Himbeer-Buttermilch-Eis

raspberry ice creamEs ist Sommer und die zweite Hitzewelle ist nun in Lörrach angekommen. Eigentlich sollte ich diese Temperaturen ja gewöhnt sein, aber es ist doch etwas anderes, wenn man ein Meer direkt vor der Haustüre hat. In Singapore gab es dazu noch diese riesigen Ventilatoren, die einen abgekühlt haben. In Lörrach hat es weder ein Meer noch solche Ventilatoren. Die kühlsten Orte sind zur Zeit die Kühlbereiche in den Supermärkten. Ich war schon kurz davor es mir zwischen Milch und Joghurt bequem zu machen 😉

Um mich wenigstens innerlich etwas abzkühlen habe ich ein Gelato hergestellt. Die Herstellung war wirklich super, Backofen an, Herd an und schon war es heiss in der Wohnung. Das Leiden hat sich gelohnt, denn es wurde ein super leckeres Gelato. So sehr ich Gelato liebe, es kühlt einen nur ganz kurz ab. Danach schwitzt man wieder wie verrückt. Was soll’s 😉

für 1 Liter bestes Gelato
Für den Glukosesirup:
130 g Traubenzucker
75 ml Wasser

Das Wasser aufkochen, Traubenzucker hinzugeben und für 2-3 Minuten kochen lassen. Der Sirup hält sich einige Wochen.

Für das Himbeermus:
ca. 350 g Himbeeren
80 g Zucker
1 EL frisch gepresster Zitronensaft

Himbeeren und Zucker in einen Topf geben und für ca 10 Minuten köcheln lassen. Himbeeren durch ein Sieb streichen und mit Zitronensaft abschmecken. Wer will kann die Himbeeren mit dem Zucker auch in einen 190°C warmen Backofen geben und dort für 15 Minuten lassen.

350 ml Vollmilch
300 g Sahne
150 g Zucker
2 EL Speisestärke
60 g Ziegenfrischkäse, mit 1/8 TL Salz verrührt
60 ml Buttermilch

Die Speisestärke mit etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit Sahne, Zucker und 2 EL Glukosesirup aufkochen. Für 4 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, die Speisestärke einrühren und alles einmal aufkochen lassen. Die Masse sollte leicht dicklich sein. Ziegenfrischkäse und Buttermilch unterrühren. Am Schluss 120 ml von dem Himbeermus dazugeben. Die Masse gut abkühlen lassen. Danach in die Eismaschine geben und für ca 1 Std. zu Gelato werden lassen.

Die Gelatomasse in TK Dosen abfüllen und das restlichen Himbeermus unterheben, so dass das Gelato schön marmoriert aussieht. Nun für min 4-5 Std. in den Tiefkühler geben.

Inspiration: Schöner Tag noch!

Angrillen 2013

BBQ Season 2013Die Sonne scheint, die Vögel tweeten und es ist Zeit für das Angrillen 2013. Okay, es hätte etwas wärmer sein können, aber ich wollte endlich meinen eGrill wieder in Betrieb nehmen.
eGrill? Da ich nur auf meinem Balkon grillen darf/kann, habe ich vor ein paar Jahren von meinen Eltern diesen elektrischen Grill von Weber bekommen. Ich muss offen und ehrlich gestehen, dass ich ihn super toll finde. Am Anfang war ich leicht skeptisch, aber jetzt liebe ich ihn. Man kann darauf fast alles grillen. Die Temperatur kann man sehr gut regeln und so kann man z.B. Spare Ribs ganz langsam bei 120°C grillen. Einfach nur perfekt 🙂
Zum Angrillen sollte es bei mir Spare Ribs mit einer Blueberry Jalapeno Glace und zum Dessert Strawberry-Marshmallow Spiesse geben. Yummy!

2 kleine Spare Ribs
1-2 EL Dry Rub
Blueberry Jalapeno Glace

Spare Ribs mit dem Dry Rub einreiben und für 5 – 12 Stunden marinieren lassen. Den Grill auf 120°C vorheizen. Die Spare Ribs auf den Grill legen und für 2 Stunden langsam braten. Dann die Spare Ribs mit der Glace bestreichen. Für weitere 30 Minuten grillen. Während der Zeit regelmässig mit der Glace bestreichen und wenden.
BBQ Profis mit viel Platz verwenden dafür natürlich einen Smoker. Obwohl ich einen sehr grossen Balkon habe, würde so ein richtiger Smoker nicht darauf passen.

6 Erdbeeren
6 Marshmallows

Erdbeeren und Marshmallows im Wechsel auf 2 Spiesse geben. Auf den Grill geben und von beiden Seiten kurz braten. Die Marshmallows werden super schnell weich und man sollte nicht noch in Ruhe davon Fotos machen, da man ansonsten den Grillrost voll mit Marshmallows hat.
Die Kombination ist echt super lecker. Die Marshmallows werden durch das Grillen aussen super schön knusprig und innen wunderbar weich.

Blueberry Jalapeno Glace
1 1/2 Cups Heidelbeeren
1 Cup Apfelessig
1/4 Cup Jalapenos, in feine Streifen geschnitten (es gehen auch die aus dem Glas)
1/4 Cup Sojasauce
1 Cup Coca Cola
1 Cup brauner Zucker
1/2 Cup Zitronensaft

Alle Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und alles solange einkochen bis die Sauce leicht dicklich wird. Pürieren und in Gläser abfüllen.

helles Kaffee Eis

Kaffe Eis ist zur Zeit wohl richtig in. In verschiedenen Blogs habe ich Rezepte dafür gefunden. Dies hier hat mir mein flickr Kontakt Bettina geschickt. Das Eis erinnert vom Aussehen her eher an Vanilleeis, schmeckt eindeutig nach Kaffee. Für das Eis habe ich einen guten Kaffee von den Galapagos gekauft. Der ist schön würzig und passt super. Neulich war ich in Madrid und habe mir wieder einen Vorrat von der leckeren Schokolade von xocoa geholt. Für diese Eis habe ich die Tiramisu Schokolade von denen verwendet.

300 ml Milch
50 g Kaffeebohnen
250 ml Schlagsahne
4 Eigelb
90 g Zucker
1 Vanilleschote
50 g Tiramisuschokolade

Milch aufkochen, über die Kaffeebohnen gießen und über Nacht im Kühlschrank durch ziehen lassen. Am nächsten Tag durch ein Sieb gießen und 250 ml Milch auffangen. Mit der Sahne und dem Mark der Vanilleschote mischen und erneut aufkochen.
Eigelb und Zucker cremig aufschlagen, die heiße Kaffeemilch langsam und unter ständigem Rühren dazugeben. Die Mischung zurück in den Topf gießen, bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis die Masse dickflüssig wird (darf nicht kochen). Sofort in eine Schüssel giessen, in Eiswasser stellen und abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren. Im Kühlschrank richtig erkalten lassen. Die Masse in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Schokolade fein hacken, kurz vor Ende der Rührzeit zugeben.

helles Kaffee Eis

Vanille Milch Eis

summertime I
Zur Zeit ist es draussen richtig schön heiss. Ich habe ja eigentlich nix gegen die Hitze wenn ich Urlaub habe. In einem fast 30°C heissem Büro zu arbeiten, macht nicht wirklich viel Spass. Der Ventilator bringt auch nicht wirklich viel Abkühlung.
Daheim achte ich immer darauf, dass ich etwas Gelato im Tiefkühler habe. Das kühlt zwar nur kurzfristig, aber das ist besser als gar keine Abkühlung. Ansonsten esse ich viele scharfe Gerichte, da dies dem Körper irgendwie gut tut. Keine Ahnung warum, aber ich fühle mich dann immer besser.
Hier ist eines meiner Lieblingsrezept in Sachen Vanilleeis. Es stammt aus dem Eisbuch “Eis für Genießer: 90 verführerische Originalrezepte aus Italien”. Ich habe eine Hälfte mit Schokostücken versehen und den Rest pur gelassen. Das Eis schmeckt super in einem Espresso oder zusammen mit einem Fruchtsalat aus Beeren.

summertime II

750 ml Vollmilch
100 g Magermilchpulver
100 g Zucker
25 g Traubenzucker
1 Vanilleschote

Die Vanilleschote halbieren und das Mark rauskratzen. Zusammen mit der Schote, Milch, Magermilchpulver, Zucker und Traubenzucker in einem Topf gut verrühren. Die Masse langsam unter Rühren erwärmen. Wenn sie zu kochen beginnt, vom Herd nehmen und in eine Schüssel umfüllen. Die Masse abkühlen lassen und regelmässig umrühren damit sich keine Haut bildet. Im Kühlschrank über Nacht gut durchkühlen lassen. In der Maschine zu Eis werden lassen.

summertime III

Schokoladeneis

Meine Eismaschine ist zur Zeit in Dauerbetrieb. Ich probiere ein Rezept nach dem anderen aus. Dank 3 Eis-Rezept-Büchern und vielen Blogs werden mir die Rezepte so schnell nicht ausgehen.
In dieses Schokoladeneis habe ich noch etwas kreolisches Schoggipulver gemischt. Das gibt dem Eis einen besonderen Geschmack. Demnächst werde ich es mal mit etwas Chili verfeinern.
chocolate ice cream
1,5 cups (375ml) Milch
0,5 cup (125 ml) Sahne
1/2 cup (100g) Zucker
eine Messerspitze Salz
1/2 cup (50g) Kakaopulver (ungesüsst)
115g Zartbitterschokolade (in Stücke gebrochen)
Mark einer 1/2 Vanilleschote

Milch, Sahne, Zucker, Salz, Vanillemark und Kakaopulver zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und die Schokolade hinzufügen. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, in eine Schüssel umfüllen und kalt stellen. Sobald die Masse kühl genug ist, in die Eismaschine füllen und zu lecker Eis werden lassen.
Es kann sein, dass sich beim Kühlen oben eine etwas festere Schicht bildet. Dann einfach die Masse einmal pürieren.

the engllisch recipe can be found here: http://www.davidlebovitz.com/archives/2009/06/chocolate_sherbet.html

Avocado Eis

*scroll down for the english version*

In einem meiner Eisbücher steht ein Rezept für Avocado Eis. Die servieren das zusammen mit einer Gazpacho. Da ich Avocado und Gazpacho mag, wurde das Rezept ausprobiert. Allerdings habe ich den Zucker komplett weggelassen. Süsses Avocado Eis mit Gazpacho geht gar nicht.

2 reife Avocados (ca 200 g pro Avocado)
1/2 cup Sauerrahm
3 EL Limettensaft
1 cup Sahne “light”
Salz, Pfeffer
1 Chili (z.B. Thaichili oder Jalapeño)

Die Avocados halbieren, entsteinen, schälen und klein schneiden. Zusammen mit Sauerrahm, Limettensaft, Sahne und Chili pürrieren. Gut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung abkühlen und in der Eismaschine gefrieren lassen.

Die Gazpacho in eine tiefen Teller füllen und mit einer Kugel Avocado Eis zusammen servieren. Einfach nur lecker bei den sommerlichen Temperaturen draussen.

Gazpacho with Avocado ice cream

2 ripe, soft avocados (about 1/2 pound each)
1/2 cup sour cream
3 tablespoons lime juice
1 cup light cream
1 chili (jalapeño or thai chili)
salt, pepper

Peel, pit and chop the avocados. Process along with sour cream, lime juice, chili and light cream in a food processor. Season well with salt and pepper. Let the mixture chill and freeze in your ice cream machine.

Serve it with a Gazpacho.

Pumpernickel-Eis

*scroll down for the englisch version*

Pumpernickel- Eis? Ich war etwas überrascht, als ich das Rezept von meinem flickr Kontakt Bettina bekommen habe. Nun ja, Pumpernickel ist etwas süsslich und so habe ich mich an die Herstellung von dem Eis gemacht. Mir schmeckt es super gut und am liebsten geniesse ich es mit Schoggisauce. Einfach nur lecker.

80 g Pumpernickel
50 g Zucker (ich habe Rohrzucker verwendet)
1 Prise Zimt
125 ml Milch
300 ml Sahne
200 ml Milch
1 Vanilleschote
6 Eigelb
1 Prise Zucker

Pumpernickel mit den Händen fein zerbröseln. Pumpernickel, Zucker und Zimt in 125 ml Milch erwärmen (nicht kochen!!) und 1/2 Stunde ziehen lassen.

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark rauskratzen. Das Vanillemark und die Schote mit der Sahne und restlichen Milch aufkochen. Eigelb und Zucker glattrühren. Die Sahne-Milch Mischung langsam und unter Rühren in die Eiermasse geben. Das Ganze vorsichtig erwärmen bis eine cremige Masse entsteht. Die Mischung darf auf keinen Fall kochen, da es sonst süsses Rührei gibt. Die Pumpernickelmasse hinzufügen und alles gut vermischen. Die Masse für ein paar Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. Danach kommt die Masse in die Eismaschine und bald darauf hat man ein leckeres Eis.

Pumpernickel Eis

Pumpernickel is a spezial bread from Germany. It is a bit sweet and due to this the ice cream is really great. You should get Pumpernickel in good supermarkets or in online store.

80 g Pumpernickel
50 g sugar (I use cane sugar)
1 pinch cinnamon
125 ml milk
300 ml cream
200 ml milk
1 vanilla pod
6 egg yolks
A pinch of sugar

Crumble the Pumpernickel with your hands finely. Heat Pumpernickel, cinnamon sugar in 125 ml milk (do not boil!). Put aside for half hour.

Cut the vanilla pod lengthwise and get the vanilla seeds. Add the vanilla seeds and pod to the cream and remaining milk and bring to boil. Stir egg yolks and sugar. Stir the cream-milk mixture slowly into the egg mixture. Heat the mixture gently until a creamy consistency (like custard). The mixture should NOT boil otherwise you will have sweet scrambled eggs. Add the Pumpernickel mass and mix well. Chill the mass for a few hours in the refrigerator. Then put the mass into your ice cream maker and soon you have a delicious ice cream.

Rhabarbereis

*scroll down for the english version*

Neulich habe ich im Glashaus Lörrach ein super leckeres Rhabarbereis gegessen. Ich habe überlegt, wie man das selber herstellen kann. Ich habe die Grundidee vom Bananeneis übernommen. So ist ein sehr leckeres und cremiges Rhabarbereis entstanden. Durch die Creme double wird das Eis sehr schön cremig. Wenn man zu heftig ist, der kann auch nur Sahne verwenden.

80 g Rohrzucker
300 g geputzten Rhabarber
125 g Creme double
125 g Sahne
Mark einer halben Vanilleschote
2 EL Grand Marnier
1 Spritzer Zitronensaft

Den Rohrzucker mit 60 g Creme double in einem Topf schmelzen. Den in Stücke geschnittenen Rhabarber und das Vanillemark zufügen und für 10-15 Minuten köcheln lassen. Der Rhabarber sollte dann zerfallen sein. Die restliche Creme double, Sahne, den Grand Marnier und Zitronensaft zufügen und alles pürieren. Die Masse für einige Stunden oder über Nacht kalt stellen. In die Eismaschine einfüllen und fertig ist ein super leckeres Rhabarbereis.

rhubarb ice cream

80 g cane sugar
300 g cleaned rhubarb
125 g double cream
125 g cream
Mark of half a vanilla bean
2 tablespoons Grand Marnier
1 dash lemon juice

Mel the cane sugar with 60 g of double cream in a pot. Add the chopped rhubarb and the vanilla and simmer for 10-15 minutes. The rhubarb should then be divided. Add the remaining double cream, cream, Grand Marnier and lemon juice and puree everything. Let it cool for several hours or overnight in the refrigerator. Fill in the ice machine and you have a super delicious rhubarb ice cream.