Hüttenkäse Brötchen mit Belag

Hüttenkäse BrötchenDie liebe Jette von LanisLeckerEcke sucht bei zorra Rezepte mit Lebensmittel, die zu gut für die Tonne sind.  Da will ich dabei sein. Ich finde, dass wir eh viel zu viel wegwerfen. Vieles, was nicht mehr 100%ig perfekt ist, kommt einfach in die Tonne, auch wenn man es noch geniessen kann.

Ich selber kaufe hier und da Produkte, die ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 1-2 Tagen haben. Auch nicht mehr so perfektes Obst und Gemüse kommen mit. Erst richtig reife Bananen schmecken super gut. Diese grünen Teile schmecken doch nach nichts. Zudem schaue ich, dass ich so viel wie nur möglich von dem Obst und Gemüse verwende. Meine neuen Mitbewohner (Kompostwürmer) bekommen trotzdem noch genügend zum Schlemmen.

Für das Rezept habe ich Hüttenkäse verwendet, der sich in den Untiefen meines Kühlschranks versteckt hatte. Das MHD war schon seit einer Woche abgelaufen. Ich habe daran gerochen und dann probiert – der war noch einwandfrei. Dazu kam der Rest einer Avocado, die ich mit Eiern gebacken habe. Da die so klein war, musste ich die Einbuchtung vom Stein vergrössern. Den graved Lachs gab es im Supermarkt ermässigt, da das MHD kurz vor dem Ablaufen war. Der Lachs war ebenso einwandfrei.

für 5 Brötchen
150 g Hüttenkäse
3 Bio-Eier
30 g Flohsamenschalen
etwas Kräutersalz
3 g Backpulver
10g Sesamsamen

Den Backofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten gut vermischen und für 10 Minuten ruhen lassen. Die Masse in 5 mehr oder minder gleichmässig grosse Stücke teilen. Zu Brötchen formen und auf ein Backblech (mit Backpapier) legen.

Die Brötchen für 45 Minuten backen.

Inspiration: LowCarb-Brötchen aus Hüttenkäse

Fertig ist ein leckeres Brötchen, welches man nun super belegen kann. Ich habe die Reste der Avocado zermatsch, mit Salz, Chilipulver, Zitronensaft und Pfeffer gewürzt. Das kam auf das Brötchen. Darauf kam eine grosse Portion vom graved Lachs. Fertig war ein super leckeres Frühstück voller Energie.

Blog-Event CXXXIX - Zu gut für die Tonne! (Einsendeschluss 15. März 2018)