Eine Partei in Deutschland plant einen Veggie Tag in allen Kantinen. Ein Donnerstag soll es sein. Ist zwar eine nette Idee, aber warum muss man das Rad immer wieder neu erfinden? In vielen Ländern gibt es schon den fleischfreien Montag (meat free Monday). Die Idee dahinter ist, dass man über das Wochenende doch mehr Fleisch isst und man deswegen am Montag mal ganz und gar auf Fleisch und Fleischprodukte verzichten sollte. Zudem soll auch auf die Auswirkungen von Massentierhaltung hingewiesen werden. Eigentlich ist es schade, dass die Idee vom fleischfreiem Montag hier noch nicht aufgegriffen worden ist. Wäre eigentlich ganz einfach. Man erstelle ein Portal, lade die Kochprominenz und/oder Foodblogger ein einmal pro Woche ein fleischfreies Rezept zu posten und erstelle noch Infos zur Tierhaltung und deren Auswirkungen. Dazu noch eine Facebook Fanpage und einen twitter Account. Sollte so kompliziert ja nicht sein. In Neuseeland gibt es das schon und mir gefällt es sehr gut.
Ich selber esse immer weniger Fleisch. Zudem will ich wissen, wo das Fleisch herkommt. Ich zahle lieber etwas mehr für ein gutes Stück Fleisch, weiss dann aber auch, dass es in der Pfanne sich nicht in Wasser auflöst und am Schluss ein kleiner Klumpen ist. So koche ich zur Zeit viele vegetarische Gerichte, die auch Fleischessern gut schmecken. Heute gab es z.B. die Kartoffelküchlein mit Fetakäse und dazu lecker Zucchinigemüse.
für 1 Person
250 g Kartoffeln
25 g Fetakäse, zerbröselt
1/2 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gewürfetl
1 EL Petersilie, fein gehackt
etwas Salz, Pfeffer
Öl
1 TL Gute Laune Gewürz oder Kräuter der Provonce
Amaranth Popcorn
Die Kartoffeln schälen und weich kochen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in etwas Öl glasig dünsten. Die Kartoffel zerstampfen und mit Fetakäse, Petersilie, Zwiebel- und Knoblauchwürfeln und den Kräutern gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus dem Teig 4 gleichgrosse Buletten formen und im Amaranth Popcorn wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Küchlein von jeder Seite für 3 Minuten goldbraun braten.
für das Zucchinigemüse:
1/2 klein Zwiebel, in Ringe geschnitten
1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
1 Zucchini, in Halbmonde geschnitten
Öl
Salz, Pfeffer
Zwiebel und Knoblauch in Öl glasig dünsten. Die Zucchinischeiben dazugeben, gut anbraten und abdecken. Für ca 5 -10 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte.