Grünkohl mit Pinkel

GrünkohlEs gibt die Aktion Ein Teller geht auf Reisen von FoodFreaks. Dieser Teller wandert gerade quer durch Deutschland (und sogar die Schweiz) und darf so einige Küchen und Speisen erleben. Bei mir kam der Teller nicht per Post sonder per Zug an. Ich habe mich in Zürich mit einer Foodbloggerin getroffen und dort den Teller überreicht bekommen. So kam er nach Lörrach von wo aus es dann weiter nach Braunschweig zu Nele von Küchendelikte ging. Ihr wollt auch mal den Teller? Die Spielregeln zu der Aktion könnt ihr euch hier anschauen: Ein Teller geht auf Reisen – die Spielregeln
“Und hier könnte ihr die Liste der teilnehmenden Blogs und deren Berichte finden. Schaut mal vorbei, der Teller hat schon so einiges erlebt.”
Bei mir gab es Grünkohl auf dem Teller mit Pinkel aus dem Norden und Kartoffeln von hier.

für 1 Person
1 Portion Grünkohl (ca 250 g)
Gemüsebrühe
1 Pinkel
3 mehlige Kartoffeln

Den Grünkohl putzen und kurz blanchieren. Den Grünkohl gut kleinschneiden und mit Gemüsebrühe für ca 40 Minuten köcheln lassen. Pinkel und geschälte Kartoffeln dazugeben, für weitere 20-30 Minuten köcheln lassen und dann abschmecken. Alles schön auf einem Teller anrichten und geniessen.

Für mich war es der erste Pinkel und nun mag ich diese Wurst. Leider gibt es sie hier in Baden nicht und so hoffe ich, dass ich nächsten Winter auch wieder welchen per Post bekomme.

Dörrbohneneintopf

DörrbohneneintopfDorothée von bushcooks kitchen feiert ihren 3jährigen Bloggeburtstag und wünscht sich Winter Soulfood. Winter? Was war das noch einmal? Schnee, Eis, Kälte? Hier viel der Winter dieses Jahr mehr oder minder aus. Trotzdem habe ich etwas für Dorothée. Ich liebe das ganze Jahr über Eintöpfe. Immer Sommer die leichte Variante und im Winter darf es gerne mal deftiger sein. Nach dem Kochen kuschle ich mich in eine Decke und geniesse den Eintopf aus einer grossen Suppentasse. So kann ich immer und überall wunderbar abschalten. Essen für die Seele eben.

Dank des Beitrags von Stevan über Dörrbohnen kam mir der Gedanke, dass man damit nicht nur den super leckeren Dörrbohnensalat mit Baumnüssen nach dem tibits Rezept machen kann. Im Coop fand ich auch Dörrbohnen “made in Switzerland” von vegusti. Davon habe ich gleich ein paar Packungen mitgenommen.

So sehen die Dörrbohnen vor und nach einer Nacht im Wasser aus:
Dörrbohnen  Dörrbohnen

Ist schon toll, wie sie sich zu Bohnen zurückverwandeln.

Nun zum Eintopf für 2 Personen:
50 g Dörrbohnen
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
1 EL Butter
ca 500 ml Gemüsebrühe
1 grobe Bratwurst, Pinkel oder so was in die Richtung, in dicke Scheiben geschnitten
300 g mehlige Kartoffeln, grob gewürfelt
Salz, Pfeffer

Die Dörrbohnen werden über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht. Vor der Verwendung die Bohnen gut mit Wasser abwaschen und dann abtropfen lassen.

Zwiebel- und Knoblauchwürfel in der Butter glasig dünsten. Die Dörrbohnen dazu geben und mit der Brühe ablöschen. Die Bohnen sollten gut bedeckt sein. Nun alles für eine Stunde leicht köcheln lassen.

Kartoffelwürfel und Bratwurstscheiben dazugeben und für weitere 20 Minuten köcheln lassen. Immer schauen, dass alles gut mit Brühe bedeckt ist. Am Schluss den Eintopf mit Salz/Pfeffer würzen, in Suppentassen geben und geniessen.

Happy Birthday bushcooks kitchen!

3 Jahre Bushcooks Kitchen - Blog-Event Winter-Soulfood