nachgekocht: Zitronenhuhn

*scroll down for the english version*

In einem botanischem Garten in Lissabon gab es super Bio-Zitronen für 1 Euro pro 5 Stück. Obwohl ich schon viel Handgepäck hatte, mussten die noch mit. Irgendwo findet sich immer noch ein Platz dafür. Also bin ich mit 5 sehr saftigen Zitronen heimgeflogen. Ach ja, vorher habe ich mir noch die Frage gestellt, ob die evtl. als Flüssigkeit gelten. Am Flughafen Lissabon hat man mich aufgeklärt und gemeint, dass ich sie im Handgepäck behalten darf. Beim Security Check durfte immerhin meine Handcreme alleine durch den Scanner fahren. Sah einfach nur göttlich aus. So ne kleine Handcremetube in so einer riesigen Box 🙂
Nachdem 4 Zitronen zu Lemon Pie und Zitronensorbet verarbeitet worden sind, war noch eine ganz allein übrig. Da fiel mir das Zitronenhuhn von meiner Studienzeit wieder ein. Eine Runde gegooglet und schon hatte ich das Rezept. Das von “Kochschlampe” ist sehr gut und so habe ich mich fast brav und artig daran gehalten. In Wien habe ich mir auch dem Naschmarkt Zitronenpfeffer geholt und der ist natürlich im Bauch von dem Huhn gelandet.

Zutaten:
1 glückliches Huhn ohne Innereien (meines war 1,8 kg)
Salz, Pfeffer (ich habe Zitronenpfeffer verwendet)
1-2 Bio Zitronen
1/2 Knoblauchzehe
Baguette, Ciabatta

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Das Huhn von innen mit den Knoblauch einreiben. Mit Salz und Pfeffer gut von innen würzen. Die Zitronen einstechen oder wenn die Zitrone zu gross ist, klein schneiden. Ich musste das machen, da die Zitrone zu gross für mein Huhn war. Das Huhn mit der Zitrone füllen. Wer will, kann das Huhn zunähen. Ich binde die Beine so zusammen, dass die Füllung halbwegs gesichert ist. Das Huhn von aussen mit Salz einreiben. Das Huhn mit der Brustseite nach unten in eine Auflaufform legen. Für 30 Minuten auf der Brustseite braten. Dann umdrehen und für eine weitere Stunde im Ofen lassen. Sinnvoll ist auch die Verwendung eines Bratenthermometer. Das zeigt einem an, wann das Huhn gar ist (bei 90°C). Ich stecke das zwischen Keule und Rumpf.

Das Huhn einfach mit Baguette und einem gutem Weisswein servieren. Einfach nur lecker 🙂

lemon chicken

Ingredients:
1 happy chicken without giblets (mine was 1.8 kg)
Salt and pepper (I used lemon pepper)
1-2 organic lemons
1/2 clove garlic
Baguette, ciabatta

Preparation:
Preheat oven to 180 ° C (circulating air). Rub the chicken inside with the garlic. Season well with salt and pepper on the inside. Prick the lemons or if the lemon is too large, cut into small pieces. I had to do that, because the lemon was too big for my chicken. Fill he chicken with the lemon. Who wants can sew up the chicken. I tie the legs together so that the filling is reasonably assured. Rub the outside of the chicken with salt. Place the chicken with the breast side down in a casserole dish. Fry for 30 minutes. Then turn around and leave for another hour in the oven. Another useful feature is the use of a meat thermometer. It shows when the chicken is cooked (at 90 ° C). I stucked it between the thigh and torso.

Serve the chicken just with bread and a good white wine. Just delicious 🙂

lemon chicken

*scroll down for the english version*

für eine Person:
1 Hähnchenbrust
1/4 in Salz eingelegte Zitrone
Pfeffer, Salz, Rosmarin, Zimt
2 Zwiebeln rot
2 Kartoffeln gekocht
2 TL Öl
Sahne, Wein

Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Eine Tasche in die Hähnchenbrust schneiden und mit den Zitronenscheiben füllen. mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Zimt würzen. Hähnchenbrust gut verschliessen.

Kartoffeln und Zwiebeln in Scheiben schneiden.

Öl in einer Pfanne geben und die Hähnchenbrust von allen Seiten gut anbraten. Kartoffel- und Zwiebelscheiben dazugeben. Wer Zitronenscheiben übrig hat, kann die zu den Bratkartoffeln geben. Alles für 10-15 Minuten braten lassen. Den Bratensaft mit etwas Sahne und Wein ablöschen. Zitronenscheiben aus der Hähnchenbrust nehmen. Mit Salat oder Gemüse servieren.

Die eingelegten Zitronen sind für die Würze verantwortlich. Man kann sie auch essen, tut es in der Regel aber nicht. Kaufen kann man sie in marrokanischen Läden oder macht sie einfach selber. Im Internet findet man viele Rezepte dafür.

salt-pickled lemon are typical from Morocco and are actually easy to prepare. The flavor they add to a dish is simply amazing. Try it!

for one person:
1 chicken breast
0.25 salt-pickled lemon
Pepper, salt, rosemary, cinnamon
2 onions, red
2 potatoes, boiled
2 teaspoons oil
Cream, wine

Cut lemon into thin slices. Cut a pocket into the chicken breast and fill with the lemon slices. Season with salt, pepper, rosemary and cinnamon.

Cut potatoes and onions into slices.

Heat oil in a frying pan and fry chicken on all sides well. Add the potato and onion slices. If you have some lemon slices left, you can add them to the fried potatoes. Fry all for 10-15 minutes. Mix the juice with a little cream and wine. Take out the lemon slices from the chicken.

Serve with salad or vegetables.