Kladdkaka

herbst-9475Bei Kochtopf.me richtet Tina von Küchenmomente ihr Blogevent mit dem Titel “typisch Schweden – Schlemmen wie die Schweden” aus. Mein erster Gedanke waren Zimtschnecken. Allerdings gibt es hier schon massig Rezepte davon. Also musste was anderes her. Wie es der Zufall will, sehe ich in einem neuem Backbuch das Rezept von Kladdkaka. Da ich schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gebacken habe, habe ich mal wieder den Ofen für dieses Event angeheizt.

für eine 18-20 cm Springform
125 g Butter
125 g Zartbitterschokolade 92-99%ige
50 ml Cold Brew Coffee oder Espresso
2 Eier (Grössse M)
Vanilleschote – Mark von einer halben
1 Prise Salz
40-50 g Erythrit oder richtigen Zucker

Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen.

Butter und Schokolade in eine hitzefesten Schüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen. Am Schluss den Kaffee oder Espresso dazugeben.

Die Eier mit Erythrit, Vanillemark und Salz schaumig schlagen bis eine weisse fluffige Masse entstanden ist. Die Schokoladenmasse langsam unterheben. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen.

Ab damit in den Ofen und für 40 Minuten backen. Danach auf einem Rost abkühlen lassen, aus der Form lösen und lauwarm geniessen. Gerne mit Schlagsahne oder Coconut-Joghurt und Beeren.

herbst-9489

Ideales Soulfood an einem kalten Tag 😉

Inspiration: Low Carb Backen von Holla die Kochfee – Seite 20

Blog-Event CXLIX - Typisch Schweden (Einsendeschluss 15. Februar 2019)

peanutbutter chocolate muffins

peanutbutter chocolate muffinsEs ist Sonntag, draussen ist es grau in grau – mal mit, mal ohne Regen. So ein perfekter Sonntag zum Bloggen. Nebenbei köcheln meine Rouladen, im Backofen ist ein grosser Topf mit Zwetschgen, aus denen mal Powidl werden soll.

Dann feiert die liebe Zorra ihren 12ten Bloggeburtstag und wünscht sich “Muffins zum zwölften“. So kam es, dass ich seit Jahren mal wieder Muffins gebacken habe. Mir und allen at work haben sie super gut geschmeckt.

für 12 Muffins
trockene Zutaten
90 g Vollkornmehl
100 g Mehl Typ 405
1,5 TL Backpulver
0,5 TL Natron
75 g Schoggistücke

nasse Zutaten
1 Ei
120 g Zucker
60 ml Pflanzenöl (neutrales)
130 g Erdnussbutter (bei mir die crunchy one)
240 g Buttermilch

Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Muffinblechvertiefungen mit Papierförmchen auslegen.

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Dann die nassen Zutaten in eine grosse Schüssel geben und alles gut verrühren. Nach und nach die trockenen Zutaten zu den nassen geben und verrühren bis alles feucht ist.

Den Teig auf die Förmchen verteilen und die Muffins für 20 bis 25 Minuten backen.

Etwas auskühlen lassen, einen Espresso zubereiten und die Muffins geniessen. Perfektes Soulfood bei dem derzeitigem Wetter.

peanutbutter chocolate muffins

Inspiration: “Jutta’s Muffins” von Jutta Renz Seite 63

Geburtstags-Blog-Event CXXIV - Muffins (Einsendeschluss 15. Oktober 2016 - Icons made by Freepik from www.flaticon.com)

Chili Schokoladen Sorbet

*scroll down for the english version*

Ich liebe Schokoladeneis mit einem Hauch von Chili. Da eine Bekannte von mir allergisch auf Milchprodukte reagiert, wollte ich unbedingt dieses Rezept mal ausprobieren. Ich bin ja auch ein grosser Fan von Sorbets und so ging es auf Einkaufstour. Im der Migros haben sie seit neustem mit Chili verfeinerte Schokolade. Perfekt, dachte ich. Nun ja, ich hätte nie gedacht, dass die Schokolade so scharf ist. Es wäre sinnvoll gewesen, wenn ich sie vorher mal probiert hätte. So war das Resulat ein höllisch scharfes Schokoladen Sorbet. Das nächste Mal werde ich wohl die Mengenverhältnisse leicht ändern. Wer keine Chili mag, kann auch nur Zartbitterschokolade.

125 g mit Chili verfeinerte Zartbitter- oder Halbbitterschokolade
75 g Zartbitter- oder Halbbitterschokolade (nach Belieben etwas mehr zum Garnieren)
450 ml kaltes Wasser
100 g extrafeiner Zucker

Die Schokolade zerhacken und mit Zucker und 350 ml Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Temperatur die Schokoladen und Zucker zum Schmelzen bringen. Dann für 10 Minuten leicht köcheln lassen bis ein Art Schokoladensirup entstanden ist. Immer umrühren damit nix anbrennt. Das restlich Wasser zufügen und die Masse im Kühlschrank abkühlen lassen. In der Eismaschine zu einem leckerem Sorbet werden lassen.

fire and ice

125 g chili flavoured dark chocolate
75 g dark chocolate
450 ml cold water
100 g superfine sugar

Chop the chocolate and add them with sugar and 350 ml of water in a pot. Melt chocolate and sugar at  medium heat.  Then let simmer for 10 minutes until it is a kind chocolate syrup. Always stir so that nothing burns. Add the remaining water and let it cool in the refrigerator. Use your ice cream maker to make a wonderful sorbet out of it.

chocolate banana frappé

chocolate banana frappé
Draussen wird es langsam immer heisser und der Körper schreit nach Abkühlung. Kaltes trinken ist zwar nicht wirklich gut, tut aber kurzfristig gut 😉

2 kleine Kugeln Schokoladeneis (selbstgemacht oder von einer guten Eisdiele)
1 kleine Banane
150 ml Milch

1 Kugel Schokoladeneis in ein Glas geben. Die andere Kugel plus restliche Zutaten in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren. Frappé ins Glas geben und geniessen.

——–

2 small scoops of chocolate ice cream (homemade or from a good ice cream)
1 small banana
150 ml milk

Put 1 scoop chocolate ice cream in a glass. Process the other scoop plus remaining ingredients in a large jar with a hand blender. Pour the Frappé into the glass and enjoy.

nachgebacken: Sugar-Coated Apricot Buns

Bei Petra von Chili und Ciabatta habe ich die Sugar-Coated Apricot Buns gesehen. Das Rezept klang so lecker, dass ich es sofort ausprobieren musste. Ich habe das Rezept leicht abgeändert.

für 8 Buns:
Vorteig
70 gr lauwarme Milch
1/8 TL Maltsirup
67,5 gr Mehl
1/2 Packung Trockenhefe

Teig
72,5 gr Eier
40 gr Öl
242,5 gr Mehl
62,5 gr Zucker
1 TL Orangenzucker
45 gr Butter
25 gr getrocknete Aprikosen (klein gewürfelt)
25 gr Zartbitterschokolade (klein gehackt)

Die Zutaten für den Vorteig gut vermischen und für gut 30 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.

Für den endgültigen Teig den Vorteig mit den anderen Zutaten bis auf die Aprikosen und die Schokolade zu einen homogenen Teig vermischen. Den Teig halbieren. Die eine Hälfte mit den Aprikosen vermischen und die andere mit der Schokolade. Den Teig für 60-90 Minuten gehen lassen.

Aus jedem Teig 4 Kugeln formen und dann fantasievoll weiterformen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 45-60 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 205°C vorheizen.

Die Buns mit Eier-Milch Mix bestreichen und bei 190°C für 15 Minuten backen. 2-3 EL Butter schmelzen lassen. Zucker mit Vanillinzucker vermischen (75 gr Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker). Die heissen Buns mit Butter bestreichen und dann im Zucker wälzen.

Schoggiweggli

something really wonderful. Who likes can add some white and milk chocolate or walnuts to it. I simply love them the way they are. As they are not too sweet they are going great with butter and nutella 😉

for 8 Schoggiweggli:
15 g fresh yeast
250 g flour
125 ml water
25-35 ml extra-virgin olive oil
20 g sugar
2 g salt
40 g dark chocolate – cut in peaces (I use green&blacks 70% dark chocolate)

Mix the ingredients until you have a nice smooth dough. Let the dough rise for 60 minutes. Divide the dough into 8 pieces and shape into balls.
Cover and let rise for 50-60 minutes.
Preheat the oven to 200°C and bake the Schoggiweggli for 12-15 minutes. Let them cool on a wire rack.

3 minute chocolate mug cake

I simply love this quick and easy cake. When I have an urgent need of something sweet, this cake is the best solution.

1 Coffee Mug
4 tablespoons flour (that’s plain flour, not self-rising)
4 tablespoons sugar
2 tablespoons baking cocoa
1 egg
3 tablespoons milk
3 tablespoons oil
3 tablespoons chocolate chips (optional)
optional: 2 tablespoons walnuts (cut in small pieces)
Small splash of vanilla

Add all wet ingredients in the mug. Mix well. Add step by step all dry ingredients and mix well.

Put your mug in the microwave and cook for 3 minutes at 1000 watts. The cake will rise over the top of the mug, but don’t be alarmed!

Let it cool and put it onto a plate.

serve it with custard or vanilla ice cream – yummy 🙂

Monatlicher Blog-Event bei Low Budget Cooking: Kleine Kuchen

chocolate coconut spread

This is such a wonderful x-mas gift for everybody. It is not too sweet, but simply yummy.

150 gr dark chocolate (min 70% chocolate)
100 gr butter
30 gr roasted coconut flakes
50 ml coconut milk
1 pinch chili powder
2 tablespoons of acacia honey

Melt chocolate with the butter over a water bath. Add the coconut flakes, coconut milk, chili powder and acacia honey and make a homogenous mass. Fill it into jars and let it cool down.

The spread is a little hard when he stands in refrigerator. Get it out of the fridge a bit before having breakfast.

Chocolate cream with ginger and orange

A cream which is simply wonderful . If you don’t like ginger and/or orange just keep it away and make a simple chocolate cream. Try to replace the ginger with chili flakes. Tastes better than every chocolate cream you can buy 😉

500 ml milk
200 gr dark chocolate
100 gr sugar
50 gr butter
40 gr cornstarch
2 Orange
30 gr fresh ginger
2 oz rum

Wash one of the oranges, cut the peel into zests and squeeze out the juice. Peel ginger and grate finely. Weight remaining ingredients and stand them ready to hand.

Cook orange juice and 1 tablespoon of sugar syrup. Liquefy the chocolate in a water bath.

Dissolve the cornstarch in a little milk. Add the remaining milk and decant everything into a large pot. Add the butter, ginger and sugar to it. Shortly before the milk begins to boil stir in the chocolate. Cook on low heat for so long until a cream is produced. Add orange syrup, orange zest and rum to it.

Put cream into a bowl and let cool. Between now and then stir through so that does not form a skin. The Orange Peel and cut into slices. The chocolate cream on top.