Pflaumenmus und Flaselkuchen

Für Zorra gibt es zu ihrem Bloggeburtstagsevent zwei alte Familienrezepte. Ich habe Pflaumenmus für eine Flaselkuchen gebacken. Beide Rezepte haben langen Tradition in meiner Familie. Das Pflaumenmus muss zwar etwas lange kochen, aber es lohnt sich wirklich. Es ist einfach nur super lecker. Man kann damit auch wunderbar Germknödel oder Buchteln füllen.

Pflaumenmus:
3 kg entsteinte Pflaumen
500 g Zucker
1/8 l Weinessig (ich habe eine Apfel Balsamico mit Pflaume genommen)

Die Pflaumen mit Zucker und Essig in einem Topf vermischen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen alles aufkochen und dann ohne Deckel für 4 Stunden köcheln lassen. Nicht umrühren, da ansonsten die Gefahr besteht, dass die Masse anbrennt. Am Schluss die Masse pürieren, noch einmal aufkochen lassen und in vorbereitete Gläser füllen. Diese für mindestens 5 Minuten auf den Kopf stellen. So bildet sich ein Vakuum und das Mus ist nun für Jahre haltbar.

Flaselkuchen

Flaselkuchen
für 1 Blech
500 g Mehl
1 Prise Salz
30 g Hefe
250 ml Milch
50 g Zucker
50 g Butter
1 Ei

Mohnmasse:
375 ml Milch
200 g gemahlenen Mohn
100 g Zucker

Quarkcreme:
2 Eier, getrennt
400 g Quark
3 EL Sahne
80 g Zucker
1 Vanilleschote, das Mark davon

Pflaumenmus:
300 g Pflaumenmus
1 TL Zimtpulver

Streusel:
200 g Mehl
125 g Butter
80 g Zucker

Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und zu einen elastischen Teig kneten. Den Teig für 1 Stunde ruhen lassen.

Während der Teig geht, kann man den Belag zubereiten. Für den Mohnmasse die Milch aufkochen, den Mohn und Zucker dazugeben und den Mohn nun quellen lassen.

Für den Quarkcreme die Eiweiss steif schlagen. Die restlichen Zutaten gut vermischen und dann das Eiweiss vorsichtig unterheben.

Das Pflaumenmus mit dem Zimt vermischen.

Für die Streusel alle Zutaten gut vermengen und bis zur Verwendung kühl stellen.

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Hefeteig ausrollen und auf ein gebuttertes Backblech legen. Nun mit Teelöffeln von jedem Belag einen Klecks auf den Teig geben. So belegt man den ganzen Teig. Zum Schluss kommen noch die Streusel darüber. Den Kuchen für 30-40 Minuten backen.

9 jahre kochtopf Blog-Event - Smart Speed Kitchen (Einsendeschluss 15.9.2013)