Das es essbare Blüten gibt, weiss ich. Nur was damit machen? Hmmm. Auf meinem Balkon gedeihen zwei Kapuzinerkressen. Die Blüten schmecken echt lecker. Am liebsten nasche ich sie, wenn ich im Relaxsessel den Abend geniesse. Leider haben Blattläuse die Pflanze entdeckt. Noch hält es sich in Grenzen, aber ich vermute, dass dort bald ganze Kolonien von Blattläusen daheim sind. Gibt es eigentlich ein natürliches Mittel gegen diese Tierchen? Essbare Pflanzen spritze ich ungern mit chemischen Keulen.
Mein Rezept ist ein ganz einfaches. Nicht kompliziert, aber sehr lecker. Dazu passt sehr gut ein grüner Salat mit den Blüten von der Kapuzinerkresse. Ein perfektes Essen für einen warmen Sommerabend, wo man nicht für Stunden in der Küche stehen will.
für 1 Person
80 g grüne Bohnen
2 Eier
30 ml Milch
3-4 junge Kapuzinerkresseblätter
Salz, Pfeffer
1 EL Butter
4 Kapuzinerkresseblüten
2 EL Parmesan
Die Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. In kochendem Wasser bissfest garen. Die Kapuzinerkresseblätter in feine Streifen schneiden. Eier, Milch, Bohnen und Kapuzinerkresse vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Eiermasse hinzufügen. Das Omlette stocken lassen.
Das Omlette auf einen Teller geben und mit Parmesan und Kapuzinerkresseblüten bestreuen.