Himbeer-Buttermilch-Eis

raspberry ice creamEs ist Sommer und die zweite Hitzewelle ist nun in Lörrach angekommen. Eigentlich sollte ich diese Temperaturen ja gewöhnt sein, aber es ist doch etwas anderes, wenn man ein Meer direkt vor der Haustüre hat. In Singapore gab es dazu noch diese riesigen Ventilatoren, die einen abgekühlt haben. In Lörrach hat es weder ein Meer noch solche Ventilatoren. Die kühlsten Orte sind zur Zeit die Kühlbereiche in den Supermärkten. Ich war schon kurz davor es mir zwischen Milch und Joghurt bequem zu machen 😉

Um mich wenigstens innerlich etwas abzkühlen habe ich ein Gelato hergestellt. Die Herstellung war wirklich super, Backofen an, Herd an und schon war es heiss in der Wohnung. Das Leiden hat sich gelohnt, denn es wurde ein super leckeres Gelato. So sehr ich Gelato liebe, es kühlt einen nur ganz kurz ab. Danach schwitzt man wieder wie verrückt. Was soll’s 😉

für 1 Liter bestes Gelato
Für den Glukosesirup:
130 g Traubenzucker
75 ml Wasser

Das Wasser aufkochen, Traubenzucker hinzugeben und für 2-3 Minuten kochen lassen. Der Sirup hält sich einige Wochen.

Für das Himbeermus:
ca. 350 g Himbeeren
80 g Zucker
1 EL frisch gepresster Zitronensaft

Himbeeren und Zucker in einen Topf geben und für ca 10 Minuten köcheln lassen. Himbeeren durch ein Sieb streichen und mit Zitronensaft abschmecken. Wer will kann die Himbeeren mit dem Zucker auch in einen 190°C warmen Backofen geben und dort für 15 Minuten lassen.

350 ml Vollmilch
300 g Sahne
150 g Zucker
2 EL Speisestärke
60 g Ziegenfrischkäse, mit 1/8 TL Salz verrührt
60 ml Buttermilch

Die Speisestärke mit etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit Sahne, Zucker und 2 EL Glukosesirup aufkochen. Für 4 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, die Speisestärke einrühren und alles einmal aufkochen lassen. Die Masse sollte leicht dicklich sein. Ziegenfrischkäse und Buttermilch unterrühren. Am Schluss 120 ml von dem Himbeermus dazugeben. Die Masse gut abkühlen lassen. Danach in die Eismaschine geben und für ca 1 Std. zu Gelato werden lassen.

Die Gelatomasse in TK Dosen abfüllen und das restlichen Himbeermus unterheben, so dass das Gelato schön marmoriert aussieht. Nun für min 4-5 Std. in den Tiefkühler geben.

Inspiration: Schöner Tag noch!

helles Kaffee Eis

Kaffe Eis ist zur Zeit wohl richtig in. In verschiedenen Blogs habe ich Rezepte dafür gefunden. Dies hier hat mir mein flickr Kontakt Bettina geschickt. Das Eis erinnert vom Aussehen her eher an Vanilleeis, schmeckt eindeutig nach Kaffee. Für das Eis habe ich einen guten Kaffee von den Galapagos gekauft. Der ist schön würzig und passt super. Neulich war ich in Madrid und habe mir wieder einen Vorrat von der leckeren Schokolade von xocoa geholt. Für diese Eis habe ich die Tiramisu Schokolade von denen verwendet.

300 ml Milch
50 g Kaffeebohnen
250 ml Schlagsahne
4 Eigelb
90 g Zucker
1 Vanilleschote
50 g Tiramisuschokolade

Milch aufkochen, über die Kaffeebohnen gießen und über Nacht im Kühlschrank durch ziehen lassen. Am nächsten Tag durch ein Sieb gießen und 250 ml Milch auffangen. Mit der Sahne und dem Mark der Vanilleschote mischen und erneut aufkochen.
Eigelb und Zucker cremig aufschlagen, die heiße Kaffeemilch langsam und unter ständigem Rühren dazugeben. Die Mischung zurück in den Topf gießen, bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis die Masse dickflüssig wird (darf nicht kochen). Sofort in eine Schüssel giessen, in Eiswasser stellen und abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren. Im Kühlschrank richtig erkalten lassen. Die Masse in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Schokolade fein hacken, kurz vor Ende der Rührzeit zugeben.

helles Kaffee Eis