Rhabarer-Trifle

Rhabarber TrifleManch einer mag sich wundern, dass ich im September ein Rezept mit Rhabarber poste. Das ist eine lange Geschichte. Also, im März/April gab es bei uns im Spital einen Dessert-Wettbewerb “sweet KSA”. Bei dem wollte ich auch mitmachen. Also überlegte ich, was ich machen könnte, was es nicht schon gibt. So landetet ich recht schnell bei einem Dessert, welches ich aus meiner Zeit in England kannte, einem Trifle. Was ist das Besondere an so einem Trifle? Es sind diese vielen verschiedenen Lagen und den damit unterschiedlichen Texturen. Da hat es das Gelee, die Crumbles, den Custard und die karamellisierten Stücke vom Rhabarber.

Ach ja, diesen Dessert-Wettberwerb habe ich gewonnen und nun durfte ich das Dessert bei uns im Spital zubereiten. 90 Portionen haben wir (unsere Patisserie mit meiner Hilfe :-)) insgesamt gemacht. Ach ja, es blieb nichts übrig. Alle 90 Portionen waren sofort weg. Als Fazit kann ich sagen, dass es echt super viel Spass gemacht hat und ich es sofort wieder machen würde.

für 4 bis 8 Personen
Rhabarbergelee
500 g Rhabarber
125 g Zucker
Gelatineblätter (abhängig der Flüssigkeit)

Für das Rhabarbergelee den Rhabarber mit dem Zucker und 200ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Ca 15 Minuten köcheln lassen bis der Rhabarber weich ist. Den Rhabarber in ein Sieb geben und die Flüssigkeit auffangen. Pro 250 ml Flüssigkeit braucht es 2 Gelatineblätter. Diese für 5 Minuten in Wasser einweichen. Den Rhabarbersaft erhitzen und die gut ausgedrückten Gelatineblätter in dem heissen Saft auflösen. Diesen danach in 4 grössere oder 8 kleinere Gläser geben. In den Gläsern braucht es noch Platz für weitere Schichten! Die Gläser abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Crumbles
100 g Mehl
100 g Butter
100 g Rohrzucker
50 g Zucker
50 g Haferflocken
1 Prise Salz

Den Ofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten mit der Unterstützung einer Küchenmaschine vermengen. Die Crumbles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen (oder über eine Röstiraffel reiben, damit sie schön gleichmässig gross werden) und für 40 Minuten backen. Die Crumbles abkühlen lassen und in eine Dose geben.

Rhabarberstückchen
200 g Rhabarber
75 g Zucker

Den Backofen auf 220 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Rhabarber in 2 cm Stücke schneiden und auf ein beschichtetes Backblech legen. Den Zucker über den Rhabarber streuen. Ebenso etwas darüber geben. Nun den Rhabarber für ca 10 Minuten bissfest garen.
Den Rhabarber aus dem Ofen nehmen und auf dem abkühlen lassen.

Custard (so eine Art Vanillesahnepudding)
300g Rahm
1 Vanilleschote
60 g Zucker
5 Eigelb
2 EL Maismehl (Stärke)

Die Sahne mit den Vanillesamen und der Vanilleschote zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Die Vanillesahne schrittweise zu der Eiermasse geben. Danach alles wieder in den Topf umfüllen und vorsichtig erhitzen bis die Masse dicklich wird. Den Custard in eine Schüssel geben und mit einer Klarsichtfolie abdecken. So bildet sich keine Haut. Diesen zum Abkühlen in den Kühlschrank geben.

250ml Schlagrahm oder double cream
etwas Staubzucker

Den Schlagrahm nach Bedarf leicht süssen und aufschlagen.
Nun nimmt man die Gläser mit dem Rhabarbergelee, gebe ein paar von den Rhabarberstückchen, dann Custard (am besten mit einem Dressiersack), dann etwas von den Crumbles (zerbröselt) und zum Schluss den Schlagrahm drauf. So entstehen viele Schichten. Recht bald servieren.

Anmerkung: dieses Rezept lässt sich saisonal anpassen. Es schmeckt bestimmt auch mit Sauerkirschen oder Zwetschgen. Wer Zwetschen nimmt sollte diese für die Stückchen würfeln, mit der Hälfte des Zuckers und etwas Zimtpulver vermengen. Dann genauso wie oben beschrieben weiterfahren.