In meiner Biokiste sind häufig Äpfel und so backe ich gerne Apfelkuchen in jeglicher Form. Dabei landen die Apfelschalen immer in der Biotonne. Irgendwie ist das schade. Nicht nur die Apfelschalen landen dort sondern noch viel mehr, was man so als Abfall ansieht. Dass dem nicht so sein muss erklärt ein Buch vom AT-Verlag mit dem Namen “leaf to root”. Man kann noch so viel mit dem vermeintlichen Abfall machen. Ein Beispiel dafür ist dieses ultra leckere Granola. Das passt perfekt zu Joghurt oder schmeckt auch pur super lecker. Wer braucht da schon Granola aus dem Supermarkt mit Unmengen an Zucker drinnen? Niemand!
für ca 500 g Granola
Schale von 4 Äpfeln (oder Birnen)
1 TL Rohrzucker
1/4 TL Zimt
220 g Haferflocken (gerne auch gemischt oder glutenfreie)
80 g Kokoschips
30 ml Rapsöl
100 ml Birnen- oder Apfeldicksaft
80 g getrocknete gemischte Beeren
Die Apfelschalen in 3-4 cm grosse Stücke schneiden, mit Zimt-Zucker mischen und gut 10 Minuten durchziehen lassen.
Den Backofen auf 75°C Umluft vorheizen. Die Apfelschalen auf ein mit Backpapier belegtem Blech verteilen und für 2 Stunden im Ofen trocknen lassen. Wer einen Dörrautomaten hat, kann die Apfelschalen damit trocknen. Die Apfelschalen gut auskühlen lassen.
Den Ofen nun auf 140°C Umluft erhöhen. Die Haferflocken mit den Kokoschips, Öl und dem Birnendicksaft gut vermischen. Diese Mischung nun auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen und ca 25 Minuten backen. Die Mischung auskühlen lassen und mit den Beeren und Apfelschalen vermischen.
Die Mischung luftdicht verpacken.
Inspiration: Gronala mit Apfelschalen und getrockneten Strachelbeeren aus “leaf to root” Seite 104