Bacalhau nach „kulinarische Reise durch Brasilien“

BacalhauIch habe mich vor dem grossen Küchenabenteuer auf eine „kulinarische Reise durch Brasilien“ begeben. Diese tolle Sendereihe kam auf arte. Bel Celoeh fuhr einmal quer durch Brasilien und entdeckte dabei einige kulinarische Highlights. Einen Teil der Sendung über die Gerichte, die die Portugiesen mit nach Brasilien brachten, habe ich mir mehrmals angeschaut. Da gab es etwas mit Bacalhau. Den hatte ich noch im Tiefkühler, den ich damals gerade leerräumte. Ich nehme mir immer welche mit wenn ich in Lissabon bin. So kam es, dass ich dieses Rezept für die „Schatzsuche im Vorratsschrank“ zusammenbastelte.

für 1-2 Personen
2-3 grosse Zwiebeln, in nicht zu dünne Scheiben geschnitten
Bacalhau – bei mir gab es 3 kleinere Stücke, die ich gewässert eingefroren hatte (achten, dass keine Gräten mehr drinnen sind)
süsses Paprikapulver
Knoblauchzehe, in dünne Scheiben geschnitten
Olivenöl
2 grosse Lorbeerblätter, halbiert
2-3 kleine Kartoffeln (leicht vorgegart)

Die Zwiebelscheiden in etwas Olivenöl anschwitzen und für ca 1-1,5 Stunden langsam karamellisieren lassen.

Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Den Bacalhau kurz dampfgaren (4-5 Minuten).

Die karamellisierten Zwiebeln in eine Auflaufform geben. Den Lorbeer reinstecken und oben drauf den Bacalhau legen. Mit etwas süssem Paprikapulver bestreuen. Dann die Knoblauchscheiben darauf verteilen. Mit Olivenöl beträufeln. Für 20 Minuten in den Backofen geben. Ebenso die leicht vorgegarten Kartoffeln in den Backofen geben.

Die Kartoffeln auf dem Teller mit der Hand platt drücken. Obendrauf die Zwiebeln mit dem Bacalhau verteilen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und geniessen.

Bacalhau

schatzsuche-im-vorratsschrank-dauerevent

asiatische Suppe

asian style soup Herr Lafer hat für den Vitalis ein Kochbuch für “anspruchsvolle Gerichte” herausgebracht. Das Buch ist ja schön und gut, aber ich brauche für den Vitalis ganz normale Rezepte für den Alltag. Auf dem Kochbuchmarkt gibt es dafür leider auch kaum brauchbare Bücher. Die meisten Kochbücher im Bereich Dampfgaren sind für die Dampfgarer von Miele, Elektrolux etc. Das ist eigentlich schon seltsam, da in der asiatischen Küche ja viel gedämpft wird. Falls jemand eine gute Seite/Buch mit Rezepten kennt, bitte hier posten.

für 1 Person:
Sud:
165 ml Kokosmilch (ist eine kleine Packung/Dose)
200 ml Hühnerbrühe
1/2 – 1 TL rote Currypaste
1 EL Öl

1 Möhre, in Julienne geschnitten
1/2 Lauch, in Julienne geschnitten
ein paar Streifen Wirsingkohl
1 Hühnchenbrust
1-2 TL Feigensenf
1-2 EL gekochten Jasminreis

Die Hühnbrust halbieren und die Hälften platt klopfen. Salzen und Pfeffern. Mit Feigensenf bestreifen und ein paar der Lauchstreifen belegen. Aufrollen und mit einem Zahnstocher sichern.
Das restliche Gemüse auf das Garblech geben. Die Hühnchenrouladen darauf geben.
Im Vitalis das Öl erhitzen und die Currypaste dazu geben. Mit Kokosmilch und Hühnerbrühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer oder Fischsauce abschmecken.
Das Garblech in den Vitalis geben und alles bei 85-90°C für ca. 10 Minuten garen.
In einen Suppenteller den Reis geben und das Gemüse darauf verteilen. Die Hühnchenrouladen in Scheiben scheiden und auf das Gemüse geben. Zum Schluss kommt der Sud darüber.

lauwarmer Salat mit Hühnchenröllchen

XXL salad Neulich habe ich ein “healthy weekend” eingelegt. Man könnte es auch unter dem Kapitel “gesünder essen und vielleicht mal ein paar Pfunde verlieren” ablegen. Nun ja, solange man das nur am Wochenende macht und unter der Woche sich das Kantinenessen antut, kann das nix werden mit dem Abnehmen. Das Essen bei uns in der Kantine ist wirklich übel. Ich habe mal mit denen geredet, aber die sehen keinen Grund etwas zu ändern. Schade eigentlich.

für 1 Person:
Sud:
200 ml Hühnerbrühe
100 ml Weisswein
Kräuter ja nach Lust und Laune
2 Scheiben getrocknete Zitrone

2 violette Möhren, in Scheiben geschnitten
1/3 Möhre, in Streifen geschnitten
1 kleine Stange Lauch, in Ringe geschnitten
1 kleine Fenchelknolle, in Ringe geschnitten
1 Hühnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
1-2 TL Feigensenf
1 TL Creme fraiche

Die Zutaten für den Sud in den Vitalis geben. Das Gemüse auf dem Garblech verteilen. Die Hühnchenstreifen mit Feigensenf bestreifen, ein paar Möhrenstreifen darauf geben und einrollen. Mit einem Zahnstocher sichern. Die Röllchen auf das Gemüse geben.
Das Garblech in den Vitalis geben, Deckel drauf und alles für ca. 12 Minuten bei 85-90°C dämpfen.
Gemüse und Röllchen auch einen Teller geben. Etwas von dem Sud mit Creme fraiche aufmixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat geben.
Wer will kann geröstete Walnüsse und/oder Traubenkernöl über den Salat geben.

Nutella Germknödel

Tomorrow is World Nutella Day organized by Sara from Ms. Adventures in Italy and Michelle from Bleeding Espresso. I wanted to post this on the 5th, but I will be offline all day long. So here is my entry for the world nutella day.

for 4 Germknödel
125 ml milk
25 g butter
20 g fresh yeast
1/2 teaspoon sugar
1 pinch salt
250 g flour

4 teaspoons Nutella
4 fresh or frozen cherries

vanilla sauce

Warm the milk and let the butter get melted in it. Mix it with sugar, salt, flour and yeast until you have a smooth dough. Let is rest for 30 minutes on a warm place. Devide the dough in 4 equal parts. Fill each part with a teaspoon of Nutella and a cherry. Butter your steaming insert or but a baking sheet on it. Place the 4 “Knödel” on it (give them enough space to grow). Let them rest for another 10/15 minutes. Steam them at 90°C for 20 minutes. Serve the Germknödel with vanilla sauce.

Nutella Germknödel

Dieser Eintrag passt nicht nur zum Nutella World Day sondern auch zu dem Event von zorra “Love is in the air“. Alice hat mir versichert, dass man auch als Single dran teilnehmen darf 😉 Bei dem Beitrag musste ich an “sweets for my sweets, sugar for my honey” denken.

für 4 Germknödel
125 ml Milch
25 g Butter
1/2 TL Zucker
1 Prise Salz
20 g frische Hefe oder 1/2 Tüte Trockenhefe
250 g Mehl (Typ 405)

4 TL Nutella oder 2 TL Nutella und 2 TL Pflaumenmus
2-4 Kirschen (nur für die Nutella Version)

Vanillesauce

Die Milch erwämen und die Butter darin schmelzen lassen. Zusammen mit Mehl, Hefe, Salz und Zucker zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig in 4 gleich grosse Stücke teilen und mit Nutella/Kirsche und/oder Pflaumenmus füllen. Die Knödel in eine gebutterten Dämpfeinsatz geben (Bambuskörbchen mit Backpapier auslegen). Die Knödel 10-15 Minuten gehen lassen. Dann werden die Knödel bei 90°C für 20 Minuten im Dampfgarer gedämpft. Die Knödel mit Vanillesauce servieren.

Blog-Event LXIV - Valentinstag kulinarisch (Einsendeschluss 16. Februar 2011)

gedämpftes Gemüse mit Lachs

salmon on vegetables III Diese Woche habe ich mir den Vitalis von wmf gegönnt. Meine Eltern haben den schon seit einiger Zeit und schwärmten mir davon vor. Am Anfang war ich etwas skeptisch, ob das Essen auch wirklich schmecken wird. Schnell habe ich gelernt, dass das A und O der Sud ist. Dadurch bekommt das Essen das gewisse Extra.

für 1 Person:
Sud:
Saft und Schale einer Zitrone
1 kleines Glas Fischfond (200 ml)
100 ml Weisswein
Kräuter ja nach Lust und Laune (bei mir war es Kerbel)

1 grosse festkochende Kartoffel, in Scheiben geschnitten
2-3 violette Möhren, in Scheiben geschnitten
1 kleine Stange Lauch, in Ringe geschnitten
1 kleine Fenchelknolle, in Ringe geschnitten
ca. 200 g Lachs (TK oder frisch)

1 EL gehackte und geröstete Walnüsse
1 TL Creme fraiche light

salmon on vegetables I
Die Zutaten für den Sud in den Vitalis geben. Das Gemüse auf dem Garblech schichten. Kartoffeln, Möhren, Fenchel und Lauch. Darauf kommt der Lachs. Das Garblech in den Vitalis stellen. Deckel drauf und alles für ca. 10-12 Minuten bei 80°C garen.

Etwas von dem Sud abnehmen und mit Creme fraiche verfeinern.

Das Gemüse mit Lachs, Walnüssen und Sauce servien.

Rezepte gesucht

Seit Anfang der Woche bin ich stolze Besitzerin eines Vitalis Dampfgarers von wmf. Die Rezepte, die mit dem Vitalis kommen, geben einem so die ersten Ideen, was man damit alles zubereiten kann. Kennt jemand gute Bücher, Blogs, Rezepte für den Dampfgarer? Wenn ja, her damit 😉 Ich werd hier dann fleissig berichten, wie die Resultate geworden sind.
————————
Since beginning of the week, I have a Vitalis steam simmering pot from wmf. Now I am trying to find some recipes for steaming food. Do you know some books, recipes or blogs for steaming? If so, please let me know them. I’ll let you know how they turned out here.