Sandra von “from-snuggs-kitchen” ist Gastgeberin bei dem BBD#63 und will Brote aus dem Topf haben. Um ihren Wunsch zu erfüllen, brauchte ich erst einmal einen Topf. Meine Töpfe sind entweder zu gross oder zu klein oder nicht für den Herd geeignet. Zum Glück geht das Event über Weihnachten. Ich wusste nämlich, dass bei meinen Eltern noch der Schmortopf von meiner Oma steht und nicht verwendet wird. So packte ich diesen ein und musste festellen, dass so ein alter 8 Liter Topf einiges wiegt. Nun ist das Problem mit dem Topf gelöst und ich konnte loslegen.
Bei Zorra habe ich das Bierbrot gesichtet. Da ich Malzbier nicht mag, habe ich von Rothaus das Hefeweizen für das Brot verwendet. Das Eiszäpfle von denen würde auch gut in den Teig passen.
für 1 grosses Brot:
Sauerteig
20 g aktiver Sauerteig
150 g Wasser
190 g Weizenmehl (Typ 550)
endgültiger Teig
500 g Weizenmehl (Typ 1050)
100 g Einkorn, fein gemahlen
50 g Wasser
5 g Frischhefe
1 Flasche Rothaus Hefeweizen oder Eiszäpfle (bei haben 0,3l)
1 TL Honig
16 g Salz
Sauerteig von oben
Den Sauerteig am Abend vorher anrühren und zugedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Diesen am nächsten Morgen mit den restlichen Zutaten bis auf das Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Den Teig zuerst für 4 Minuten auf Stufe 1,5 (von 4) kneten, dann Salz hinzufügen und dann den Teig für weitere 6 Minuten auf Stufe 2 kneten. Den Teig in eine bemehlte Schüssel geben und für 90 Minuten gehen lassen. Dabei den Teig nach jeweils 30 Minuten strecken und falten.
Den Teig oval formen und mit dem Schuss nach unten in ein längliches Garkörbchen geben. Für weitere 90 Minuten gehen lassen.
Ofen und Topf mit Deckel auf 250°C vorheizen. Deckel abnehmen, den Teig in den Topf geben, Deckel wieder auf den Topf setzen und das Brot für ca. 40-45 Minuten bei 240°C backen.
Das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nun wird es bei mir auch häufiger ein Brot aus dem Schmortopf geben.
Inspiration: Knuspriges Bierbrot aus dem Topf von Zorra