Apfel-Zimt Muffins

muffin-104032515 Jahre! Wie die Zeit doch vergeht. Die Liebe Zora feiert mit ihrem Blog Kochtopf.me Blogbirthday. Alles Liebe zum Blog-Geburtstag liebe Zora und auf viele weitere spannende Jahre! Zu diesem Anlass sucht sie “Gebäck zum Afternoon Tea” in Kooperation mit Kennwood.

Gut einen Monat nach meinem Geburtstag wurde wieder gebacken. Mein Gepäck ist inzwischen meistens vegan und ohne weissen Zucker. Süssen tue ich gerne mit Datteln oder Ahornsirup. So kommt das Gebäck minimal gesünder daher 🙂

Für Zora gibt es Apfel-Zimt Muffins, welche mit Datteln und Äpfeln gesüsst sind. Sie schmecken super lecker und sind sogar noch glutenfrei. Keine Sorge, die Chiasamen stören nicht und sind ein toller Ei Ersatz.

Zuerst den Ofen auf 200°C vorheizen und 12 Muffinförmchen gut fetten bzw. mit Papierförmchen auskleiden.

100 g Mandelmehl
100 g Haferflocken (glutenfrei)
75 g Buchweizenmehl
2 EL Pfeilwurzelstärke oder Kartoffelmehl
1,5 TL Backpulver
0,5 TL Natron
1 TL Zimt
1 TL Kardamon
0,5 TL Ingwer
0,5 TL Salz

Alle Zutaten in einen Mixer geben und zerkleinern. Danach alles in eine Rührschüssel geben.

Nun kommen folgende Zutaten in den Mixer:
10 softe Datteln
160 ml Joghurt (Sojajoghurt oder normalen Joghurt)
80 ml Olivenöl
3 EL Chiasamen mit 9 EL Wasser vermengt (oder 3 Eier – L)
80 ml Apfelmus ohne Zucker

Alles gut durchmixen und zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben. Nun einen grossen Apfel reiben und ebenso zu dem Teig geben. Alles gut vermengen.

Die Muffinförmchen zur Hälfte füllen, eine Mulde machen und in diese einen TL Apfelmus geben. Mit dem restlichen Teig bedecken. Einen Apfel in ganz feine Scheiben schneiden und die Muffins damit dekorieren.

Die Muffins für 18-20 Minuten backen. Rausnehmen, für 5 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Fertig auskühlen lassen.

Blog-Event CLVI - Gebäck zum Afternoon Tea zum 15. Blog-Geburtstag (Einsendeschluss 15. September 2019)

peanutbutter chocolate muffins

peanutbutter chocolate muffinsEs ist Sonntag, draussen ist es grau in grau – mal mit, mal ohne Regen. So ein perfekter Sonntag zum Bloggen. Nebenbei köcheln meine Rouladen, im Backofen ist ein grosser Topf mit Zwetschgen, aus denen mal Powidl werden soll.

Dann feiert die liebe Zorra ihren 12ten Bloggeburtstag und wünscht sich “Muffins zum zwölften“. So kam es, dass ich seit Jahren mal wieder Muffins gebacken habe. Mir und allen at work haben sie super gut geschmeckt.

für 12 Muffins
trockene Zutaten
90 g Vollkornmehl
100 g Mehl Typ 405
1,5 TL Backpulver
0,5 TL Natron
75 g Schoggistücke

nasse Zutaten
1 Ei
120 g Zucker
60 ml Pflanzenöl (neutrales)
130 g Erdnussbutter (bei mir die crunchy one)
240 g Buttermilch

Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Muffinblechvertiefungen mit Papierförmchen auslegen.

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Dann die nassen Zutaten in eine grosse Schüssel geben und alles gut verrühren. Nach und nach die trockenen Zutaten zu den nassen geben und verrühren bis alles feucht ist.

Den Teig auf die Förmchen verteilen und die Muffins für 20 bis 25 Minuten backen.

Etwas auskühlen lassen, einen Espresso zubereiten und die Muffins geniessen. Perfektes Soulfood bei dem derzeitigem Wetter.

peanutbutter chocolate muffins

Inspiration: “Jutta’s Muffins” von Jutta Renz Seite 63

Geburtstags-Blog-Event CXXIV - Muffins (Einsendeschluss 15. Oktober 2016 - Icons made by Freepik from www.flaticon.com)

cupcakes

Diese Cupcakes sind einfach genial. In ca. 20 Minuten sind die fertig und schmecken sogar richtig lecker. Also ideal für alle, die schnell was süsses haben wollen. Beim Obst kann man flexibel sein. Ich habe sie mit Rhabarber gemacht, aber man kann auch Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Mango und vieles mehr verwenden.

für 1 Muffinblech
3 Eier
1 Cup Zucker (evtl. mit etwas Vanillezucker oder fein gehackter Zitronenverbene verfeinert)
1 Cup Mehl
Obst nach Belieben

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Eier und Zucker zu einer fast weissen Masse schlagen. Das dauert so ca. 4 Minuten. Vorsichtig das Mehl unterheben. Papierförmchen in die Muffinform geben. Die Masse in die Förmchen verteilen und mit das Obst darauf verteilen. Nicht zuviel Obst verwenden, da die Cupcakes ansonsten leicht matschig werden.
Nun wandern die Cupcakes für 15 Minuten in den Ofen.
Die Cupcakes abkühlen lassen und mit reichlich Schlagsahne servieren.

Monatlicher Blog-Event bei Low Budget Cooking: Kleine Kuchen