Spaghetti carbonara

A wonderful winter version of the famous Spaghetti carbonara. Easy to prepare and still simply yummy. Try it and let me know if you like it.

for 2 persons:
50 gr bacon
1 pear
2 teaspoons lemon juice
40 gr gorgonzola or similar cheese
2 tablespoons walnuts
200 gr spaghetti noodles
salt
100 ml cream
50 ml milk
2 eggs (Size M)
pepper

Cut the bacon in 1/2cm big squares. Cut the pear into 4 pieces and take out the core. Cut it into small squares and mix it with the lemon juice. Crumble the cheese in small pieces. Cut the waltnus in small pieces. Fry them in a pan without oil.

Cook the spaghetti noodles as described on the box.

Fry the bacon in a pan for 2-3 minutes and than add the pear for another 1-2 minutes. Mix cream, milk and eggs and season it with salt and pepper. Give half of the bacon-pear mix and half of the cheese to the milk-cream-egg mix. Toss the drained spaghetti into the cream mix. Decorade it with the the other half of the bacon-pear mix, the cheese and the walnuts.


Spaghetti mit Kirschtomaten/spaghetti with cherry tomatoes

Wenn man zu faul ist und man es mag, dann braucht man die Tomaten nicht zu häuten. Ich mag es nicht, wenn die Haut noch dran ist.

*scroll down for the english version*

für 2 Personen oder eine sehr hungrige Person
200 g Spaghetti
30 g Butter
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 EL Balsamicoessig
500 g Kirschtomaten
2 Bund Basilikum
Salz, Pfeffer
geriebener Parmesan

Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen und warm stellen. Während die Pasta kocht, die Tomaten häuten und halbieren. Die Butter erhitzen und Tomaten, Knoblauch und Balsamicoessig hinzufügen. Solange köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind. Basilikum und Nudeln zufügen. Gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Parmesan servieren.

If you like it and you don’t have the time, you don’t need to peel the tomatoes. I simply don’t like cooked tomatoes with the skin on.

for 2 people or one very hungry person
200 g spaghetti
30 g butter
2 garlic cloves, minced
2 tablespoons balsamic vinegar
500 g cherry tomatoes
2 bunches basil
Salt and pepper
grated Parmesan cheese

Cook the spaghetti according to package instructions and keep warm. While the pasta is cooking, peel and halve the tomatoes. Heat the butter and add tomatoes, garlic and balsamic vinegar. Simmer until the tomatoes are soft. Add basil and noodles. Mix well and season with salt and pepper. Serve with Parmesan cheese.

rote Bete Ravioli mit Mohnbutter

In Lörrach gibt es einen kleine italienischen Stand auf dem Wochenmarkt. Dort gibt es immer leckere Raviolis und andere Leckereien. Neulich hatten sie rote Bete Ravioli. Die sahen echt witzig aus. So leicht pink. Geschmeckt haben sie auch noch. Also habe ich etwas google beschäftigt und ein Rezept gesucht. Dies hier ist der Mix aus 3 Rezepten.

Nudelteig:
200 gr. Mehl
200 gr. Hartweizengries
200 ml Wasser
1 Prise Salz

Füllung:
500 gr. rote Bete
2 EL Butter
150 gr. Ricotta Käse
1 EL Semmelbrösel
optional: 3-4 Amarettini (zerkleinert)

Mohnbutter:
75 gr. Mohn
100 gr. Butter

Alle Zutaten für den Nudelteig gut vermischen. Diesen für 2-3 Std. in Kühlschrank ruhen lassen.

Die rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf erwärmen und die rote Betewürfel dazugeben. Zugedeckt für ca. 20-30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen bis sie richtig weich sind.  Rote Bete pürrieren. Mit Ricotta, Semmelbröseln und Amarettini vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Nudelteig dünn ausrollen. Die Füllung als kleine Häufchen auf die Hälfte des Teigs setzen (immer mit genügend Abstand). Mit der zweiten Hälfte abdecken. Ravioli ausstechen. Die ganze Aktion geht leichter, wenn man ein Ravioliblech hat.

Salzwasser zum Kochen bringen und die Raviolis für 2-4 Minuten kochen lassen.

Für die Mohnbutter, Butter schmelzen lassen und Mohn zufügen. Mit den Ravioli mischen und servieren.