cold brew coffee

cold brew coffeeDer Sommer ist da. Hier war er bis jetzt meistens sonnig und bis auf wenige Tage kühlte es in der Nacht richtig gut ab. Allerdings ist dies gerade erst einmal der Anfang. Es werden Nächte kommen, wo es richtig heiss ist und man jegliche Form der Abkühlung sucht. Man will nicht kochen – ist ja zu heiss dafür, man will sich nicht bewegen – ist ja auch dafür zu heiss, man will eigentlich gar nix machen. Nun ja, das geht nicht und so versuche ich im Sommer zusätzliche Hitzequellen zu vermeiden. Gekocht wird auf dem Grill und Kaffee kann man auch wunderbar kalt aufbrühen. Kalt aufgebrührter Kaffee? Geht das überhaupt? Ja, das funktioniert super und der Kaffee schmeckt sogar richtig gut.

Man nehme 200 g Kaffeebohnen und mahlt die zu Kaffeepulver (muss nicht super fein sein). Das Kaffeepulver vermischt man nun mit 1 Liter kaltem Wasser. Diese Mischung lässt man nun für 12 Std. in der Küche stehen. Danach siebt man die Kaffee zuerst durch ein feines Sieb und danach durch einen Kaffeefilter. So, nun hat man ein Kaffeekonzentrat was sich 1-2 Wochen im Kühlschrank hält.

Bei 30 Grad und mehr nimmt man nun 1 Teil von dem Konzentrat und vermischt es mit 1 Teil kaltem Wasser. Dazu gibt man je nach Lust und Laune Eiswürfel und gesüsste Kondensmilch. Wer es doch lieber warm mag, gibt 1-2 Teile heisses Wasser dazu.

Der Kaffee schmeckt fast besser als der herkömmlich aufgebrühte Kaffee. Die Bitterstoffe werden kaum gelöst und der Geschmack ist viel intensiver. Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall!

So, dies ist meine Beitrag zum Blogevent “Zisch! Erfrisch mich” von Simone von der S-Küche hosted by the one and only Zorra.

Blog-Event C - Zisch! Erfrisch mich! (Einsendeschluss 15. Juli 2014)

Schokoladen-Kaffeekuchen

choco-coffee cake
In einer der letzten Ausgaben von “essen und trinken für jeden Tag” stand ein Rezept für einen Kaffeekuchen. Da ich reinen Kaffeekuchen nicht mag, habe ich das Rezept etwas geändert. Als Chocoholic musste für mich da noch etwas Schokolade rein. Das Resultat schmeckt.
Eine Sache am Rande. In vielen Kochbüchern steht Eier Klasse M. Nur wo bekommt man noch Eier Klasse M her? In Lörrach gibt es diese nur noch in dem Bioladen. Ansonsten gibt es nur noch Klasse L oder grösser. Wann wird das mal angepasst?

für eine 25 cm Kastenform
150 g weiche Butter
200 g Zucker
Salz
Mark einer Vanilleschote
4 Eier (Klasse M), getrennt
1 PK Sahnepuddingpulver
2 TL Weinsteinbackpulver
1 EL lösliches Espressopulver
1 EL Kakaopulver
6 EL Milch
3 El Schokostücke (zartbitter)
1 Pk Kuchenglasur (dunkel)

Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Kuchenform buttern.

Butter mit Zucker und Vanillemarkt schaumig rühren. Eigelbe dazugeben und gut vermischen. Mehl, Puddingpulver, Backpulver, Espressopulver, Kakaopulver und die Milch unterrühren. Die Eiweiss mit einer Brise Salz steif schlagen. Vorsichtig unter den Teig heben. Die Schokostücke zum Schluss zum Teig geben.
Den Teig die Form geben und für 50-60 Minuten backen.

Den Kuchen auskühlen lassen und mir der Kuchenglasur überziehen.

helles Kaffee Eis

Kaffe Eis ist zur Zeit wohl richtig in. In verschiedenen Blogs habe ich Rezepte dafür gefunden. Dies hier hat mir mein flickr Kontakt Bettina geschickt. Das Eis erinnert vom Aussehen her eher an Vanilleeis, schmeckt eindeutig nach Kaffee. Für das Eis habe ich einen guten Kaffee von den Galapagos gekauft. Der ist schön würzig und passt super. Neulich war ich in Madrid und habe mir wieder einen Vorrat von der leckeren Schokolade von xocoa geholt. Für diese Eis habe ich die Tiramisu Schokolade von denen verwendet.

300 ml Milch
50 g Kaffeebohnen
250 ml Schlagsahne
4 Eigelb
90 g Zucker
1 Vanilleschote
50 g Tiramisuschokolade

Milch aufkochen, über die Kaffeebohnen gießen und über Nacht im Kühlschrank durch ziehen lassen. Am nächsten Tag durch ein Sieb gießen und 250 ml Milch auffangen. Mit der Sahne und dem Mark der Vanilleschote mischen und erneut aufkochen.
Eigelb und Zucker cremig aufschlagen, die heiße Kaffeemilch langsam und unter ständigem Rühren dazugeben. Die Mischung zurück in den Topf gießen, bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis die Masse dickflüssig wird (darf nicht kochen). Sofort in eine Schüssel giessen, in Eiswasser stellen und abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren. Im Kühlschrank richtig erkalten lassen. Die Masse in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Schokolade fein hacken, kurz vor Ende der Rührzeit zugeben.

helles Kaffee Eis