Ich mochte schon immer gerne regionale und saisonale Lebensmittel in meiner Küche. Ich will im Winter keine Früchte, die mehr Meilen auf ihrem Konto haben als ich. So habe ich mich immer mehr mit der regionalen Küche beschäftigt. Was wächst hier und wann gibt es was. Nie aus den Augen verloren habe ich, dass die Weltbevölkerung immer schneller wächst. Bald werden wir 9 Milliarden Menschen sein und die Städte wachsen und wachsen. Dies war letzte Jahr bei arte ein Thema. So kam ich u.a. auch auf die Urban Farmers. Die Idee von ihnen heisst Aquaponic. Mit Farmen auf dem Dach kann man Fische und Gemüse gleichzeitig züchten. Es fallen keine langen Transportwege an, da die Farm auf fast jedem Flachdach stehen kann.
Letzte Woche konnte ich nun mal die Urban Farm auf dem Lokdepot im Dreispitz/Basel besuchen. Ich war echt sprachlos. Da wachsen munter Tomaten, Salate und sogar sogenannte Microgreens (geht geschmacklich in Richtung Kresse). In einem anderem Bereich planschen Fische vor sich her. Die ganze Anlage kommt komplett ohne Erde aus. Das Wasser geht von den Fischen zu den Pflanzen und gereinigt wieder zurück zu den Fischen. Die Wurzeln der Pflanzen sind im Wasser und ernähren sich von den Ausscheidungen der Fische.
Schön wäre es nun, wenn man das Gemüse und die Fische z.B. in der Migros Dreispitz kaufen könnte. Bis jetzt werden nur Restaurants in der Umgebung von den Urban Farmers mit frischem Gemüse und fangfrischem Fischen versorgt.
Hier nun ein paar Impressionen von der Farm:
Salat, Salat und noch mehr Salat: