Kaiserschmarrn

view to Pilatus Nachdem ich das neue Jahr mit einer Schneeschuhtour begonnen habe, wurde am nächsten Tag wieder gesündigt. Das Rezept für den Kaiserschmarrn von Tim Mälzer hatte es mir angetan. Über den Kaiserschmarrn gibt es viele Geschichten. Ich lasse es jetzt lieber, hier alle aufzulisten 😉
Das ist mein zweiter Beitrag für das Blog Event “gute Vorsätze“. Ich will 2011 etwas leichter kochen, aber trotzdem zwischendurch mir auch mal was richtig “ungesundes” gönnen. Immerhin verwende ich jetzt die Treppen, um in mein Büro zu kommen (ist im zweitem Stock).

für 1-2 Personen:
2 Eier (getrennt – Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen)
1 TL Zucker
93 g Mehl
100 ml Milch
1 EL Butter

1 EL Zucker
1 EL Butter

Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Eigelbe mit Zucker, Milche und Mehl zu einem Teig vermengen. Das steif geschlagenen Eiweiss schrittweise unterheben. Der Teig sollte schön luftig sein.

1 EL Butter in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und den Teig in die Pfanne gießen. Den Kaiserschmarrn bei mittlerer Hitze für 5 Minuten braten. Dann für 10 Minuten in den Ofen geben.

Den Kaiserschmarrn in kleine Stücke reissen und Butter und Zucker dazugeben. Wer will kann auch noch Mandelblätter zufügen.

Den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestäuben und mit Kompott nach Wahl servieren.

Kaiserschmarren

Blog-Event LXIII - Gute Vorsätze für das Neue Jahr (Einsendeschluss 15. Januar 2011)