Auf die Hand

Auf die HandIm Herbst 2013 war ich in Berlin. Warum? Ich hatte einen Pilzzuchtkurs bei Chido’s mushrooms gewonnen. An einem Donnerstag ging es per Bahn in die Hauptstadt. Unterwegs habe ich mich mit einer Foodbloggerin verabredet. Treffpunkt war die Markthalle Neun in Kreuzberg. Zu zweit haben wir die Markthalle an dem Streetfood Thursday unsicher gemacht. Alles musste probiert werden. Nach dem pulled pork Burger war klar, dass wir uns nun immer eine Portion teilen werden. Um 22 Uhr sind wir glücklich und zufrieden aus der Markthalle gelaufen. War das toll!

Fast ein Jahr später kam das Buch “auf die Hand” von Stevan Paul auf den Kochbuchmarkt. Es war Liebe auf den ersten Blick. Wo? In Frankfurt auf der Buchmesse. Da sass ich und blätterte durch das Buch. So viele Erinnerungen an den Streetfood Thursday und Berlin kamen hoch. Klar war, dass das Kochbuch in meine Sammlung musste.

In “auf die Hand” hat es wunderbare Portraits und natürlich auch Rezepte. Alles für auf die Hand. Das mag ich, auch wenn ein Lätzchen zur Schadensminimierung manchmal nicht schlecht wäre 😉

Zwei Rezepte aus dem Buch habe ich schon probiert. Merguez-Frites und Chili-Burger. Beides ist absolut genial und wärmt wunderbar von innen. Ideal für kalte oder ganz heisse Tage. Wer, wie ich, nix zum Wursten hat, kann auch einfach nur Rind- und Lammhackfleisch für die Merguez mischen und nach dem Rezept würzen. Daraus kleine Burger formen und braten.

Chili-Burger

Grillen für Feinschmecker – jeden Tag ein Buch

Grillen für FeinschmeckerAstrid hat bis zum 14. Juli zur Themenwoche Jeden Tag ein Buch aufgerufen. Da es draussen super heiss ist, hatte ich doch noch etwas Zeit für ein zweites Buch.

Seit ich wusste, dass ich in diese Wohnung ziehe, wusste ich, dass ich einen Grill brauche. Noch vor dem Einzug stand ein weber eGrill im Keller. Leider ist Kohle auf dem Balkon nicht erlaubt. Nach gut 7 Jahren mit dem eGrill will ich diesen auch nicht mehr missen. Von meinen Nachbarn habe ich inzwischen den Titel “BBQ Queen” bekommen. Das liegt vermutlich auch an den tollen Rezepten aus dem Buch “Grillen für Feinschmecker”. Auf Dauer sind die gekaufte Bratwürste und diese seltsam eingelegten Steaks von der Fleischtheke nix für den Grill.

Bei amazon entdeckte ich dann dieses Buch. Die Autoren Eric Treuille und Birgit Erath kommen aus dem wunderbaren Laden “books for cooks” in London. Wenn ihr dort seit, unbedingt besuchen und die Kreditkarte festhalten 😉 In dem Laden wurden auch alle Rezepte getestet.

Grillen für Feinschmecker

Die Rezepte sind im Buch wie folgt unterteilt:
– Fleisch vom Grill
– Meeresfrüchte und Fisch vom Grill
– Geflügel vom Grill
– Gemüse und Früchte vom Grill
– Saucen und Salsas
– Salate und Beilagen
Zudem gibt es noch viele Infos über den Grill, die Glut, das Zubehör und die Garprobe. Zu jedem Rezept gibt es ein Bild und die sind echt sehr schön. Da bekommt man schon Hunger beim Durchschauen.

Grillen für Feinschmecker

Die Rezepte sind sehr einfach nachzukochen. Da das Wetter sich gerne mal ändert, gibt es noch die Alternative “im Haus” (= Backofen). Wenn es also aus Kübel schüttet fällt der Grillabend nicht ins Wasser, da sich alle Gerichte auch im Backofen zubereiten lassen.

Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert, aber bis jetzt noch nicht verbloggt. Das habe ich mir für die Zukunft vorgenommen. Die meisten Rezepte im Buch gefallen mir sehr gut, aber es gibt ein persönliches no-go im Buch: Schwertfisch. Immerhin gibt zeigen sie Alternativen auf. Deswegen kann ich das Buch allen Grillfans nur empfehlen.

Grillen für Feinschmecker

Eric Treuillé und Birgit Erath

Grillen für Feinschmecker

Seiten: 168
Format: 29 x 24 x 1,8 cm
Ausstattung: Hardcover
Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8310-1131-5

Eine täglich aktualisierte Übersicht über die Blogbeiträge der anderen teilnehmenden Blogger findet man auf Facebook.