Sironis Burger-Buns

Sironis Burger-BunsEs ist Samstag, der 1.August – Nationalfeiertag in der Schweiz und der Tag, wo ich mein erstes pulled Pork zubereiten werde. Der Tag, wo ich am frühem Morgen am Überlegen bin, ob ich die Brötchen dafür beim Bäcker meines Vertrauens holen werde oder doch selber backe. Stunden später entschied ich mich für die Variante des Selberbackens. Also nahme ich die Streetfood Bible “auf die Hand” in die Hand und las alle Burger-Buns Rezepte durch. Da gibt es genau zwei Versionen von Buns, einmal die von Herrn Sironis und die mit dem Wunderteig. Den Wunderteig habe ich schon einmal gemacht und für süss befunden. So kam es, dass ich die nach dem Rezept von Herrn Sironis ausprobiert habe. Erst einmal nur die Hälfte vom Teig, was ich inzwischen sehr bereue. Backt ruhig die volle Portion und friert die fertigen Buns ein. Im Buch steht, dass sie frisch am besten schmecken, mir schmecken sie nach einem Tag immer noch so gut wie gestern.

Zum Rezept folgendes: je nach Mehl, Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. braucht ein Teig mal mehr, mal weniger Wasser. Man kann sich also 100%ig ans Rezept halten und der Teig ist entweder zu nass oder zu trocken. Es kann also sein, dass man am Schluss noch etwas Mehr bzw. Wasser hinzufügen muss. Das ist kein Weltuntergang und die Buns werden trotzdem super.

für 8 Burger-Buns (also die halbe Portion)
230 und 50 ml Wasser
15 g frische Hefe
10 g Salz
500 g Weizenmehl Typ 550
20 g weisser Rohrzucker
40 g Olivenöl

In den 230 ml Wasser die Hefe auflösen und in die Rührschüssel von der Küchenmaschine geben. Mehl, Olivenöl und Zucker hinzufügen. Alles auf Stufe 1,5 (von 4) ca 4 Minuten kneten bis sich alles gut vermengt hat. Das Salz dazugeben und nun auf Stufe 2 erhöhen. Den Teig 6 Minuten kneten. Ist der Teig noch nicht geschmeidig genug, nach und nach die 50 ml Wasser hinzugeben. Die Schüssel mit einer Duschhaube abdecken und den Teig eine gute Stunden gehen lassen.

Auf ein Backblech ein Stück Backpapier legen. Den Teig in 8 gleichgrosse Stücke teilen und rund formen. Die Buns mit etwas Abstand auf das Backpapier legen. Abdecken und gut eine Stunde gehen lassen.

Den Ofen auf 220°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das Blech und einen Schuss Wasser in den Ofen geben. Die Buns für ca 15-18 Minuten backen. Die Buns auf einem Gitter abkühlen lassen und nach Lust und Laune belegen. Bei mir gab es pulled Pork Burger. Dazu bald mehr  😉

Rezept: “auf die Hand” von Stevan Paul – Seite 271

Falafelburger

Schatzsuche im Vorratsschrank – Dauerevent

Bei Susanne von magentratzerl gibt es das Dauerevent “Schatzsuche im Vorratsschrank“. In meinen Vorratsschränken hat es auch einige Schätze. Meistens fliegen sie einem beim Öffnen der Tür auch gleich entgegen. So wie neulich die schwarzen Kichererbsen. Gekauft vor einiger Zeit in Züri im hiltl Shop, seitdem gerade einmal verwendet. Damals gab es Falafel und nun sollten es auch wieder Falafel werden. Allerdings gut verpackt in einem Burger mit dem besten Hummus ever und einer feinen Minzjoghurtsauce. Los geht es.

für 2 Burger
Falafel
125 g Kichererbsen
1 kleine Zwiebel
1/2 Bund Petersilie
2-3 TL Gewürzmischung aus dem Oman (alternativ: 1/4 TL Kreuzkümmel und 1/2 EL Currypulver)
1/2 TL Paprikapulver
1/2 TL Backpulver und 1/2 TL Wasser

Die Kichererbsen über Nacht (12 Std.) in reichlich kaltem Wasser einweichen lassen. In ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Alle Zutaten bis auf das Backpulver und Wasser sehr fein pürieren. Backpulver mit Wasser vermischen und zugeben. Alles gut vermischen und die Masse für 20 Minuten ruhen lassen. Öl auf 175°C vorheizen. Aus der Masse 10 flache Bällchen formen. Diese im heissem Öl knusprig fritieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Falafel

rote Bete Hummus:
2 kleine rote Bete oder eine mittelgrosse
1 EL Olivenöl
2-3 Zweige Thymian
1 Dose Kichererbsen
1 EL Tahini
1-2 EL Zitronensaft
Salz

Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Die rote Bete schälen und in Stücke schneiden. Auf eine Lage Alufolie das Olivenöl, die rote Bete und den Thymian geben. Alles gut zu einem Päckchen verpacken und in den Ofen geben. Für ca 40-60 Minuten im Ofen garen. Danach die rote Bete abkühlen lassen. Während die rote Bete im Ofen ist, die Kichererbsen im Sieb abtropfen lassen. Für ein noch besseres Hummus die Kicherbsen von der Haut befreien. Klingt nach viel Arbeit, geht aber doch recht flott. Nun alle Zutaten in einen Mixbecher geben und pürieren. Nach Bedarf noch etwas Zitronensaft hinzufügen.

Minzjoghurt
2 EL Joghurt
frische oder getrocknete Marrokanische Minze (fein geschnitten)
Salz

Joghurt mit Minze und Salz vermischen.

2 Pitabrote und Salatblätter

Die Pitabrote im Toaster schön knsuprig toasten, aufschneiden und etwas auskühlen lassen.

In das Pitabrot etwas von dem roten Bete Hummus geben. Ein Salatblatt darauf legen. Nun kommen 5 Falafel darauf und zum Schluss das Minzjoghurt darüber. Fertig ist ein wunderbarer Falafelburger.

Falafel Burger