Bärner Züpfe

Bärner ZüpfeIch mag es, wenn ich am Sonntag zum Frühstück eine Scheibe Hefezopf mit Butter und Belag nach Lust und Laune geniessen kann. Der von der Migros ist ja recht gut, aber ich wollte mal wieder einen selber backen. So habe ich auf meiner Facebook Page habe ich nach einem Rezept für einen einfachen und schnellen Hefezopf gefragt. Sehr schnell hatte ich 3 Rezepte zusammen. Am meisten hat mich das Rezept für den Bärner Züpfe interessiert. Das wird von Generation zu Generation weitergegeben.

Wer gerne flechtet, kann mal das hier ausprobieren:

für einen schönen Zopf:
500 g Mehl
1/2 Würfel Hefe (20 g)
200-250 ml Milch
75 g geschmolzene Butter
1 Ei
8 g Zucker
8 g Salz
Eigelb zum Bestreichen

Mehl, Hefe, Ei, Butter und Zucker in eine Schüssel geben. Auf Stufe 1,5 (von 4) der Küchenmaschine die Zutaten langsam unter der Zugabe der Milch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Bei mir hat das so 6 Minuten gedauert. Salz hinzugeben, die Küchenmaschine nun auf Stufe 2 stellen und den Teig kneten lassen. Am Schluss sollte ein elastischer Teig entstanden sein. Diesen nun (ist ein Bärner Züpfe) noch für ca 10 Minute von Hand kneten. Der Bärner Züpfe mag die Wärme der Hände und braucht die wohl zum Gelingen. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einer Duschhaube abdecken und für 60 Minuten gut geschützt gehen lassen.

Den Teig nun in 6 gleichgrosse (mehr oder minder) Stücke teilen und die zu gleich langen Stränge formen. Diese nun flechten (Anleitung siehe oben) – ich musste das Video mehrmals anschauen, bis es klappte – und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Abdecken und nochmals für 60 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 220°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Zopf mit Eigelb bestreichen und für 30-40 Minuten backen. Evtl. nach der Hälfte der Zeit mit einer Alufolie abdecken, da er ansonsten zu dunkel werden könnte.