Pear & Chocolate spread

pear & chocolate spreadEs ist Eventzeit auf so vielen Blogs. Da sucht Sibel von Insane in the Kitchen nach “death by chocolate” Rezepte (hosted by zorra). Zudem feiert Simone von S-Küche ihren zweiten Bloggeburtstag mit dem Thema “Guten Morgen Sonnenschein – das Frühstücks Blogevent“.

Passend für beide habe ich das ultimative Rezept in dem Schoggi-Kochbuch von Green & Black’s “unwrapped” gefunden. So kam es, dass ich heute (ja, Feiertag) mal schnell in die Schweiz gefahren bin, um all die Zutaten zu kaufen. Okay, ich wohne direkt an der Grenze und zu Fuss sind es bis zum coop (der hat immer offen) ca 19 Minuten. Wieder daheim konnte ich mit der Kocherei losgehen. Das Ergebnis ist ein absolut genialer Aufstrich aus Birne und Schokolade. Der passt laut Kochbuch perfekt zu Pancakes oder morgens auf eine Scheibe Brot. Man kann den Aufstrich auch wieder erwärmen und über Vanilleeis geben. Endlos viele Möglichkeiten also 😉

für ca 2-3 * 340 g Marmeladengläser
1,3 kg reife, aber feste Birnen (Williams wird empfohlen)
750 g Zucker
Saft einer grossen Orange
Saft einer Zitrone
250 g dunkle Schokolade (bei mir 70%), gehackt

Man schält die Birnen, schneidet sie in Viertel und entkernen sie. Diese Viertel mit Zucker, Orangen- und Zitronensaft in einem grossen Topf vermengen. Alles einmal aufkochen lassen. Die Masse in eine Schüssel umfüllen und die gehackte Schokolade unterheben. Rühren bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Schüssel abdecken und über Nacht an einen kühlen Ort stellen.

Am nächsten Morgen alles in einen grossen Topf geben. Aufkochen lassen und ca 40-60 Minuten köcheln lassen. Die Masse sollte 105°C haben und bei der Probe sofort fest werden. Die Marmeladengläser sterilisieren und die heisse Masse einfüllen. Sofort verschliessen und auf den Deckel stellen. So min 5-10 Minuten abkühlen lassen.

Der Aufstrich hält sich für min 3 Monaten.

Blog-Event CVIII - Death by Chcolate (Einsendeschluss 15. Mai 2015)

Guten Morgen Sonnenschein - Das Frühstücksevent vom 10.04. bis 10.05.

Lauwarmer Chicoréesalat

*scroll down for the english version*
Bei Tim Mälzer habe ich das Rezept für einen lauwarmen Chicoréesalat gesichtet. Er serviert ihn als Beilage zu Schweinekotlett. Da es bei mir daheim nix fleischiges am Wochenende gab, wurde der Salat leicht geändert. Die Menge ist ideal als Salat für 1 Person oder als Beilage für 4 Personen.

Für 4 Personen als Beilage oder 1 Person als Hauptgericht
2 feste Birnen
2 Chicorée (1 roter, 1 gelber)
2 El Butter
1 1/2 Tl Zucker
2 El gehackte Petersilie
Salz
Pfeffer
1 El Apfelessig
1 EL Mandelblätter oder -stifte
Gorgonzolakäse

Die Birnen schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Butter in einer Pfanne erwärmen, Birnenspalten dazugeben und mit Zucker für ca. 5-8 Minuten karamelisieren lassen. Den Chicorée putzen und in ca. 2cm grosse Stücke schneiden. Den Chicorée mit der Petersilie und dem Essig zu den Birnen geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mandelblätter rösten und über den Salat geben. Den Gorgonzola in kleine Stücke brechen und über den Salat streuen.

Lauwarmer Chicoréesalat

Serves 4 as a side dish or a person as a main course
2 firm pears
2 Chicory (1 red, 1 yellow)
2 tablespoons butter
1 1 / 2 tsp sugar
2 tablespoons chopped parsley
Salt
Pepper
1 tablespoon cider vinegar
1 tablespoon almond leaves or pins
Gorgonzola cheese

Peel and core the pears and cut into slices. Heat the butter in a pan, add the pear slices with sugar and caramelize for about 5-8 minutes. Clean and cut the chicory in 2cm wide pieces. Add chicory with the parsley and vinegar to the pear. Season with salt and pepper. Roast the almond leaves and spread over the salad. Break the Gorgonzola into small pieces and scatter over the salad.