Lutz von Plötzblog hat zur ersten Plötziade aufgerufen. Alles sollen mit den gleichen Vorgaben an Mehl und Salz ein Brot backen. Er will schauen, was für tolle Brote da gebacken werden. Ich habe für Lutz das Knusperbrot noch einmal nach seinen Vorgaben gebacken. Hier ist nun mein Brot, welches extra für Lutz so toll aufgegangen ist.
für ein kleines Brot
50 g Roggenvolkornmehl
450 g Weizenmehl Typ 550
18 g Hefe, frisch
10 g Salz
435 ml Wasser
Salz und Mehle vermischen und in eine Schüssel geben. Die Hefe im Wasser auflösen und zu dem Mehl geben. Alles sehr gut vermischen. Den Teig über Nacht abgedeckt im Kühlschrank oder im Winter/Frühling auf Balkonien gehen lassen.
Am nächsten Morgen einen Schmortopf mit Deckel im Ofen auf 250°C vorheizen. Es ist wichtig, dass der Topf auch vorgeheizt wird, da ansonsten der Teig kleben bleibt und das will man nicht.
Den Teig auf eine gut bemehlte Fläche geben und mehrmals falten und strecken. Es soll ein schön elastischer Teig entstehen. Den Teig am Schluss je nach Topf rundlich oder oval formen. Den Teig in den vorgeheizten Topf plumpsen lassen. Den Deckel auf den Topf geben und das Brot bei
– 250°C für 6 Minuten mit Deckel,
– 230°C für 30 Minuten mit Deckel und
– 230°C für 18 Minuten ohne Deckel backen.
Das Brot aus den Topf nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.