Himbeer-Buttermilch-Eis

raspberry ice creamEs ist Sommer und die zweite Hitzewelle ist nun in Lörrach angekommen. Eigentlich sollte ich diese Temperaturen ja gewöhnt sein, aber es ist doch etwas anderes, wenn man ein Meer direkt vor der Haustüre hat. In Singapore gab es dazu noch diese riesigen Ventilatoren, die einen abgekühlt haben. In Lörrach hat es weder ein Meer noch solche Ventilatoren. Die kühlsten Orte sind zur Zeit die Kühlbereiche in den Supermärkten. Ich war schon kurz davor es mir zwischen Milch und Joghurt bequem zu machen 😉

Um mich wenigstens innerlich etwas abzkühlen habe ich ein Gelato hergestellt. Die Herstellung war wirklich super, Backofen an, Herd an und schon war es heiss in der Wohnung. Das Leiden hat sich gelohnt, denn es wurde ein super leckeres Gelato. So sehr ich Gelato liebe, es kühlt einen nur ganz kurz ab. Danach schwitzt man wieder wie verrückt. Was soll’s 😉

für 1 Liter bestes Gelato
Für den Glukosesirup:
130 g Traubenzucker
75 ml Wasser

Das Wasser aufkochen, Traubenzucker hinzugeben und für 2-3 Minuten kochen lassen. Der Sirup hält sich einige Wochen.

Für das Himbeermus:
ca. 350 g Himbeeren
80 g Zucker
1 EL frisch gepresster Zitronensaft

Himbeeren und Zucker in einen Topf geben und für ca 10 Minuten köcheln lassen. Himbeeren durch ein Sieb streichen und mit Zitronensaft abschmecken. Wer will kann die Himbeeren mit dem Zucker auch in einen 190°C warmen Backofen geben und dort für 15 Minuten lassen.

350 ml Vollmilch
300 g Sahne
150 g Zucker
2 EL Speisestärke
60 g Ziegenfrischkäse, mit 1/8 TL Salz verrührt
60 ml Buttermilch

Die Speisestärke mit etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit Sahne, Zucker und 2 EL Glukosesirup aufkochen. Für 4 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, die Speisestärke einrühren und alles einmal aufkochen lassen. Die Masse sollte leicht dicklich sein. Ziegenfrischkäse und Buttermilch unterrühren. Am Schluss 120 ml von dem Himbeermus dazugeben. Die Masse gut abkühlen lassen. Danach in die Eismaschine geben und für ca 1 Std. zu Gelato werden lassen.

Die Gelatomasse in TK Dosen abfüllen und das restlichen Himbeermus unterheben, so dass das Gelato schön marmoriert aussieht. Nun für min 4-5 Std. in den Tiefkühler geben.

Inspiration: Schöner Tag noch!

Gelato di Lime e Mascarpone

Gelato di Lime e MascarponeEs ist Sommer und somit Gelato Zeit. Ein Sommer ohne Gelato geht gar nicht. Meine Eismaschine von Unold wird die nächsten Wochen gut was zu tun haben. Bis jetzt habe ich erst ein paar wenige Rezepte aus dem Buch “Eis für Geniesser” nachgemacht. Die haben echt tolle Ideen.

Falls mal kein Eis im Tiefkühler ist oder die Herstellung gerade mal zu lange dauert, dann muss ich ganz schnell zu meiner Eisdiele um die Ecke. Je nach Dringlichkeit brauche ich zwischen 1-2 Minuten bis ich im Gelato Paradies bin. Dort machen sie richtige italienische Eiscreme. Zum Reinlegen. Falls jemand mal in Lörrach sein sollte, ich zeige gerne den Weg 😉

Heute war ich fleissig und habe das erste Gelato in 2013 selber gemacht. Limonensahneeis mit Mascarpone. Sind Limonen nun Zitronen oder Limetten? Es lebe google und ich weiss nun, dass Limonen Zitronen sind. Man lernt nie aus 😉

für 6-8 Personen
200 g extrafeiner Zucker
300 ml Milch (3,8%)
250 g Mascarpone (= 1 Becher)
225 ml Zitronensaft (frisch gepresst aus ca 400 g Zitronen)

Zucker und Milch in eine Topf geben und solange erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat. Zum Abkühlen in ein Weckglas oder anderes Gefäss geben.

Mascarpone in einer Schüssel cremig rühren. Nach und nach den Milchsirup zufügen. Alles gut vermischen. Zum Schluss noch den Zitronensaft unterrühren. Alles in den Behälter der Eismaschine geben und für 45 Minuten im Kühlschrank gut abkühlen lassen.

the making of  the making of

Den Behälter in die Eismaschine geben und solange kühlen bis die Masse gefroren ist. Bei mir hat das heute so ca 60 Minuten gedauert. Das Eis in TK Behälter umfüllen und für 3 Stunden in den Tiefküher geben.

Dazu passen Amarenakirschen oder Heidelbeerkompott (3 EL Zucker karamelisieren, ca. 100 g TK Heidelbeeren dazugeben und für ein paar Minuten köcheln lassen).

Es gibt ja verschiedene Eismaschinen für daheim. Da gibt es welche mit Gefrierelementen und diese mit Kompressor-Betrieb. In meiner Küche wird es im Sommer gerne mal richtig heiss und da taut so ein Gefrierelement doch mal zu schnell auf. Zumal es dafür auch Platz im Tiefkühler braucht. Die Unold 48816 Eismaschine de Luxe ist zwar nicht super billig, aber sie bereitet auch bei 30°C in der Küche Eis.

Vanille Milch Eis

summertime I
Zur Zeit ist es draussen richtig schön heiss. Ich habe ja eigentlich nix gegen die Hitze wenn ich Urlaub habe. In einem fast 30°C heissem Büro zu arbeiten, macht nicht wirklich viel Spass. Der Ventilator bringt auch nicht wirklich viel Abkühlung.
Daheim achte ich immer darauf, dass ich etwas Gelato im Tiefkühler habe. Das kühlt zwar nur kurzfristig, aber das ist besser als gar keine Abkühlung. Ansonsten esse ich viele scharfe Gerichte, da dies dem Körper irgendwie gut tut. Keine Ahnung warum, aber ich fühle mich dann immer besser.
Hier ist eines meiner Lieblingsrezept in Sachen Vanilleeis. Es stammt aus dem Eisbuch “Eis für Genießer: 90 verführerische Originalrezepte aus Italien”. Ich habe eine Hälfte mit Schokostücken versehen und den Rest pur gelassen. Das Eis schmeckt super in einem Espresso oder zusammen mit einem Fruchtsalat aus Beeren.

summertime II

750 ml Vollmilch
100 g Magermilchpulver
100 g Zucker
25 g Traubenzucker
1 Vanilleschote

Die Vanilleschote halbieren und das Mark rauskratzen. Zusammen mit der Schote, Milch, Magermilchpulver, Zucker und Traubenzucker in einem Topf gut verrühren. Die Masse langsam unter Rühren erwärmen. Wenn sie zu kochen beginnt, vom Herd nehmen und in eine Schüssel umfüllen. Die Masse abkühlen lassen und regelmässig umrühren damit sich keine Haut bildet. Im Kühlschrank über Nacht gut durchkühlen lassen. In der Maschine zu Eis werden lassen.

summertime III

Bellini Sorbet

Bellini Sorbet with Prosecco
Das Bellini Sorbet ist pur oder mit Prosecco einen herrliche Erfrischung bei den derzeitigen Temperaturen. Es schmeckt einfach nur herrlich, so dass es nach 2 Tagen mehr oder minder alle ist 😉 Für die Zubereitung muss man allerdings den Backofen verwenden, was die Küche leicht erhitzt. Zum Glück ist meiner gut isoliert, so dass sich der Temperaturanstieg in Grenzen hält.
Für das Sorbet empfehle ich einen leicht fruchtigen Prosecco. Das passt perfekt zu dem Obst.

für ca. 1 Liter Sorbet
6 Pfirsiche
100 g Himbeeren
100 g Zucker
25 g Traubenzucker
200 ml Prosecco

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Pfirsische gut waschen, halbieren und entsteinen. Auf ein Blech verteilen, mit 2 EL Zucker bestreuen und mit Alufolie abdecken. Für ca. 20-30 Mintuen im Backofen garen. Die Pfirsiche sollten schön weich sein. Wer will kann die Pfirsiche häuten. Die Pfirsiche mit den Himbeeren und Traubenzucker pürieren. Das Püree durch ein feines Sieb streichen. Den Prosecco mit dem Zucker erhitzen und den Zucker schmelzen. Unter das Fruchtmark heben und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Das Sorbet in der Eismaschine herstellen. Das Sorbet in geeignete Behälter geben und in den Tiefkühler stellen. Auch wenn es durchgefroren ist, lässt sich das Sorbet gut portionieren.

Beeren Joghurt Eis

*scroll down for the english version*

Joghurt klingt gesund und leicht. Meint man. Sahnejoghurt hat ja nur 10% Fett und die Sahne in dem Eis ist auch ganz light. Soviel zu leichtem Eis. Es schmeckt aber richtig himmlisch lecker. Das Eis eignet sich auch sehr gut für Frappés an heissen Tagen. Das Rezept kann man auch nur mit Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren machen.

je 150 g Heidelbeeren, Erdbeeren und Himbeeren
80 g Zucker
4 EL Zitronensaft
2 Blätter Gelatine
250 g Sahnejoghurt
150 g Sahne

Die Gelatine einweichen. Die Beeren pürieren und dann durch ein feinmaschiges Sieb streichen. Davon 250 g abwiegen und mit dem Sahnejoghurt vermischen. Den Zucker in einen kleinen Topf geben und vorsichtig karamelisieren lassen. Den Zitronensaft hinzugeben und rühren, bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Die Gelatine hinzugeben und alles unter die Joghurtmischung geben. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Eismasse für 1-2 Std. im Kühlschrank kalt stellen. Danach in der Eismaschine zu Eis werden lassen.
Das restliche Beerenmark kann man unter das fertig Eis heben oder damit servieren.

Berry yogurt ice cream

150 g blueberries, strawberries and raspberries each
80 g sugar
4 tablespoons lemon juice
2 sheets of gelatin
250 g cream yoghurt
150 g cream

Soak the gelatin. Puree the berries, then strain through a fine mesh sieve. Weight 250 g of it and mix with the yoghurt. Pour the sugar into a small saucepan and let it gently caramelize. Add the lemon juice and stir until the sugar is completely dissolved. Add the gelatin and give everything in the yogurt mixture. Beat the cream until stiff and gently fold. Chill the mass of ice for 1-2 hours in the refrigerator. Add it into your ice cream maker and soon you will have a wonderful ice cream.

Pumpernickel-Eis

*scroll down for the englisch version*

Pumpernickel- Eis? Ich war etwas überrascht, als ich das Rezept von meinem flickr Kontakt Bettina bekommen habe. Nun ja, Pumpernickel ist etwas süsslich und so habe ich mich an die Herstellung von dem Eis gemacht. Mir schmeckt es super gut und am liebsten geniesse ich es mit Schoggisauce. Einfach nur lecker.

80 g Pumpernickel
50 g Zucker (ich habe Rohrzucker verwendet)
1 Prise Zimt
125 ml Milch
300 ml Sahne
200 ml Milch
1 Vanilleschote
6 Eigelb
1 Prise Zucker

Pumpernickel mit den Händen fein zerbröseln. Pumpernickel, Zucker und Zimt in 125 ml Milch erwärmen (nicht kochen!!) und 1/2 Stunde ziehen lassen.

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark rauskratzen. Das Vanillemark und die Schote mit der Sahne und restlichen Milch aufkochen. Eigelb und Zucker glattrühren. Die Sahne-Milch Mischung langsam und unter Rühren in die Eiermasse geben. Das Ganze vorsichtig erwärmen bis eine cremige Masse entsteht. Die Mischung darf auf keinen Fall kochen, da es sonst süsses Rührei gibt. Die Pumpernickelmasse hinzufügen und alles gut vermischen. Die Masse für ein paar Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. Danach kommt die Masse in die Eismaschine und bald darauf hat man ein leckeres Eis.

Pumpernickel Eis

Pumpernickel is a spezial bread from Germany. It is a bit sweet and due to this the ice cream is really great. You should get Pumpernickel in good supermarkets or in online store.

80 g Pumpernickel
50 g sugar (I use cane sugar)
1 pinch cinnamon
125 ml milk
300 ml cream
200 ml milk
1 vanilla pod
6 egg yolks
A pinch of sugar

Crumble the Pumpernickel with your hands finely. Heat Pumpernickel, cinnamon sugar in 125 ml milk (do not boil!). Put aside for half hour.

Cut the vanilla pod lengthwise and get the vanilla seeds. Add the vanilla seeds and pod to the cream and remaining milk and bring to boil. Stir egg yolks and sugar. Stir the cream-milk mixture slowly into the egg mixture. Heat the mixture gently until a creamy consistency (like custard). The mixture should NOT boil otherwise you will have sweet scrambled eggs. Add the Pumpernickel mass and mix well. Chill the mass for a few hours in the refrigerator. Then put the mass into your ice cream maker and soon you have a delicious ice cream.

Rhabarbereis

*scroll down for the english version*

Neulich habe ich im Glashaus Lörrach ein super leckeres Rhabarbereis gegessen. Ich habe überlegt, wie man das selber herstellen kann. Ich habe die Grundidee vom Bananeneis übernommen. So ist ein sehr leckeres und cremiges Rhabarbereis entstanden. Durch die Creme double wird das Eis sehr schön cremig. Wenn man zu heftig ist, der kann auch nur Sahne verwenden.

80 g Rohrzucker
300 g geputzten Rhabarber
125 g Creme double
125 g Sahne
Mark einer halben Vanilleschote
2 EL Grand Marnier
1 Spritzer Zitronensaft

Den Rohrzucker mit 60 g Creme double in einem Topf schmelzen. Den in Stücke geschnittenen Rhabarber und das Vanillemark zufügen und für 10-15 Minuten köcheln lassen. Der Rhabarber sollte dann zerfallen sein. Die restliche Creme double, Sahne, den Grand Marnier und Zitronensaft zufügen und alles pürieren. Die Masse für einige Stunden oder über Nacht kalt stellen. In die Eismaschine einfüllen und fertig ist ein super leckeres Rhabarbereis.

rhubarb ice cream

80 g cane sugar
300 g cleaned rhubarb
125 g double cream
125 g cream
Mark of half a vanilla bean
2 tablespoons Grand Marnier
1 dash lemon juice

Mel the cane sugar with 60 g of double cream in a pot. Add the chopped rhubarb and the vanilla and simmer for 10-15 minutes. The rhubarb should then be divided. Add the remaining double cream, cream, Grand Marnier and lemon juice and puree everything. Let it cool for several hours or overnight in the refrigerator. Fill in the ice machine and you have a super delicious rhubarb ice cream.