Das Wetter draussen erinnert zur Zeit nicht wirklich an Frühling sondern mehr an den Herbst. Es regnet ohne Ende und zudem ist es für Mai zu kalt. Zum Glück gibt es immerhin schon das erste Frühlingsgemüse auf dem Wochenmarkt. Dort habe ich einen Grosseinkauf für eine Frühlingsminestrone gemacht.
In meinem Lieblingssuppenkochbuch (was für ein Wort ;-)) heisst das Gericht “Frühlingsgemüseeintopf”. Das Buch ist wirklich empfehlenswert, da es wunderbare Suppenrezepte für jede Jahreszeit enthält. Ein ideales Buch für Suppenfans.
Für die Minestrone wird zuerst eine Hühnerbrühe zubereitet. Wer welche im Tiefkühler hat, kann sich diesen Schritt sparen.
2,5 – 3 liter Hühnerbrühe
1 Suppenhuhn (so ca 1,8 kg)
1 Bund Suppengemüse (Möhren, Sellerie, Zwiebel und Lauch)
1 TL weisse Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
Das Suppengemüse putzen und in grosse Stücke schneiden. Das Suppenhuhn abspülen und in einen grossen Topf geben. Das Suppengemüse, Lorbeerblätter und Pfefferkörner dazugeben. Soviel Wasser hinzugeben bis das Suppenhuhn gut bedeckt ist. Alles aufkochen und dann für 2-3 Std. köcheln lassen.
Das Suppenhuhn aus der Brühe fischen und abkühlen lassen. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen Topf giessen und etwas entfetten.
Vom Suppenhuhn die Haut entfernen und das Fleisch rauslösen. Dies in mundgerechte Stücke schneiden.
Von der Brühe 1 Liter für die Minestrone aufheben. Den Rest einfrieren. Ich friere immer 0,5 Liter ein, da es für mich die ideale Menge ist. Salzen tue ich die Brühe immer erst bei Gebrauch.
3-4 Portionen Minestrone
1 Liter Hühnerbrühe
200 g Stangenbohnen
1 kleinen Brokkoli
1 kleinen Fenchel
2 Möhren
1 Petersilienwurzel
200 g Spinat
100 g weisse Spargelspitzen
250 g grünen Spargel
Hühnerfleisch vom Suppenhuhn oder ein gekochtes Hühnerfilet
200 g gekochte Nudeln
Salz, Pfeffer
Parmesan
Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden/teilen.
Die Brühe aufkochen und Möhren, Fenchel, Petersilienwurzel, weisser und grüner Spargel und Stangenbohnen dazugeben. Für 5 Minuten kochen.
Brokkoli und Spinat hinzufügen und für weitere 2-4 Minuten köcheln lassen.
Das Hühnerfleisch und die Nudeln dazugeben und kurz warm werden lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe auf Suppenteller oder -schalen verteilen und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Fertig ist eine wunderbar leichte Suppe.