Rosenkohl auf Weltreise

Rosenkohl - asiatisch angehauchtDieser Blogbeitrag ist eine Liebeserklärung an das Kochbuch “Die Jahreszeiten Kochschule – Winter” von Richard Rauch und Katharina Seiser. Letzten Dezember lachte mich das Kochbuch auf der Homepage meiner Buchhandlung an. Kurze Zeit später hatte ich es in den Händen und will es seitdem nicht mehr hergeben. In dem Kochbuch findet man viele traditionelle Rezepte mit dem gewissen Extra. Hier und da wird einfach eine weitere Zutat hinzugegeben und so schmeckt alles gleich noch einmal besser. Schön finde ich auch die Unterteilung: “unterirdische Schätze“, “oberirdische Schönheiten“, “gesotten & geschmort“, “Sautanz“, “aus dem Meer“, “flott, elegant & vegetarisch“, “Wintersonne vom Baum“, “süsser Germteig“, “heisser Advent“. Man findet also saisonale Gemüse und Rezepte, die zeigen, dass nicht nur Filets gut schmecken. Alle Rezepte, die ich bisher probiert habe, haben super funktioniert. Sie sind einfach nachzukochen und waren immer sehr lecker. Eines meiner Lieblingsrezepte kommt hier. Ich hätte die Pfanne ganz alleine leeressen können, so fein war das.

für 4 Personen oder 2 hungrige Personen
350 g geputzter Rosenkohl
4 EL Erdnussöl
ca 50 g frischer, geriebener Ingwer
1 kl rote Chilischote, entkernt und in feine Ringe geschnitten
1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
1 Knoblauchzehe, geschält und fein gewürfelt
1 Bio Limette, Saft und Zesten (wenn man keine Bio Limetten bekommt, dann nur den Saft verwenden)
150 g dünne Glasnudeln
2 Zweige Koriander, grob gehackt
1 EL Ahornsirup
2 EL japanische Sojasauce
3 EL Fischsauce
50 g geröstete Erdnüsse
ca 100 gr Rindfleisch (Filet – in dünne Scheiben geschnitten) – optional

In einem Wok 3 EL des Erdnussöls erhitzen und den Rosenkohl goldbraun braten. Die Glasnudeln mit heissem Wasser übergiessen, ca 3-4 Minuten ziehen lassen und abgiessen. Das Fleisch in dem restlichen Erdnussöl 1-2 Minuten anbraten lassen und warm stellen.

Den Rosenkohl mit Ahornsirup, Sojasauce und Fischsauce ablöschen. Ingwer, Chili, Frühlingszwiebel, Knoblauch, Limettensaft und – zesten zu dem Rosenkohl geben und gut vermengen.

Glasnudeln und Fleisch unterheben und gut umrühren. Mit den Erdnüssen und Koriander garnieren.

Vorsicht: da will man sich reinlegen und nicht mehr aufhören 🙂

Inspiration: “Die Jahreszeiten Kochschule – Winter” von Richard Rauch und Katharina Seiser auf Seite 46

Nun freue ich mich auf das nächste Kochbuch aus dieser Reihe – der Sommer folgt dem Winter. Wettertechnisch noch nicht ganz, aber es wird wärmer und der Schnee schmilzt.

asiatische Suppe

asian style soup Herr Lafer hat für den Vitalis ein Kochbuch für “anspruchsvolle Gerichte” herausgebracht. Das Buch ist ja schön und gut, aber ich brauche für den Vitalis ganz normale Rezepte für den Alltag. Auf dem Kochbuchmarkt gibt es dafür leider auch kaum brauchbare Bücher. Die meisten Kochbücher im Bereich Dampfgaren sind für die Dampfgarer von Miele, Elektrolux etc. Das ist eigentlich schon seltsam, da in der asiatischen Küche ja viel gedämpft wird. Falls jemand eine gute Seite/Buch mit Rezepten kennt, bitte hier posten.

für 1 Person:
Sud:
165 ml Kokosmilch (ist eine kleine Packung/Dose)
200 ml Hühnerbrühe
1/2 – 1 TL rote Currypaste
1 EL Öl

1 Möhre, in Julienne geschnitten
1/2 Lauch, in Julienne geschnitten
ein paar Streifen Wirsingkohl
1 Hühnchenbrust
1-2 TL Feigensenf
1-2 EL gekochten Jasminreis

Die Hühnbrust halbieren und die Hälften platt klopfen. Salzen und Pfeffern. Mit Feigensenf bestreifen und ein paar der Lauchstreifen belegen. Aufrollen und mit einem Zahnstocher sichern.
Das restliche Gemüse auf das Garblech geben. Die Hühnchenrouladen darauf geben.
Im Vitalis das Öl erhitzen und die Currypaste dazu geben. Mit Kokosmilch und Hühnerbrühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer oder Fischsauce abschmecken.
Das Garblech in den Vitalis geben und alles bei 85-90°C für ca. 10 Minuten garen.
In einen Suppenteller den Reis geben und das Gemüse darauf verteilen. Die Hühnchenrouladen in Scheiben scheiden und auf das Gemüse geben. Zum Schluss kommt der Sud darüber.

Fisch mit Kokossauce

und noch ein asiatisch angehauchtes Rezept 🙂 Mein zweiter Beitrag für den “weiss wie Schnee” Event von Zorra. Im Winter gibt es bei mir viele asiatische Gerichte, da die gut von innen wärmen.

für 1 hungrige oder 2 weniger hungrige Personen

125 ml Wasser
250 ml Koksmilch
1 EL Fischsauce
2 Kaffir-Limettenblätter
1/2 Stängel Zitronengras
1 kleine rote Chili (längs aufgeschnitten)
200 g festkochendes Fischfilet

1 Tasse Thai-Duft-Reis

1 Gurke
2 EL Limettensaft
2 EL Fischsauce
1 TL Zucker (optional)
1 halbe rote Chili

Den Reis gut waschen und mit der 3fachen Mengen Wasser in den Reiskocher geben. Den Dampfaufsatz aufsetzten und mit Alufolie auslegen. Den Fisch waschen und in den Dampfaufsatz geben. Den Reiskocher anstellen.

Für die Sauce Kokosmilch, Fischsauce, Kaffir-Limettenblätter, Zitronengras und Chili einkochen lassen. Evtl. noch mit etwas Fischsauce oder Limettensaft würzen.

Für den Gurkensalat das Dressing aus Limettensaft, Fischsauce, Zucker und fein gehackte Chili verrühren. Gurke schälen und in Scheiben schneiden. Mit dem Dressing vermischen. Wer will kann noch Koriander und/oder Minze zu dem Salat geben.

Den Fisch mit Reis und der Sauce servieren. Dazu gibt es den Gurkensalat.

Blog-Event-LIII: Weiß wie der Schnee (Einsendeschluss 15. Februar 2010)