellen verdeckt werden 😉 Das Gericht ist aber super lecker geworden.