Produkttest: Voelkel – fair to go Säfte

Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, ob ich gerne die neuen fair to go Säfte von Voelkel testen will. Natürlich wollte ich das, zumal ich schon immer gerne die Säfte von Voelkel trinke. So kam eines Tages bei mir ein grosses Paket mit vielen leckeren Säften an.

Die Flaschen passen optimal in jede Handtasche und lassen sich so überall hin transportieren. Geschmacklich fand ich den Gemüsesaft sehr lecker. Er erinnert mich an meinen geliebten Tomatensaft im Flieger. Die anderen Säfte waren nicht weniger lecker. Ich habe mir jeden Morgen eine Flasche gegönnt und war traurig, als alle Flaschen leer waren.

Die Säfte kann ich jedem empfehlen, der gute und nachhaltig produzierte Produkte schätzt. Ich hoffe, dass ich die Säfte auch bald in Lörrach kaufen kann.

Voelkel - fair to go

Presseinfo:
„fair to go“ – Die neue Produktreihe des Naturkostsaft-Herstellers Voelkel
Sie passen problemlos in die Tasche, sind leicht zu tragen und natürlich fair produ- ziert: die neuen „fair to go“ -Säfte von Voelkel. Abgefüllt in handlichen, pfandfreien 0,25 Liter-Glasflaschen mit Schraubverschluss, sind sie ein kleines Frühstück oder gesunder Pausensnack für zwischendurch. So schafft der Naturkostsaft-Hersteller Voelkel mit sechs Rezepturen neue Lust auf Safttrinken und die gewisse Portion Fair- ness im Alltag.

„Wir packen das Thema Fairness jetzt in und auf die Flasche und wol- len den Verbrauchern ein neues Ge- schmackserlebnis für zwischendurch in Biosaftqualität vermitteln“ so Ste- fan Voelkel, Inhaber der Naturkost- safterei. Konsequent hat Voelkel in den letzten Jahren sein Naturkost- saftsortiment erweitert und setzt mit den „fair to go“ -Säften ein deutliches Zeichen für noch mehr Transparenz über den gesam- ten Herstellungsprozess. In den schmackhaften Säften stecken ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem oder biologisch-dynamischem Anbau, die frei von Gentechnik und Zusatzstoffen sind. Detaillierte Informationen über die Herkunft der einzelnen Zutaten sind über einen QR-Code auf den liebevoll gestalteten Produkten abrufbar und bieten den Kon- sumenten einen aufschlussreichen Einblick über die langjährigen und vertrauensvollen Be- ziehungen zwischen Voelkel und Anbaupartnern weltweit. Ob köstliche Karotten von Bauer Richard Konrad aus Unterfranken oder die leckeren Demeter-Trauben des Familienbetriebs Polpuva aus Mittelitalien, die Naturkostsafterei setzt mit „fair to go“ auf Nachhaltigkeit in einem modernen Gewand und bleibt seinem Credo treu, Verantwortung für Mensch und Natur zu übernehmen.

Traube Ananas Kokos
Viel Frucht und völlig ohne Zusatzstoffe: Dieser Saft besteht aus Trauben-Kokos-Extrakt, Ananas-, Orangen- und Zitronensaft sowie Bananen- und Apfelmark. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem oder biologisch-dynamischem Anbau. So beispielsweise von der ägyptischen Magrabi Agriculture. Sie betreibt eine eigene Kompostwirtschaft und setzt neben der biodynamischen Bewirtschaftung auf ein integriertes System von Lebensmittelsi- cherheit und Qualitätsmanagement. 0,25 l – UVP ab 1,99 €

Gemüse
Elf Zutaten ergeben diese stimmige Bio-Gemüsesaft-Komposition. Fast alle stammen aus deutscher Landwirtschaft. Das spart lange Transportwege und festigt die Zusammenarbeit mit langjährigen Anbaupartnern, die wie Voelkel auf kontrolliert biologischen oder biolo- gisch-dynamischen Anbau achten. So kommt nur gesundes und aromatisches Gemüse in den „fair to go“ -Saft – von Sellerie, Gurke und Sauerkraut bis zu Möhren, Bohnen und To- maten. 0,25 l – UVP ab 1,99 €

Orange Mango Maracuja
Die Früchte dieses Saftes sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis: Orange, Mango und Maracuja. 100 Kleinbauern bauen für diesen Saft im peruanischen Tongorrape in Mischkultur Mangos, Bananen und Maracujas in Bio-Qualität an. Die Kooperative hat gleich mehrere soziale Zwecke: so stellt ihr Einkommen die Wasserversorgung des Ortes wie auch die medizinische Versorgung der Einwohner sicher. 0,25 l – UVP ab 1,99 €

Traube Guave Aloe Vera
Exotisch, fruchtig und frisch schmeckt der Demeter-Saft Traube Guave Aloe Vera. Dafür sorgen Aloe Vera und Aronia aus biologischem Anbau sowie Trauben und Guaven-Mark in Demeter-Qualität. Die verwendeten Rohstoffe stammen unter anderem vom italienischen Familienbetrieb Polpuva aus Mittelitalien und dem spanischen Anbaupartner Herfru, dessen handgeschälte Aloe Vera-Blattfilets die exotische Geschmacksnote bestimmen.
0,25 l – UVP ab 1,99 €

Karotte Mango
Fruchtig, gemüsig oder beides? Auf jeden Fall lecker und ein Saftgenuss ohne Gentechnik. Seine besondere Aromatik erhält dieser Demeter-Saft aus Mangos, Möhren und Zitronen. Alle Zutaten für diesen „fair to go“ -Saft stammen aus biologisch-dynamischem Anbau. So beispielsweise von Richard Konrad, der seine Möhren in Unterfranken anbaut und unabhängig von Düngemittelherstellern, Saatgutproduzenten und Pestiziden arbeitet.
0,25 l – UVP ab 1,99 €

Traube Granatapfel
Der Traube Granatapfelsaft zeichnet sich durch seine fruchtig-herbe und dennoch ange- nehm süße Note aus. Für dieses Geschmackserlebnis dienen weiße Trauben, Apfelmark und Granatäpfel aus biologisch-dynamischem Anbau. Die Granatäpfel für diesen „fair to go“ -Saft liefert der langjährige türkische Anbaupartner Göknur. 0,25 l – UVP ab 1,99 €

Die „fair to go“ -Produkte sind ab Februar 2014 in ausgewählten Bio- und Naturkostfach- handlungen sowie im Onlineshop shop.voelkeljuice.de erhältlich.

Hintergrund zu Voelkel – die Naturkostsafterei
Bereits seit 1936, also seit über 75 Jahren, steht der Name Voelkel für fachkundig und tradi- tionell hergestellte Frucht- und Gemüsesäfte in Demeter- und Bioqualität. Noch heute ist die mittlerweile hochmoderne Bio-Kelterei aus dem Wendland mit rund 164 Mitarbeitern in Fa- milienhand. Dabei steht die Rücksicht auf Natur und Gesellschaft immer im Vordergrund. Dieses vorbildliche Handeln wurde 2013 mit dem „nawi Award für nachhaltiges Wirtschaf- ten“ ausgezeichnet. Die Angebotspalette mit über 170 verschiedenen Produkten reicht von edlen Muttersäften, über wohlschmeckende Gemüsesäfte bis hin zu köstlichen Direktsäften und erfrischenden Fruchtsaftvariationen. Voelkel engagiert sich außerdem intensiv für die Erhaltung der Artenvielfalt, insbesondere für den Anbau von samenfesten Gemüsesorten. Außerdem setzt sich Voelkel für die weltweite Förderung des Demeter-Landbaus und für regionale Kinder- und Jugendprojekte ein.