Apfel-Zimt Muffins

muffin-104032515 Jahre! Wie die Zeit doch vergeht. Die Liebe Zora feiert mit ihrem Blog Kochtopf.me Blogbirthday. Alles Liebe zum Blog-Geburtstag liebe Zora und auf viele weitere spannende Jahre! Zu diesem Anlass sucht sie “Gebäck zum Afternoon Tea” in Kooperation mit Kennwood.

Gut einen Monat nach meinem Geburtstag wurde wieder gebacken. Mein Gepäck ist inzwischen meistens vegan und ohne weissen Zucker. Süssen tue ich gerne mit Datteln oder Ahornsirup. So kommt das Gebäck minimal gesünder daher 🙂

Für Zora gibt es Apfel-Zimt Muffins, welche mit Datteln und Äpfeln gesüsst sind. Sie schmecken super lecker und sind sogar noch glutenfrei. Keine Sorge, die Chiasamen stören nicht und sind ein toller Ei Ersatz.

Zuerst den Ofen auf 200°C vorheizen und 12 Muffinförmchen gut fetten bzw. mit Papierförmchen auskleiden.

100 g Mandelmehl
100 g Haferflocken (glutenfrei)
75 g Buchweizenmehl
2 EL Pfeilwurzelstärke oder Kartoffelmehl
1,5 TL Backpulver
0,5 TL Natron
1 TL Zimt
1 TL Kardamon
0,5 TL Ingwer
0,5 TL Salz

Alle Zutaten in einen Mixer geben und zerkleinern. Danach alles in eine Rührschüssel geben.

Nun kommen folgende Zutaten in den Mixer:
10 softe Datteln
160 ml Joghurt (Sojajoghurt oder normalen Joghurt)
80 ml Olivenöl
3 EL Chiasamen mit 9 EL Wasser vermengt (oder 3 Eier – L)
80 ml Apfelmus ohne Zucker

Alles gut durchmixen und zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben. Nun einen grossen Apfel reiben und ebenso zu dem Teig geben. Alles gut vermengen.

Die Muffinförmchen zur Hälfte füllen, eine Mulde machen und in diese einen TL Apfelmus geben. Mit dem restlichen Teig bedecken. Einen Apfel in ganz feine Scheiben schneiden und die Muffins damit dekorieren.

Die Muffins für 18-20 Minuten backen. Rausnehmen, für 5 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Fertig auskühlen lassen.

Blog-Event CLVI - Gebäck zum Afternoon Tea zum 15. Blog-Geburtstag (Einsendeschluss 15. September 2019)

Hühner-Biriyani (omani style)

Hühner-Biriyani Omani StyleDie liebe Zorra lädt zusammen mit Oryza zu der “¡Fiesta del arroz!” ein. Diese Fiesta kommt passend, da ich ein Gericht aus dem Oman unbedingt probieren wollte.

Im Oman gibt es viele Souqs und dort kann man richtig gut Gewürze kaufen. Kardamom, Safran (meistens aus dem Iran), Zimt, Nelken, Sternanis und lokale Gewürzmischungen. So eine Gewürzmischung habe ich mir auch gegönnt. Sicherlich sind Zimt, Nelken, Kardamom, Pfeffer und Kurkuma drinnen. Laut dem Händler sind da bis zu 17 verschiedene Gewürze enthalten! Nebst Gewürzen gibt es auf dem Souq auch noch frisches Obst und Gemüse. Ein Ort, wo ich stundenlang verweilen kann.

Die Küche im Oman hat starke indische Einflüsse. So ist Biriyani auch ein Gericht, dass man dort sehr gerne isst. Dazu reicht man Minzjoghurt, Hummus, Salat, Daal und natürlich das Fladenbrot. Gegessen wird mit der rechten (reinen) Hand. Das macht richtig Spass an einem schönen Picknick Ort irgendwo in den Bergen oder in einem Wadi.

So, nun geht es ab in die Küche 🙂

für 2 hungrige Personen
1 Stubenküken (ca 500-600 g), zerlegt in 6-8 Teile
1 Stück Ingwer (ca 1,5 cm), gerieben
1 Knoblauchzehe, gerieben
100 g Joghurt
1 EL omanische oder arabische Gewürzmischung
Salz
2 Zwiebeln
3,5 EL Ghee
2 Kardamomkapseln
3 Nelken
1/2 Stange Zimt
1 getrocknete Limette, halbiert
200 g Basmatireis
25 g Rosinen
2 EL Milch
6-7 Safranfäden
2-3 EL Mandelblättchen

1 Römertopf

Joghurt mit Ingwer- und Knoblauchmus, Gewürzmischung und Salz vermischen. Die Hähnchenteile damit verrühren und für min 2 Stunden marinieren.

1 Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. 1,5 EL Ghee in einem Topf erhitzen, die Gewürze und Zwiebelwürfel anrösten. Hähnchen samt Marinade dazugeben und aufkochen lassen. Evlt. etwas Wasser hinzugeben. Für ca 1/2 Std. köcheln lassen.

Hühner-Biriyani Omani Style

Den Reis für 1/2 Std. in reichlich kaltem Wasser einweichen, in ein Sieb geben und mit Rosinen in leicht gesalzenem Wasser ca 5 Minuten kochen. Den Reis abgiessen und abtropfen lassen.

Den Ofen auf 160°C (Umluft) vorheizen. Hähnchen mit Sauce in den Römertopf geben, den Reis darauf verteilen. 1 EL Ghee und die Milch erhitzen und den Safran darinnen auflösen. Die Safranmilch über den Reis verteilen. Den Topf mit dem Deckel gut verschliessen und für ca 1 Std. in den Ofen geben.

Hühner-Biriyani Omani Style
Hühner-Biriyani Omani Style

Die restliche Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Das restliche Ghee erhitzen und Zwiebeln darin braun braten. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten.

Reis und Hähnchen auf einer Platte verteilen. Zwiebeln und Mandeln darüber streuen.

Dazu passt Minzjoghurt, Salat und natürlich ein Fladenbrot.

So, habt ihr eure rechte Hand mit Wasser abgespült? Falls nein, okay, man kann das auch mit Messer und Gabel essen.

Blog-Event CVII – ¡Fiesta del arroz! (Einsendeschluss 15. April 2015)