Kanelbullar

KanelbullarPetra von “Obers trifft Sahne” will wissen, wie wir würzen. Beim Kochen verwende ich sehr gerne frische Kräuter von Balkonien (Zitronenthymian, Zitronenbasilikum, Rosmarin, Thymian und noch vieles mehr). Beim Backen liebe ich Zimt. Dieser Duft von Zimt ist einfach göttlich. Ich liebe Zimt schon seit Jahren, aber meine Liebe zu Zimtrollen begann 2005 auf Utila. Da ging es jeden Morgen von der Unterkunft vorbei an einer Bäckerei, welche Zimtrollen gebacken hat, zur Tauchbasis. Jeden Morgen gab es eine Zimtrolle. Nun bekam ich neulich als Dankeschön ein Kochbuch von der HNU. Dort hat es ein Rezept für schwedische Zimtrollen drinnen. Dank google bin ich am Schluss auf der Seite der Deutschen Welle gelandet. Da hat es ein Rezept für göttliche Zimtrollen. Das stammt aus einem Café, wo auch Stieg Larsson gerne war. Als Stieg Larsson Fan musste ich das Rezept probieren. An der Optik hapert es noch etwas, aber der Geschmack ist perfekt.

Hefeteig:
350 g Wasser (Raumtemperatur)
420 g Weizenmehl
50 g frische Hefe

300 g Weizenmehl
150 g weiche Butter
Zucker, Kardamom
1/2 Teelöffel Salt

Füllung:
200 g weiche Butter
200 g Zucker
2 volle Teelöffel Zimt

Dekoration:
1 Ei
Hagelzucker

Zuerst Das Wasser mit Weizenmehl und Hefe vermischen und für 30 Minuten gehen lassen. Nun die restlichen Zutaten zum Teig hinzufügen und für 10 Minuten auf Stufe 1,5 (von 4) kneten lassen. Den Teig für 10 Minuten gehen lassen.

Inzwischen die weiche Butter mit Zucker und Zimt gut vermengen. Es sollte eine gut streichbare Masse entstehen.

Den Teig auf 4mm Dicke ausrollen. Mit der Zimt-Butter Mischung bestreichen und den Teig falten. Den Teig in 1,5 cm dicke Streifen schneiden. Daraus nun irgendwie Knoten formen. Der Knoten sollte am Schluss ca 90 g wiegen. Die Kanelbullar nun auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen. Mit einem feuchten Küchentuch bedecken und für 40 Minuten gehen lassen.

Die Zimtschnecken mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

Kanelbullar

Den Ofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Kanelbullar für 10-12 Minuten backen. Lauwarm servieren.

Inspiration: Deutsche Welle – Kanelbullar

One thought on “Kanelbullar

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s