In wenigen Stunden ist die EM 2016 auch wieder Geschichte. Auch heute werde ich kein Fussball schauen, da mich das weiterhin nicht interessiert. Es gibt auch nicht mein Wunschfinale Wales vs Island. So drücke ich meinen Freunden aus Portugal die Daumen und werde das Buch “Unterleuten” weiterlesen.
Heute geht auch das Kochevent von Peter zur EM zu Ende. Da ich mich nebst der Schweiz auch für Wales eingetragen habe, kommt hier mein letzter Beitrag. Ich entführe euch nach Wales, wo es richtig leckeren Käse gibt. Dieser Käse landet dort nicht nur auf dem Brot, sondern auch in vielen Snacks. Die Glamorgan Sausages sind so ein Snack. Ich habe sie mit bestem Cheddar aus Wales zubereitet. Der rote Drachen hat mich dabei beobachtet und geschaut, dass ich nichts falsch mache.
Für 16 kleine Würste
225 g frische Semmelbrösel
125 g geriebener Käse (Cheddar z.B.)
3 mittelgroße Freilandeier
Etwas Milch
Salz und weißer Pfeffer
1/4 TL Senfmehl
175 g Lauch, fein geschnitten und in etwas Butter 2 Minuten lang sautiert
1 gehäufter Esslöffel frische, gehackte Petersilie
Panade
100 g frische Semmelbrösel
1 mittelgroßes Freilandei
4 EL Milch
Pflanzenöl zum Braten
Alle Zutaten für die Würste gut vermischen. Der Teig sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu klebrig sein. Man sollte also gut die Würste formen können ohne, dass sie auseinanderfallen. Eine grosse Wurst formen und 16 Würstchen abschneiden.
Für die Panade Ei mit Milch vermischen. Die Semmelbrösel auf einen Teller geben und so eine Panierstrasse erstellen (Schale mit dem Ei – Teller mit den Semmelbröseln). Die Würstchen zuerst in das Eigemisch geben und danach in den Semmelbröseln wenden.
Die Würste nun für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Das macht die Panade extra knusprig.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Würste auf mittlerer Hitze braten, bis sie rundherum goldbraun sind. Sie sollten komplett durchgebraten sein.
Die Würste mit einem Tomaten- oder Gurkensalat servieren. Ein wunderbarer Snack auch bei über 30 Grad.