Die liebe Dorothée feiert ihren 4ten Bloggeburtstag und wünscht sich “Souvenirs in der Küche“. Nichts leichter als das 😉
Seit nicht einmal 48 Stunden bin ich nun zurück aus dem Oman. Was soll ich sagen? WOW! Land und Leute haben mit faziniert. Die Landschaft ist traumhaft schön. Dann ist da noch das Essen. Göttlich! Was ich mir aus dem Oman mitgebracht habe? Datteln – Datteln mit Sesam, mit Honig, mit Mandeln, als Konfekt, als Sirup und einfach die getrockneten, welche man zum omanischen Kaffee reicht.
Dattelpalmen findet man im Oman überall. Egal ob in den Bergen auf knapp 1000 Metern oder in grünen Oasen bei Nakhl. Datteln bekommt man auf jedem Souq zu kaufen. So kam es, dass man auf meinem ersten Oman Foto auf Datteln sieht. Gefunden auf dem Souq in Nizwa. Das ist auch der Ort, wo man perfekt Datteln in allen Variationen kaufen kann.
Nun habe ich eine Frage: es gibt neben der Dattel auf dieses Teil der Dattelpalme. Weiss jemand was man damit machen kann? Gefunden habe ich es auf dem Souq in Barka.
So, nun zu dem Rezept für Dorothée. Ich liebe es süss. An die Desserts im Oman gehört ein Warnhinweise a la “macht süchtig”. Fast jeden Abend habe ich Reispudding genossen. Davon kann ich nie genug bekommen. Er ist etwas anders als der typisch deutsche Milchreis. Mir schmeckt er fast noch besser.
für 6-8 Portionen
Reispudding
3 Esslöffel Maisstärke
1/2 cup Vollmilch
5 cups Vollmilch
1 cup Sahne oder double cream
1 cup Milchreis, gewaschen und getrocknet
1 EL Rosenwasser (frisch importiert aus dem Oman)
1 EL Orangenblütenwasser
1 Vanilleschote
1 cup Zucker
Dattelkompott
1/2 cup Wasser
1/4 cup Zucker
1 cup Datteln, entsteint und klein geschnitten
1/2 cup Orangensaft, frisch gepresst
die Zesten von 1/2 Orange
Saft von 1/2 Zitrone
zum Servieren
1/2 cup Pistazien, klein gehackt
Maisstärke mit der 1/2 cup Vollmilch verrühren und zur Seite stelle. Die Vanilleschote halbieren und die Samen mit einem Messer herauskratzen. Vanillesamen und -schote mit der Vollmilch und Sahne aufkochen. Den Reis hinzufügen und solange köcheln lassen bis die Masse dicklich wird. Nun den Zucker hinzufügen. Alles noch einmal zum Kochen bringen und die aufgelöste Maisstärke unterrühren. Für ca 2 Minuten kochen lassen bis eine dicke Masse enstanden ist. Nun Rosenwasser und Orangenblütenwasser unterrühen. Die Vanilleschote entfernen und den Reispudding in Schalen abfüllen. Abkühlen lassen.
Für das Kompott Wasser und Zucker aufkochen lassen. Alles anderen Zutaten hinzufügen und solange köcheln lassen bis die Datteln weich sind. In eine Schale zum Abkühlen umfüllen.
Zum Servieren etwas Kompott auf den Reispudding geben und mit Pistazien bestreuen. Dazu passt omannischer Kaffee.
Inspiration: “when suzanne cooks – modern flavours of arabia” (das Kochbuch stammt vom Flughafen in Muskat)
Ach ja, die cup Messerbecher stammen aus meiner Zeit in England. Die will ich nicht mehr missen 😉 Aus dem Oman haben ich insgesamt 5 kg Gewürze, Datteln, Rosenwasser und Halwa mitgebracht. Die Staubfänger habe ich dort gelassen.