Apfelschlangerl

Apfelschlangerl Es ist Herbst. Die Bäume verfärben sich traumhaft schön und so werden die Wälder ebenso richtig bunt. Einfach nur herrlich an einem sonnigen Tag. Die Apfelbäume werden jetzt auch von der Last befreit und die Äpfel liegen zum Überwintern beim Bauern. So ein Apfel ist was feines. Als Kind bekam ich immer welche von meinem Opa. So schöne kleine und süsse Äpfel. Vielleicht kommt es daher, dass ich Äpfel immer noch liebe. Die gehen bei mir immer, da es super viele verschiedene Sorten gibt. Zudem mag ich Apfelkuchen richtig gerne. Die Apfelschlangerl habe ich bei esskultur.at gesehen und musste sie unbedingt ausprobieren. Ein ungesüsster Mürberteig gefüllt mit Äpfel. Bei mir kamen noch gemahlene Haselnüsse dazu.

Passend also für das Blogevent “Quintessenz des Herbst” von Cristina von „LeBonVivant“ hosted by the one and only zorra.

für 1 Apfelschlangerl:
420 g Mehl
280 g kalte Butter
1 Prise Salz
2 EL Schmand
2 EL Weisswein
3 Eigelb

1,5 kg Äpfel (Topaz oder andere säuerliche Äpfel)
3-4 EL Zucker
1 TL Zimtpulver

1 EL gemahlene Haselnüsse

Das Mehl in eine grosse Schüssel geben. Die Butter auf das Mehl mit einer Röstiraffel reiben. Die restlichen Zuaten hinzufügen und alles zu einen homogenen Teig kneten. Den Mürbeteig für gut 1 Stunden in den Kühlschrank geben.

Den Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Den Teig auf Backpapier zu einem sehr grossen Rechteck ausrollen (sollte grösser als ein Blech sein).

Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in dickere Scheiben schneiden. Mit Zucker und Zimt vermischen.

Den Teig mit den Haselnüssen bestreuen und den Äpfel belegen. Den Teig zuerst von den kurzen Seiten her einschlagen. Dann von den langen Seiten. Das Backpapier hilft sehr dabei. Nun die Apfelschlangerl drehen und mit dem Backpapier auf das Backblech legen.

Die Apfelschlangerl für 35-40 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Fertig 😉

Inspiration: Apfelschlangerl von Kochkrimis

Blog-Event CIII - Quintessenz des Herbsts (Einsendeschluss 25. November 2014)

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s