Buletten mit Bratkartoffeln

Buletten Neulich habe ich bei Zorra Buletten fast nach Lafer gesehen. Mein Lieblingsrezept dafür ist immer noch von Tim Mälzer. Da ich Buletten auch gerne kalt esse, habe ich gleich ein paar mehr gemacht.
Noch so ne Sache am Rande. Brötchen vom Vortag gibt es bei mir eigentlich nie daheim, da ich so gut wie nie Brötchen essen. Was tun, wenn in jedem Bulettenrezept was von Brötchen vom Vortag steht? Frau von Welt ist ja nicht ganz so dumm 😉 Also habe ich mir 5 Brötchen gekauft und einen Tag stehen lassen. Eins davon kam in die Buletten und die anderen 4 gewürfelt (einzeln verpackt) in den Tiefkühler. So habe ich jetzt immer Brötchen vom Vortag daheim 🙂

für 4 Personen
1 Brötchen vom Vortag
150 ml Sahne
500 g Hackfleisch halb/halb
1 rote Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL Butter
2 EL Persilie, fein gehackt
1 TL Senf
1/2 TL Majoran, getrocknet
1 TL edelsüsses Paprikapulver
2 Eier (Grösse M)
Salz, Pfeffer

Das Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in der Sahne gut 10 Minuten einweichen. Zwiebel und Knoblauch in der Butter glasig dünsten.

Die Brötchen ausdrücken und mit den restlichen Zutaten zum Hackfleisch geben. Alles gut vermengen und mit Salz, Pfeffer abschmecken.

Aus der Masse Buletten formen und diese in 2-3 EL Öl von beiden Seiten 5 Minuten bei mittlerer Temperatur braten.

Bei mir gab es dazu Bratkartoffeln aus 3 Pellkartoffeln vom Vortag und einer roten Zwiebel. Ein einfaches, aber super leckeres Essen 🙂

indian style take away

Bei dem Blog Event “Essen für unterwegs” muss ich ja mitmachen. Vor geraumer Zeit habe ich mit der Kantine abgeschlossen. Das Essen dort ist einfach nur grauenhaft und gesund schon gar nicht. Jetzt gibt es bei mir mittags Salate, belegte Brote oder Müsli. Ist auch nicht immer 100% gesund, aber es ist richtig lecker 🙂
Ich war lange am Überlegen, was ich für den Event posten werden. Bei Reena von Coconut Raita habe ich ein Rezept für indische Hackfleischbällchen gesichtet. Die wurden sofort ausprobiert und für sehr lecker empfunden. Dazu gibt es einen indisch angehauchten Brotsalat. Ein ideales Mittagessen im Sommer.

indische Hackfleischbällchen (für 1-2 Personen – je nach Hunger)
250 g Hackfleisch vom Lamm oder Rind
5 g frischen Ingwer (geschält und gerieben) oder 2 TL Ingwerpulver
2 Knoblauchzehen (fein gewürfelt)
1 rote Thaichili (fein gehackt)
1 TL Salz
1/4 TL Kurkuma
1/2 TL Chilipulver
1/2 TL schwarzen Pfeffer
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2-3 Zweige Koriander oder Petersilie (fein gehackt)
1 TL neutrales Öl

1 Zwiebel (fein gewürfelt)
1 TL neutrales Öl
1/4 TL Kurkuma
1/2 TL Chilipulver
1/2 TL Garam Masala
ein paar Blätter Koriander

Hackfleisch mit Koriander, Knoblauch, Chili, Kurkurma, Salz, Pfeffer, Chilipulver, Koriander, Zwiebel und Öl zu einer homogen Masse vermengen. Aus der Masse walnussgrosse Bällchen formen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Zwiebel darin weich dünsten. Kurkuma und Chilipulver hinzufügen. Die Hackfleischbällchen in die Zwiebelmischung geben und langsam garen. Bei mir hat das ca. 10 Minuten gedauert. Den Garam Masala am Ende zufügen. Die Hackfleischbällchen abkühlen und eine Lunchbox geben.

indischer Brotsalat
1/2 Dose Kirchererbsen
2 Tomaten
1/4 Salatgurke
50 g Baguette oder Ciabatta
2 EL Öl
1,5 EL Ghee oder Butter
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
1 TL Garam masala
1/2 TL Chilipulver
1 Knoblauchzehe (fein gewürfelt)
ein paar Korianderblätter
2 TL Essig
4 TL Öl
Salz, Pfeffer

Das Baguette in ca 2 cm grosse Würfel schneiden. Ghee und Öl in einer Pfanne erhitzen. Kreuzkümmel, Garam Masala, Chilipulver und Knoblauch dazugeben. Gut vermengen. Die Brotwürfel hinzufügen und knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Das Brot in eine Plastiktüte geben und verschliessen.
Die Gurke schälen und würfeln. Die Tomate von dem Strunk befreien und dann würfeln. Die Kirchererbsen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen. Tomaten, Gurke, Kichererbsen und Koriander in eine Schüssel mit Deckel füllen.
Für das Dressign Essig, Salz, Pfeffer und Öl vermischen und in ein kleines Gläschen füllen.
Vor dem Essen alles gut vermischen und zu den Hackfleischbällchen essen. Vor dem Essen die Bürotür schliessen, da man ansonsten viele Mittesser bekommt 🙂

Blog-Event LVII - Essen für unterwegs (Einsendeschluss 15. Juni 2010)