nachgebacken: Spargeltarte

SpargeltarteDer Frühling ist nun auch in der Küche eingezogen. Auf den Märkten der Region gibt es nun wieder Spargel in allen Klassen, also grosse, kleine, dicke, weniger dicke und so weiter. Den in grün gibt es natürlich auch. Neulich habe ich sogar ein Bild von violettem gesehen. Den gibt es hier allerdings nicht.

Ich selber liebe den Frühling. Alles blüht, der Balkon schreit nach Setzlingen und ich bin dauernd müde. So oder so ähnlich. Jedenfalls habe ich mich diesen Frühling übereden lassen für Kollegen von der Arbeit zu kochen. Allerdings nur im kleinem Kreise und wirklich nur für Leute, die ich auch mag. Zuerst wollte ich so ein übergrosses Menü kochen. Also mit allem was dazu gehört: Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert. Zum Schluss haben wir es etwas gekürzt auf Apéro, Spargeltarte und verschiedene Desserts. So bin ich bei der Spargeltarte von Kerstin gelandet. Die geht super schnell und ist einfach nur super lecker. Man kann auch wunderbar mit den Gewürzen/Kräutern spielen. Ideal für mich. Der Riesling von Kerstin hätte bestimmt auch super dazu gepasst.

für eine 28 cm Tarteform braucht ihr:
Mürbeteig
300 g Mehl
150 g Butter, gewürfelt
1 Ei (M)
1 TL Salz
Olivenöl, nach Bedarf

Füllung
400 g Schmand
4 Eier (M)
Kräuter/Gewürze (Shiso, Kerbel oder gute Laune von Sonnentor – je nach Lust und Laune)
100 g Parmesan, fein gerieben
Salz, Pfeffer
200 g weissen Spargel, geschält
200 g grünen Spargel, die Enden geschält

Zuerst alle Zutaten für den Mürbeteig gründlich vermengen. Es sollte ein elastischer Teig entstehen. Falls er zu trocken ist, Olivenöl darunter mischen. Ist er zu flüssig, Mehl dazu geben. Den Teig auf Backpapier passend ausrollen und beides in die Tarteform geben. Für ca 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Den Ofen auf 200°C (Ober-und Unterhitze) vorheizen.

Für die Füllung Schmand, Eier, Parmesan und fein geschnitte Kräuter vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Spargel quer halbieren. Den Spargel auf dem Teig verteilen, evtl. von der Länge her anpassen und darüber die Schmand-Eier Masse geben.

Die Tarte für 45 Minuten backen. Danach min 10 Minuten ruhen lassen. Nun mit einem grünem Salat servieren.

Spargeltarte

Frühlingsminestrone

Das Wetter draussen erinnert zur Zeit nicht wirklich an Frühling sondern mehr an den Herbst. Es regnet ohne Ende und zudem ist es für Mai zu kalt. Zum Glück gibt es immerhin schon das erste Frühlingsgemüse auf dem Wochenmarkt. Dort habe ich einen Grosseinkauf für eine Frühlingsminestrone gemacht.
In meinem Lieblingssuppenkochbuch (was für ein Wort ;-)) heisst das Gericht “Frühlingsgemüseeintopf”. Das Buch ist wirklich empfehlenswert, da es wunderbare Suppenrezepte für jede Jahreszeit enthält. Ein ideales Buch für Suppenfans.
Für die Minestrone wird zuerst eine Hühnerbrühe zubereitet. Wer welche im Tiefkühler hat, kann sich diesen Schritt sparen.

Hühnerbrühe2,5 – 3 liter Hühnerbrühe
1 Suppenhuhn (so ca 1,8 kg)
1 Bund Suppengemüse (Möhren, Sellerie, Zwiebel und Lauch)
1 TL weisse Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter

Das Suppengemüse putzen und in grosse Stücke schneiden. Das Suppenhuhn abspülen und in einen grossen Topf geben. Das Suppengemüse, Lorbeerblätter und Pfefferkörner dazugeben. Soviel Wasser hinzugeben bis das Suppenhuhn gut bedeckt ist. Alles aufkochen und dann für 2-3 Std. köcheln lassen.
Das Suppenhuhn aus der Brühe fischen und abkühlen lassen. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen Topf giessen und etwas entfetten.
Vom Suppenhuhn die Haut entfernen und das Fleisch rauslösen. Dies in mundgerechte Stücke schneiden.
Von der Brühe 1 Liter für die Minestrone aufheben. Den Rest einfrieren. Ich friere immer 0,5 Liter ein, da es für mich die ideale Menge ist. Salzen tue ich die Brühe immer erst bei Gebrauch.

Frühlingsminestrone3-4 Portionen Minestrone
1 Liter Hühnerbrühe
200 g Stangenbohnen
1 kleinen Brokkoli
1 kleinen Fenchel
2 Möhren
1 Petersilienwurzel
200 g Spinat
100 g weisse Spargelspitzen
250 g grünen Spargel
Hühnerfleisch vom Suppenhuhn oder ein gekochtes Hühnerfilet
200 g gekochte Nudeln
Salz, Pfeffer
Parmesan

Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden/teilen.
Die Brühe aufkochen und Möhren, Fenchel, Petersilienwurzel, weisser und grüner Spargel und Stangenbohnen dazugeben. Für 5 Minuten kochen.
Brokkoli und Spinat hinzufügen und für weitere 2-4 Minuten köcheln lassen.
Das Hühnerfleisch und die Nudeln dazugeben und kurz warm werden lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe auf Suppenteller oder -schalen verteilen und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Fertig ist eine wunderbar leichte Suppe.

marinierte Frühlingszwiebeln

*scroll down for the english version*
Zutaten für 4 Personen:
4 Bund Frühlingszwiebeln
100 ml Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
3 Stiele Estragon frisch
2 EL Weißweinessig
2 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
Salz
1 TL Honig
Pinienkerne
Parmesan

Frühlingszwiebeln putzen, in 10-15cm lange Stücke schneiden. Die weissen Enden halbieren.In der Gemüsebrühe 5 Minuten zugedeckt garen. Die Frühlingszwiebel herausnehmen und in eine tiefe Auflaufform oder ähnliches geben.

Die Brühe in eine Tasse geben. Estragonblätter in feine Streifen schneiden. Knoblauch fein würfeln. Beides zu der Gemüsebrühegeben. Honig, Weissweinessig und Olivenöl ebenfalls zur Gemüsebrühe geben. Alles gut vermengen.Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Marinade über die Frühlingszwiebeln geben. Für 2-3 Std. durchziehen lassen.

Pininenkerne in einer Pfanne rösten. Parmesankäse fein hobeln. Gemüsezwiebeln auf einem Teller anrichten und mit Pinienkernen und Parmesankäse bestreuen.

for 4-6 people

4 bunches spring onions
100 ml vegetable broth
1 clove garlic
3 stems tarragon
1 teaspoon honey
2 tablespoons white wine vinegar
2-3 tablespoons olive oil
Pepper
Pine nuts
Parmesan cheese

Clean spring onions and cut themin 10-15cm long pieces. Cut the white ends in halfs. Cook them for 5 minutes in the vegetable broth. Remove the spring onions and place in a deep casserole dish or similar.

Give the broth into a cup. Cut tarragon leaves into fine strips. Finely dice the garlic. Add both to the vegetable broth. Add honey, white wine vinegar and olive oil to the vegetable broth. Mix well.

Season with salt and pepper. Give the marinade over the spring onions. Leave for 2-3 hours.
Fry the pine nuts in a frying pan. Slice Parmesan cheese finely. Put the onions on a plate and sprinkle with pine nuts and Parmesan cheese. Yummy 🙂