Tomate trifft auf Wodka

Tomate trifft auf WodkaWir kochen mit Wodka” ist das diesjährige Foodblogger Thema für die Frankfurter Buchmesse. Hicks. Da will ich auch dabei sein, obwohl ich noch nicht 100%ig weiss, ob ich am 10.10. überhaupt Zeit habe. Über die anderen Preise freue ich mich natürlich auch 😉

Gekocht habe ich für das Event von Claudia von “Dinner um Acht” nicht sehr viel. Einfach etwas Wasser zum Kochen gebracht damit ich die Tomaten enthäuten kann. Ganz einfach also. Ich stelle mir vor, dass beide Gerichte zu einem lauschigem Sommerabend (mit vielen Mücken) an einem See in Finnland passen. Soweit ich weiss, wird in Finnland der Wodka eher getrunken als zum Kochen verwendet.

Tomate trifft auf WodkaBegonnen habe ich mit einer weissen Tomaten Gazpacho
150 g gehäutete weisse Tomate (z.B. shah mikado white oder Schneewittchen) ohne Samen (die für das nächste Jahr aufbewahren)
2 TL Bison Wodka
Salz/Pfeffer

Alle Zutaten mit dem Mixer kurz pürieren. In ein Glas geben und im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Mit etwas rotem Basilikum garnieren. Dazu eine Scheibe Brot mit Butter und Frischkäse mit Kräutern reichen.

Tomate trifft auf WodkaWeiter geht es mit einem grünen Tomatendrink
200 g grüne gehäutete Tomaten (Green Zebra oder Green Grapes) ohne Samen (aufheben für das nächste Jahr)
1 TL Bison Wodka
40 ml klaren Wodka
Salz/Pfeffer
Eiswürfel

Alle Zutaten im Mixer kurz pürieren. Mit Salz/Pfeffer würzen. In ein Glas mit Eiswürfeln geben und geniessen.

Kochen mit Wodka

Perfekt ist, dass die Beiträge auch zu dem Event “smooth food” von Claudia von “Geschmeidige Köstlichkeiten” hosted by zorra passt.

Blog-Event CI - Smooth food, geschmeidig und genussvoll! (Einsendeschluss 15. September 2014)

Chicken Club Sandwich

Chicken Club SandwichBei Joy the Baker wurde neulich ein Sandwich gebastelt. Das sah eigentlich ganz gut aus, aber irgendwie war ich der Meinung, dass man das besser machen könnte. Also rauf auf den Markt und danach rein in die Küche. Dort lag auch noch das super leckere Sauerteigbrot.
Für den Speck verwende ich immer die Rapunzelpfanne. Ihr kennt die nicht? Es gibt ja den Film “Rapunzel – neu verföhnt”. Dort gibt es eine Szene, wo Rapunzel dem Dieb Flynn eine Bratpfanne über den Kopf zieht. Später wird die Pfanne die offizielle Ausrüstung der Garde. Ich vermute mal, dass die Pfanne eine gute gusseiserne Pfanne.
Chef Hansen hat mir via Facebook das Rezept für das Chutney gesagt. Dies klang super lecker und musste sofort ausprobiert werden.

für 1 Sandwich
2 Scheiben Brot
2 EL Rhabarberketchup
2 Scheiben Butterkäse
1 kleine Hühnchenbrust
2 Scheiben Frühstücksspeck
Salatblätter
1/2 Avocado
1/2 Tomate
1-2 EL Rhabarberchutney

Ich habe die Hühnchenbrust in einer halben Packung Thai-Lemon Marinade von Beltane für eine gute halbe Stunde mariniert. Etwas Olivenöl in einer Pfanne heiss werden lassen und die Hühnchenbrust gut braten. Dies geht natürlich auch auf dem Grill oder auf der Plancha. Die Hühnchenbrust etwas ruhen lassen und in dünne Scheiben schneiden.

Den Speck in einer Pfanne knusprig braten.

Tomate und Avocado in Scheiben schneiden.

Das Brot mit Rhabarberketchup bestreichen und mit ein paar Salatblättern belegen. Auf die eine Brotscheibe Hühnchenscheiben und Speck legen. Auf die andere Käse, Avocado und Tomaten verteilen. Auf beide Hälften etwas Rhabarberchutney geben. Die Hälften zusammenklappen und halbieren.

Mund auf und rein damit 😉

Rhabarberchutney
350 g geputzten Rhabarber
1 Zwiebel
1 EL Butter
1 cm Ingwer
1/2 Chili
2 EL trockenen Sherry
2 EL Zucker
Saft von 2 Orangen
2 EL Weissweinessig
Estragon
Salz, Pfeffer und Zucker

Den Rhabarber in dünne Scheiben schneiden. Ingwer schälen und in feine Stifte schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Chili in feine Ringe schneiden.

Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Ingwer und Chili hinzufügen und solange anschwitzen bis die Zwiebel glasig sind.

Sherry dazugeben und komplett einkochen lassen. Zucker hinzufügen und karamelisieren lassen.

Nun kommt der Rhabarber dazu. Diesen kurz anbraten und dann mit dem Orangensaft und Weissweinessig ablöschen. Alles etwas einköcheln lassen.

Estragon fein hacken und zu dem Rhabarber geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Einmal aufkochen und in heiss ausgespülte Gläser füllen. Sofort mit dem Deckel schliessen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Das Chutney passt perfekt zu jeder Form von Sandwich oder Burger.