Es ist Fasnacht. So wie jedes Jahr um diese Zeit. Aus Fasnacht mache ich mir rein gar nichts. Es ist laut (Guggenmusik), die Leute sind betrunken (viele jedenfalls) und ich fliehe mal wieder aus der Innenstadt. Es gibt allerdings etwas, was ich an Fasnacht mag. Das sind die Fasnachtschüechli. Diese liebe ich über alles und eigentlich kann man die auch das ganze Jahr über essen. Bis jetzt habe ich mir hier und da die kleine Packung bei der Migros oder im Coop gekauft. Dieses Jahr habe ich sie zum ersten Mal selber gemacht.
für 2 Personen:
1 Ei
5 g Sahne
5 g Zucker
1 Prise Salz
70 g Mehl Typ 405
5 g Butter
Puderzucker zum Bestreuen
Fett, zum schwimmend Ausbacken
Ein Ei verquirlen und 25 g davon abwiegen. Alle anderen Zutaten bis auf Puderzucker und Fett hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig in Folie einwickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
Den Teig nun zu einer Rolle formen und walnussgrosse Stücke abschneiden. Jedes Stück sehr, sehr dünn ausrollen. Die hauchdünn ausgerollten Chüechli bemehlen und leicht antrocknen lassen.
Das Fett in einer Pfanne oder Fritteuse auf 170°C erhitzen. Die Chüechli einzeln darin ausbacken. Die Chüechli leicht unter das Fett drücken damit sie ihre tolle Form bekommen. Sobald die Chüechli keine Blasen mehr bilden, umdrehen und schön gold-gelb ausbacken.
Die Chüechli auf Küchenpapier abtropfen lassen und später mit Puderzucker bestäuben.
In einer Keksdose halten sich die Fasnachtschüechli ca 14 Tage. Bei mir nicht ganz so lange, da sie meistens in 2-3 Tage aufgegessen sind 😉
Inspiration: Fasnachtchüechli