Melone trifft auf Ingwer

Melone trifft auf IngwerUwe von highfoodality und Staatlich Fachingen suchen gute, gesunde und ausgezeichnete sommerliche Gerichte. Für jedes eingereichte Rezept spendet Staatl. Fachingen 10 € (Maximal 2.000€ in Summe) an Viva con Agua, eine Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, notleidenden Menschen – vor allem in Afrika – den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Das Ziel sind 2000 Euro und ich will auch mithelfen.

Da ich noch einiges an Ingwer-Zitronensirup im Kühlschrank hatte und im Sommer Melonen liebe, gibt es für Uwe ein einfaches, aber sehr leckeres Dessert.

für 4 Personen
1/2 Cantaloupe-Melone
1/2 Charentais-Melone
3-4 EL Ingwer-Zitronen Sirup
3-4 Blätter Zitronenverbene (optional)
Prosecco oder Mineralwasser (optional)

Mit einem Kugelausstecher Kugeln aus den Melonen ausstechen und auf 4 Gläser verteilen. Mit dem Ingwer-Zitronen Sirup beträufeln. Die Zitronenverbene in feine Streifen schneiden und unter die Melonen mischen. Wer will kann das ganze jetzt mit Prosecco oder Wasser auffüllen. Ideal für laue Sommernächte 😉

HighFoodality Blog-Event Wir kochen alle nur mit Wasser

wer braucht Hugo? Mein Sommerdrink 2013

summerdrink 2013Ich war neulich mit einer guten Bekannten in Basel aus. Gerne treffen wir uns im “zum Kuss” fast direkt am SBB. Nach ein paar (keine Ahnung mehr wievielen) Aperol Spritz haben wir uns gefragt, was die Leute um uns herum drinken. Erwin oder Ernst hiess deren Getränk. Wir fragten die Bedienung was den da drinnen ist. Es ist deren Antwort auf Hugo und besteht aus Ingwer-Zitronen Sirup und Prosecco. Das mussten wir natürlich auch ausprobieren und fanden den Drink ausgesprochen lecker.

Nachdem es hier die letzen Wochen subtropisch heiss war, kam ich heute endlich mal dazu den Sirup zu kochen. Lecker ist der 😉

für ca 600 ml
600 g Ingwer, geschält und grob gerieben (lang lebe die Küchenmaschine)
150 ml Zitronensaft
die Schale von 4 kleineren Zitronen
400 g Zucker
300 ml Wasser

Alles in einen Topf geben, aufkochen lassen und für 25 Minuten leicht köcheln lassen. Dabei hier und da mal umrühren.

Den Sirup durch ein ganz feines Sieb (falls nicht vorhanden, durch ein Tuch) giessen und noch einmal aufkochen lassen. Sofort in saubere Flaschen füllen und diese für 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Den Sirup kalt stellen und mit Prosecco geniessen. Fertig ist mein Sommerdrink 2013, wie auch immer er heisst. Gerne könnt ihr entscheiden, ob er Erwin oder Ernst heissen soll 😉

Inspiration: rock the kitchen

Holunderblüten Joghurt Eis

*scroll down for the english version*

Mein Geburtstagsmenü bestand aus vielen leckeren Gerichten, aber das Highlight für mich war das Dessert. Da gab es Heidelbeeren vom Feldberg mit Holunderblüten Joghurt Eis. Da hätte ich mich echt reinlegen können. Das war einfach nur super lecker.
Daheim machte ich mich gleich auf die Suche nach einem Rezept. Das erste war eine Enttäuschung, da man den Holunderblütensirup überhaupt nicht geschmeckt hat. In der Zwischenzeit habe ich ein Rezept gefunden, welches wirklich gut ist.

500 g Joghurt (3,5%)
200 g Sahne
35 g Zucker
200 ml Holunderblütensirup
1 Spritzer Zitronensaft

Den Joghurt mit Holunderblütensirup, Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Masse gut durchkühlen und dann in einer Eismaschine zu Eis werden lassen.
Zu dem Eis passen super gezuckerte Früchte, wie z.B. Heidelbeeren oder Erdbeeren. Auch ein Obstsalat sollte super dazu passen.

elderflower joghurt ice cream

500 g yogurt (3.5% fat)
200 g cream
35 g sugar
200 ml elderflower syrup
1 dash lemon juice

Mix the yogurt with elderflower syrup, sugar and lemon juice. Beat the cream until stiff and fold it under the yoghurt mass. Put it for 1-2 hours in the fridge and then let the ice cream maker do the rest of the work.
The ice cream goes well with sugared fruits, such as blueberries or strawberries. Even a fruit salad should go well with the ice cream.