Es wird Zeit, dass ich hier mal wieder was poste. Irgendwie komme ich zur Zeit kaum dazu. Ich koche, fotografiere und esse wirklich einiges, aber da endet das dann auch schon. Für das Dauerevent “Schatzsuche im Vorratsschrank” gibt es nun mal wieder etwas von mir. Einen Schatz habe ich neulich wieder gefunden. In meinem Vorratsschrank stehen noch Gläser mit selbstgemachtem Zwetschgenmus. Das habe ich vor über einem Jahr mal gekocht, ganz lange übrigens. So ein gutes Zwetschgenmus braucht seine Zeit und eigentlich nur überreife Zwetschgen als Zutat. Kurz vor dieser Entdeckung postete Melanie ein Rezept für Rohrnudla (besser bekannt unter Ofennudeln). Diese füllte sie mit Zwetschgen und servierte dazu Vanillesauce und Zwetschgenmus. So kam es, dass ich diese Rohrnudla mit Zwetschgenmus füllte und sie in Vanillesauce ertränkte.
für so eine rechteckige Form
250 g Mehl
1/2 Würfel Hefe
1 Prise Salz
50 g Zucker
2 Eier
35 g weiche Butter
1 Glas mit Liebe hergestelltes Zwetschgenmus (Powidl)
flüssige Butter
Zimt-Zucker
Alle Zutaten in eine Schüssel für die Küchenmaschine geben und für 4 Minuten auf Stufe 1,5 (von 4) kneten lassen. Je nach Teig noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen. Dann auf Stufe 2 (von 4) für 6 Minuten kneten lassen. Den Teig eine Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit schon mal die Vanillesauce vorbereiten und abkühlen lassen. Lieber etwas zuviel als zuwenig.
Den Teig in 6 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen, flach wirken, mit 1-2 TL Zwetschgenmus beglücken, verschliessen und in die Form geben. Abdecken und noch einmal für knapp 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Rohrnudla mit flüssiger Butter bestreichen und mit Zimt-Zucker bestreuen. Für ca 30-35 Minuten backen.
Die Rohrnudla mit Puderzucker bestreuen und noch warm mit ganz, ganz viel Vanillesauce servieren.