Als Pendlerin habe ich dank Stellwerkstörungen und anderen Verspätungen Schweizer Kochmagazine für mich entdeckt. Neulich bin ich über “Kochen” von Annemarie Wildeisen gestolpert. Eine wirklich tolles Magazin mit Veranstaltungstipps, Ideen und natürlich auch Rezepten. In der letzten Ausgabe sind Guetzli Rezepte drinnen. Zwischen Basel und Olten bin ich bei den Orangen-Mailänderli hängengeblieben. Gedanklich stellte ich mir den Geschmack vor und strahlte innerlich (vermutlich auch äusserlich) 😉 Gestern war es nun soweit und ich habe die Mailänderli gebacken. Ein Traum, sage ich nur. Nachbacken absolut empfehlenswert!
für ca 60 Stück
2 Orange (unbehandelt)
250 g Butter, weich
250 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
500 g Mehl
für den Guss:
1 Eigelb
1 EL Sahne
1 EL Wasser
- Von den Orangen die Schale abreiben und in eine grosse Schüssel geben. Den Saft auspressen, aufkochen und auf 2 EL reduzieren lassen.
- Butter, Salz, Zucker, Orangenschale und -saft in der Schüssel zu einer hellen, luftigen Masse aufschlagen.
- Die Eier hinzufügen. Das Mehl dazusieben und alles zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl dazugeben.
- Den Teig ca 8mm dick ausrollen und für min 1 Stunde kühl stellen.
- Aus dem ausgerollten Teig Guetzli in allen möglichen Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Guetzli noch einmal für 20-30 Minuten kalt stellen.
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Für den Guss Eigelb, Sahne und Wasser verrühren. Die Mailänderli damit bestreichen.
- Die Mailänderli für 15 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und danach luftdicht verpacken.