Rhabarer-Trifle

Rhabarber TrifleManch einer mag sich wundern, dass ich im September ein Rezept mit Rhabarber poste. Das ist eine lange Geschichte. Also, im März/April gab es bei uns im Spital einen Dessert-Wettbewerb “sweet KSA”. Bei dem wollte ich auch mitmachen. Also überlegte ich, was ich machen könnte, was es nicht schon gibt. So landetet ich recht schnell bei einem Dessert, welches ich aus meiner Zeit in England kannte, einem Trifle. Was ist das Besondere an so einem Trifle? Es sind diese vielen verschiedenen Lagen und den damit unterschiedlichen Texturen. Da hat es das Gelee, die Crumbles, den Custard und die karamellisierten Stücke vom Rhabarber.

Ach ja, diesen Dessert-Wettberwerb habe ich gewonnen und nun durfte ich das Dessert bei uns im Spital zubereiten. 90 Portionen haben wir (unsere Patisserie mit meiner Hilfe :-)) insgesamt gemacht. Ach ja, es blieb nichts übrig. Alle 90 Portionen waren sofort weg. Als Fazit kann ich sagen, dass es echt super viel Spass gemacht hat und ich es sofort wieder machen würde.

für 4 bis 8 Personen
Rhabarbergelee
500 g Rhabarber
125 g Zucker
Gelatineblätter (abhängig der Flüssigkeit)

Für das Rhabarbergelee den Rhabarber mit dem Zucker und 200ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Ca 15 Minuten köcheln lassen bis der Rhabarber weich ist. Den Rhabarber in ein Sieb geben und die Flüssigkeit auffangen. Pro 250 ml Flüssigkeit braucht es 2 Gelatineblätter. Diese für 5 Minuten in Wasser einweichen. Den Rhabarbersaft erhitzen und die gut ausgedrückten Gelatineblätter in dem heissen Saft auflösen. Diesen danach in 4 grössere oder 8 kleinere Gläser geben. In den Gläsern braucht es noch Platz für weitere Schichten! Die Gläser abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Crumbles
100 g Mehl
100 g Butter
100 g Rohrzucker
50 g Zucker
50 g Haferflocken
1 Prise Salz

Den Ofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten mit der Unterstützung einer Küchenmaschine vermengen. Die Crumbles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen (oder über eine Röstiraffel reiben, damit sie schön gleichmässig gross werden) und für 40 Minuten backen. Die Crumbles abkühlen lassen und in eine Dose geben.

Rhabarberstückchen
200 g Rhabarber
75 g Zucker

Den Backofen auf 220 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Rhabarber in 2 cm Stücke schneiden und auf ein beschichtetes Backblech legen. Den Zucker über den Rhabarber streuen. Ebenso etwas darüber geben. Nun den Rhabarber für ca 10 Minuten bissfest garen.
Den Rhabarber aus dem Ofen nehmen und auf dem abkühlen lassen.

Custard (so eine Art Vanillesahnepudding)
300g Rahm
1 Vanilleschote
60 g Zucker
5 Eigelb
2 EL Maismehl (Stärke)

Die Sahne mit den Vanillesamen und der Vanilleschote zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Die Vanillesahne schrittweise zu der Eiermasse geben. Danach alles wieder in den Topf umfüllen und vorsichtig erhitzen bis die Masse dicklich wird. Den Custard in eine Schüssel geben und mit einer Klarsichtfolie abdecken. So bildet sich keine Haut. Diesen zum Abkühlen in den Kühlschrank geben.

250ml Schlagrahm oder double cream
etwas Staubzucker

Den Schlagrahm nach Bedarf leicht süssen und aufschlagen.
Nun nimmt man die Gläser mit dem Rhabarbergelee, gebe ein paar von den Rhabarberstückchen, dann Custard (am besten mit einem Dressiersack), dann etwas von den Crumbles (zerbröselt) und zum Schluss den Schlagrahm drauf. So entstehen viele Schichten. Recht bald servieren.

Anmerkung: dieses Rezept lässt sich saisonal anpassen. Es schmeckt bestimmt auch mit Sauerkirschen oder Zwetschgen. Wer Zwetschen nimmt sollte diese für die Stückchen würfeln, mit der Hälfte des Zuckers und etwas Zimtpulver vermengen. Dann genauso wie oben beschrieben weiterfahren.

Reispudding mit Dattelkompott

Die liebe Dorothée feiert ihren 4ten Bloggeburtstag und wünscht sich “Souvenirs in der Küche“. Nichts leichter als das 😉

Seit nicht einmal 48 Stunden bin ich nun zurück aus dem Oman. Was soll ich sagen? WOW! Land und Leute haben mit faziniert. Die Landschaft ist traumhaft schön. Dann ist da noch das Essen. Göttlich! Was ich mir aus dem Oman mitgebracht habe? Datteln – Datteln mit Sesam, mit Honig, mit Mandeln, als Konfekt, als Sirup und einfach die getrockneten, welche man zum omanischen Kaffee reicht.

Oman 2015

Dattelpalmen findet man im Oman überall. Egal ob in den Bergen auf knapp 1000 Metern oder in grünen Oasen bei Nakhl. Datteln bekommt man auf jedem Souq zu kaufen. So kam es, dass man auf meinem ersten Oman Foto auf Datteln sieht. Gefunden auf dem Souq in Nizwa. Das ist auch der Ort, wo man perfekt Datteln in allen Variationen kaufen kann.

a village
date trees all over
dates

Nun habe ich eine Frage: es gibt neben der Dattel auf dieses Teil der Dattelpalme. Weiss jemand was man damit machen kann? Gefunden habe ich es auf dem Souq in Barka.

the male part

So, nun zu dem Rezept für Dorothée. Ich liebe es süss. An die Desserts im Oman gehört ein Warnhinweise a la “macht süchtig”. Fast jeden Abend habe ich Reispudding genossen. Davon kann ich nie genug bekommen. Er ist etwas anders als der typisch deutsche Milchreis. Mir schmeckt er fast noch besser.

Reispudding mit Dattelkompott

für 6-8 Portionen
Reispudding
3 Esslöffel Maisstärke
1/2 cup Vollmilch
5 cups Vollmilch
1 cup Sahne oder double cream
1 cup Milchreis, gewaschen und getrocknet
1 EL Rosenwasser (frisch importiert aus dem Oman)
1 EL Orangenblütenwasser
1 Vanilleschote
1 cup Zucker

Dattelkompott
1/2 cup Wasser
1/4 cup Zucker
1 cup Datteln, entsteint und klein geschnitten
1/2 cup Orangensaft, frisch gepresst
die Zesten von 1/2 Orange
Saft von 1/2 Zitrone

zum Servieren
1/2 cup Pistazien, klein gehackt

Maisstärke mit der 1/2 cup Vollmilch verrühren und zur Seite stelle. Die Vanilleschote halbieren und die Samen mit einem Messer herauskratzen. Vanillesamen und -schote mit der Vollmilch und Sahne aufkochen. Den Reis hinzufügen und solange köcheln lassen bis die Masse dicklich wird. Nun den Zucker hinzufügen. Alles noch einmal zum Kochen bringen und die aufgelöste Maisstärke unterrühren. Für ca 2 Minuten kochen lassen bis eine dicke Masse enstanden ist. Nun Rosenwasser und Orangenblütenwasser unterrühen. Die Vanilleschote entfernen und den Reispudding in Schalen abfüllen. Abkühlen lassen.

Für das Kompott Wasser und Zucker aufkochen lassen. Alles anderen Zutaten hinzufügen und solange köcheln lassen bis die Datteln weich sind. In eine Schale zum Abkühlen umfüllen.

Zum Servieren etwas Kompott auf den Reispudding geben und mit Pistazien bestreuen. Dazu passt omannischer Kaffee.

Inspiration: “when suzanne cooks – modern flavours of arabia” (das Kochbuch stammt vom Flughafen in Muskat)

Ach ja, die cup Messerbecher stammen aus meiner Zeit in England. Die will ich nicht mehr missen 😉 Aus dem Oman haben ich insgesamt 5 kg Gewürze, Datteln, Rosenwasser und Halwa mitgebracht. Die Staubfänger habe ich dort gelassen.

4. Geburtstags-Blog-Event - Souvenirs in der Küche

Pumpkin Orange Parfait

2 oranges
200 gr pumpkin (Hokkaido)
seeds of 1 vanilla pod
1 pinch cinnamon
2 tablespoons Grand Marnier
2 egg whites
1 pinch salt
50 gr sugar
100 ml whipped cream
100 gr caramels
3-4 tbsp pumpkin seeds
100 gr frozen raspberries
2 tablespoons sugar

Squeeze the juice from the oranges. Cut the pumpkin into cubes. Cook together with the seeds of the vanilla pod, the orange juice and cinnamon for 15 minutes. Puree it and let it cool down.
Beat the egg white with salt until stiff . Stir in sugar. Whip the cream until stiff. Fold the cream, the beaten egg white and the pumpkin puree together. Add the Grand Marnier. Fill in 4-5 molds and give it for 5 hours in the freezer.
Grind toffees in a mixer. Add the pumpkin seeds and chop well. Put on the oven grill. Give the caramel on a baking sheet and place it for approximately 1 / 2 to 1 minutes under the grill. Let it cool and break into pieces.
Boil raspberries with the sugar. Puree it and sieve to remove the seeds. Serve the parfait with raspberry sauce and brittle.

pumpkin orange parfait