Apple Pie

Apple PieTina von Foodina sucht nach Rezepten mit Zimt, Kardamom und Nelke beim derzeitigem Blog-Event hosted by kochtopf.me. Zimt und Kardamom verwende ich gerne und viel in der Küche. Nelke wird bei mir allerdings nur in ho­möo­pa­thisch Dosen verwendet. Zuerst wollte ich ein Chicken Curry aus Sri Lanka kochen. Dann bekam ich beim Durchblättern vom Kochbuch “zu Tisch” Lust auf Pies. Diese sind allerdings mit Zwetschgen gefüllt. Da die gerade keine Saison haben, gab es leckere Apple Pies.

für 8 kleine Apple Pies

Teig:
1/2 Zitrone (Saft und abgerieben Schale)
300 g Mehl
120 g Zucker
100 g Butter
50 g Schweineschmalz
1 Ei
2 Eigelbe
1/2 TL Salz
1/2 TL Zimt

Alle Zutaten zügig zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in Klarsichtfolie einpacken und für min. eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.

Füllung:
4-5 Äpfel (ca 500 g)
2 EL Zitronensaft
2 EL Ahornsirup
100 g Rohrzucker
1 TL Zimt
1 TL Karamom
1 Messerspitze Nelke
1 EL Speisestärke

Butterflocken
Rohrzucker

Für die Füllung die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit den restlichen Zutaten vermischen.

Den Ofen auf 210°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

2/3 vom Teig in 8 gleich grosse Kugeln formen. Diese ausrollen und in gut gebutterte Muffinförmchen geben. Die Apfelmasse auf die Teigböden gleichmässig verteilen. Ein paar Butterflocken darauf verteilen. Aus dem restlichen Teig wieder 8 gleichgrosse Kugeln formen. Ausrollen und die Pies damit bedecken. Den Teig gut andrücken und nun könnt ihr kreativ werden und die Pies nach Lust und Laune verzieren. Die Pies mit Rohrzucker bestreuen und für 25-30 Minuten im heissem Ofen backen.

Die Pies noch lauwarm mit Sauerrahm oder Custard (englische Vanillesauce) servieren.

Da kann es draussen regnen ohne Ende, bei dem Genuss von dem Pie vergisst man auch das grusligste Wetter ever 🙂

Der wunderbare Teig ist aus dem Kochbuch zu Tisch von Anna Pearson

Blog-Event CXV - Zimt, Kardamom, Nelke (Einsendeschluss 15. Januar 2016)

schneller Apfelkuchen

DessertIch wollte ja unbedingt noch bei dem Blogevent von Zorra mitmachen, das sich diesen Monat um das Lieblingslöffelessen dreht. Ein Thema welches sich Petra von Obers trifft Sahne ausgesucht hat. Nun stelle ich fest, dass mein Löffel nicht mit auf dem Photo ist. Ich hoffe, dass Petra alle Augen zudrückt und den Beitrag trotzdem akzeptiert.

Meine Löffelsammlung hat sich nach der WG Zeit doch sehr reduziert. Ein Besteckset meiner Patentante hat dafür gesorgt, dass Löffel, Messer und Co ein Design haben. Seitdem kam da auch nix mehr dazu (von den Teelöffeln verschiedener Airlines mal abgesehen). Da ich um Flohmärkte einen grossen Bogen mache, wird es da so schnell auch keinen Nachwuchs geben.

So, nun zu meinem Beitrag. Ich esse gerne mit dem Löffel. Mal Suppen, mal Eintöpfe, mal Risottos und natürlich auch Desserts. Da es hier und da auch mal schneller gehen darf, habe ich für Petra einen schnellen Apfelkuchen ausgesucht. Den braucht man nicht einmal backen. Ist echt praktisch für den kleinen Hunger.

für 1 Portion
15 g getrocknete Aprikosen (die soften), in Streifen geschnitten
1 TL Zucker
1 EL Butter
25 g Walnüsse, grob gehackt
1 kleiner Apfel, geschält, entkernt und grob gewürfelt
60 g griechischer Joghurt
20 g Frischkäse
ein Spritzer Zitronensaft
1 TL Honig
1/4 Vanilleschote, das ausgekratze Mark
2 Löffelbiskuits

Den Zucker bei milder Hitze schmelzen lassen. Butter, Apfelwürfel, Walnüsse und Aprikosenstreifen hinzufügen. Alles dünsten bis die Apfelwürfel weich, aber nicht zu weich sind. Die Masse in einem Eisbad abkühlen lassen.

Joghurt, Frischkäse, Zitronensaft, Honig und Vanillemark gut vermischen. Die Löffelbiskuits in feine Scheiben schneiden oder mit dem Nudelholz zerbröseln.

Nun alles in einem Glas schichten. Man beginnt mit dem Löffelbiskuits, gefolgt von der Joghurtmasse und dem Apfel-Aprikosen-Gemisch. Dies wiederholt man solange, bis alles aufgebraucht ist.

Löffel reinstecken und auslöffeln 😉

Inspiration: “Süsser, was kochen wir heute?” vom AT Verlag.

Blog-Event XCVII - Lieblingslöffelessen (Einsendeschluss 15. April 2014)