Kung Pao Huhn von Heide

Ein Gastbeitrag von der lieben Heide!

Kung Pao Huhn, extra scharf

1 ganze Hühnerbrust ohne Haut und Knochen (300 – 500 Gramm)
Erdnussöl
Chilischoten (frisch oder getrocknet, Schärfegrad nach Wunsch – wir nehmen 1-2 Habaneros)
Knoblauch (2-5 Zehen, nach Geschmack, in feine Scheiben geschnitten)
1 daumengroßes Stück Ingwer in feine Scheiben geschnitten
Reiswein
1 Bund Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten, hell und grün getrennt
50 – 100 Gramm geröstete, ungesalzene! Erdnüsse
1/2 – 1 TL getrockneter Szechuanpfeffer, frisch mit etwas grobem Meersalz gemörsert; werden getrocknete Chilis verwendet, die zusammen mit dem Szwechuanpfeffer und dem Salz verreiben.

Marinade (ca.-Werte):
2 TL helle Sojasauce
2 TL Reiswein
1 TL Stärke (Mais)
1 Eiweiß, leicht geschlagen

Sauce (ca.-Werte):
1 EL dunkle Sojasauce
1-4 EL Chilisauce, wir nehmen meist “Flying Goose” = super hot
2 TL Reisweinessig
2 TL Rohrzucker
1 1/2 TL Maisstärke
Hühnerbrühe

Hühnerfleisch in Würfel schneiden (ca. 1 cm Kantenlänge)

Marinieren: Sojasauce, Reiswein, Stärke und Eiweiß gut vermengen und zum Huhn geben. Alles gut durchrühren, ca. 15 min stehen lassen

Sauce: Alle Zutaten gut miteinander verrühren

Pfanne oder Wok sehr stark erhitzen, Erdnussöl hineingeben und darauf achten, dass der Boden komplett bedeckt ist. Das Fleisch soll nicht im Öl schwimmen, aber etwas Öl wird benötigt. Knobi, Ingwer und weiße Frühlingszwiebeln pfannenrühren, bis sich Aroma entwickelt (nicht warten bis Röstaromen entstehen), Hühnerfleisch dazugeben, inkl. Marinade, und gut rühren bis die Würfel leicht gebräunt sind (dauert ca. 1-3 Minuten), mit Reiswein ablöschen, weiterrühren!
Szechuanpfeffer dazugeben (wurden die Chilis mitgemörsert vor diesem Schritt ggf. Gasmaske und Schutzbrille aufsetzen. Falls nicht zur Hand, die Abzugshaube auf Maximalleistung stellen), weiterrühren.
Angerührte Sauce dazugeben und rühren bis sie bindet (es soll eine leichte Bindung sein, nicht puddingartig).
Grüne Frühlingszwiebeln und Erdnüsse dazugeben, sofort mit Reis servieren. Wir stellen meist die Schale mit Erdnüssen auf den Tisch, damit sich jeder die Menge nehmen kann, die er möchte.

Nutzt man frische Chilischoten, werden diese kurz nach dem Ingwer und dem Knobi in die Pfanne gegeben. Man kann auch ganze getrocknete (und ggf. geräucherte) Chilischoten kurz vor dem Fleisch dazugeben. Wie es einem am besten schmeckt, muss man sich erarbeiten.
Welche Chilisauce genutzt wird, muss man auch probieren. Wir sind inzwischen bei der Flying Goose angekommen, da sie recht scharf ist, ohne bei den von uns genutzten Mengen zuviel Säure in das Gericht zu bringen.

Dazu kann Reis oder gebratene Nudeln serviert werden.
Dazu passt ein leichtes Bier.

Angelehnt an das Rezept von Yan-kit So in “Chinesische Küche”

5 thoughts on “Kung Pao Huhn von Heide

  1. Klingt nicht schlecht 🙂 Flying Goose ist übrigens (abgesehen davon dass sie Glutamat enthält, und deswegen bei mir nicht mehr verwendet wird) keineswegs super hot, jedenfalls für mich nicht – Shark Brand ist erheblich schärfer (und schmeckt mE auch besser),

  2. Pingback: Hendls für Frau Neudecker | Food for Angels and Devils

  3. Pingback: Rezeptsammlung: #trostkochen China – magentratzerl.de

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s