Zum 3ten Mal habe ich jetzt beim Synchronbacken von Kochtopf.me und From-Snuggs-Kitchen.com mitgemacht. Das letzte Thema war Pizzateig. Lange ging es in meinem Kopf hin und her ob ich überhaupt mitmachen soll. Die Wettervorhersag war top und eigentlich war ich gedanklich unterwegs. Eine Knirschschiene und zwei fast schlaflose Nächte haben alle Pläne sterben lassen. So habe ich den Teig am Donnerstag angesetzt. Am Sonntag wurde dann hellwach Pizza gebacken. Ja, inzwischen habe ich mich an diese Knirschschiene gewöhnt und kann wieder schlafen. Sodele nun zu dem Pizzateig von Deichrunner’s Küche.
für 2 Pizzen oder 1 Pizza und 1 Focaccia
300 g Mehl (Tipo 00)
180 g Wasser
1 TL Salz
6 g frische Hefe
3 TL Olivenöl
Hefe und Salz in etwa 50 ml Wasser auflösen und 20 Minuten stehen lassen. Mehl und die restlichen 130 ml Wasser hinzugeben. Die Küchenmaschine anstellen und für 8-10 Minuten auf der zweiten Stufen den Teig kneten lassen. Dabei nach und nach das Olivenöl dazugeben. Den Teig halbieren und mit etwas Olivenöl einreiben. Nun die zwei Kugeln in eine richtig grosse Plastikdose geben und in den Kühlschrank verfrachten. Die Plastikdose sollte dem Teig die Möglichkeit geben, sich voll und ganz zu entfalten, also ca verdreifachen. Wer diese Warnung ignoriert, hat dann evtl. Pizzateig überall im Kühlschrank 🙂 Der Teig sollte min 1 Tag und max 1 Woche im Kühlschrank ruhen. Dann kann gebacken werden.
Bei mir gab es eine Pizza (ca 180 g Pizzateig) belegt mit spicy Tomatensauce (gestückelte Tomaten mit Harissa vermengt) und eine Focaccia (ca 320 g Pizzateig).
Für die Pizza den Ofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Wer hat, sollte so einen Pizzastein mitvorheizen. Die Pizza für ca 10 – 13 Minuten backen.
Die Focaccia habe ich bei 220°C Ober- und Unterhitze für ca 20 Minuten gebacken. Die ging irgendwie auf wie ein Luftballon …
Hier sind die Beiträge der anderen Synchronbäcker:
auchwas
eine prise lecker
Kinder, kommt essen!
1x umrühren bitte aka kochtopf
chiliblueten
nur mal kosten
gourmandises végétariennes
The Apricot Lady
Dagmar’s brotecke
tristezza
giftigeblonde
KochTrotz
Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten
MaltesKitchen
LanisLeckerEcke
Leberkassemmel und mehr
From Snuggs Kitchen
Kathrins Home
morelivingpure
Pingback: #synchronbacken – Piiiiiiiiiiiiiiizzzzzaaaa! | giftigeblonde
Gefallt mir sehr gut, auch dass du gestern shcon wieder Teig angesetzt hast ggg….Tät ich nicht übers WE weg sein, hätt ich auch schon wieder gggg
liebe Grüße!
Sina
Mjammi, sieht lecker aus! Harissa unter die Tomatensauce zu mischen ist eine tolle Idee, ich habs nämlich ab und zu auch gern scharf! ;o)
Knirschschiene klingt jedoch weniger toll…alles Gute auf jeden Fall!
Herzliche Grüsse vom Zürichsee
tris
Diese Knirschschiene ist halb so wild 😉 Inzwischen will ich die echt nicht mehr missen.
LG zurück aus fast Basel
Karin
Freut mich, dass dir mein (Marlene)Pizzateig gefallen hat! Sowohl Pizza als auch Focaccia sehen super lecker aus.
Hihi, wir beiden haben ja echt gestern fast zur gleichen Zeit nochmal Teig angesetzt 😉 Deine Focaccia sieht so super aus und die Pizza natürlich aus. Bin gespannt, was Du mit dem zweiten Teigansatz machst 😉
Leider klappt etwas mit dem Link zu meinem Beitrag nicht. Schau mal, hier ist er nochmal: http://www.kochtrotz.de/2016/08/09/der-kuehlschrank-pizzateig-ab-sofort-habe-ich-fast-immer-pizzateig-vorraetig-einfach-und-sehr-vielseitig/
Ganz liebe Grüße
Steffi
Deine Pizza sieht voll knusprig aus, ist dir auf jeden Fall gut gelungen.
Lieben Gruß
Dagmar
Die war sehr knusprig, da ich sie direkt auf einer Art Stein backe.
Super gelungen und sieht köstlich aus! Ich habe meinen Teig auch erst am Donnerstag angesetzt!. Ich backe im Sommer ohne Pizzastein, das dauert mir zu lange und ist heiß. Ich nehme dann eine Form das funzt gut. Super Ergebnisse!.
Liebe Grüße und eine schöne Woche!
Ingrid
Pingback: Pizzawaffeln – The Apricot Lady
Pingback: Stromboli – die Pizza, die als heißes Päckchen daherkommt | Birgit D
Pingback: pizza cones: #synchronbacken – nummer 5 | nur mal kosten
Sieht super lecker aus! Njam, krieg schon wieder Hunger!
Liebe Grüße,
Marsha
Pingback: Stromboli – das italienische Pizzabrot #Pizzabrot für unterwegs | morelivingpure
Die Pizzasauce ist nach meinem Geschmack! Und die Fotos machen mich hungrig 😀
Dir einen schönen Abend,
Daniela
Pingback: 12. Synchronbacken mit Pizzateig – Chiliblueten
Ich finde die Pizza super, wäre auch ganz nach meinem Geschmack!
Liebe Grüße
Malte
Sieht aus wie aus der Pizzeria! Liegt sicher am neuen Ofen. 😉 Schön, dass du wieder dabei warst!
Pingback: Pizzateig #synchronbacken – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Pingback: Der Kühlschrank-Pizzateig – ab sofort habe ich (fast) immer Pizzateig vorrätig – einfach und sehr vielseitig – mit Dinkelmehl (glutenhaltig) | KochTrotz - Food - und Reise Blog mit Rezepten für Gluten-Unverträglichkeit, Fructose-Into
Die Pizza sieht so lecker aus 😍
Pingback: Synchronbacken die Zwölfte |
Pingback: 2016 – mein Jahresrückblick | Food for Angels and Devils
Pingback: pizza cones: #synchronbacken - number 5 | nur mal kosten
Pingback: 12. Synchronbacken mit Pizzateig - chiliblueten.com
Pingback: 12. Synchronbacken mit Pizzateig • chiliblueten.com
Pingback: Synchronbacken #12 Pizzateig - Eine Prise Lecker