Wolfgang von kaquus Hausmannskost sucht im aktuellen Blog-Event bei zorra noch bis kurz vor Mitternacht nach “Alles was rund ist“. Für mich war es mal wieder an der Zeit eines meiner Lieblingsgerichte zu kochen, Königsberger Klopse. Die mag ich über alles und habe sie unverständlicherweise seit Jahren nicht mehr gemacht. Bei Herrn Lafer habe ich ein Rezepte gefunden, mich fast daran gehalten um später festzustellen, dass Eile beim Kochen nix ist. So schauten kleine Semmelstücke noch aus den Klopsen, da ich keine Geduld zum a) Entrinden und b) Einweichen der Semmel hatte. Nun ja, lecker waren sie trotzdem.
für 2 Personen:
Brühe
2 EL Butter
75 g Kapern
2 EL Balsamicoessig weiss
700 ml Fleischbrühe
Salz, Pfeffer
Klopse
1/2 EL Butterschmalz
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
350 g mageres Kalbshackfleisch
1 Brötchen altbacken oder 2-3 Scheiben Toastbrot
63 ml Milch, lauwarm
1/2 EL eingelegte Sardellen, fein gewürfelt
1/2 EL Kapern, ganz fein gehackt
1 Ei
Salz, Pfeffer
Muskatnuss, gerieben
1/2 EL Petersilie, fein gehackt
75 ml Sahne
1/2 Zitrone, den Saft davon
Salz, Pfeffer
1/2 EL Petersilie, fein gehackt
1 El Kapern
Für die Brühe, die Butter in einem grossen Topf zerlassen, Kapern dazugeben und mit dem Essig ablöschen. Die Fleischbrühe dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Für die Klopse, den Semmel oder das Toastbrot entrinden und in eine Würfel schneiden. Mit der Milch übergiessen und einweichen lassen. Die Zwiebelwürfel und Knoblauch im Butterschmalz glasig dünsten. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwieblewürfel, Knoblauch, gut ausgedrückte Semmelwürfel, Kapern, Sardellen, Petersilie und das Ei zum Hackfleisch geben. Alles sehr gut vermischen, so dass keine Semmelwürfel mehr sichtbar sind. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnus abschmecken. Aus der Masse ca 6 Klopse formen, diese in die leicht köchelnde Brühe geben und bei geringer Hitze im offenen Topf 10 – 15 Minuten garziehen lassen.
Für die Sauce lässt man 125 ml von der Brühe mit der Sahne einkochen. Die Sauce pürieren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Am Schluss noch die Kapern und Petersilie dazugeben.
Dazu passt super Salzkartoffeln oder Reis. Wer will kann die Sauce auch mit einer Mehlschwitze eindicken.
Ich habe die restliche Brühe eingefroren. So habe ich sie gleich zur Hand, wenn ich mal wieder Königsberger Klopse mache.